• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habt ihr als EOS M Besitzer noch andere spiegellose Systeme? Wenn ja, welche?

Patrick333

Themenersteller
Ich bin Canon Nutzer seit über 10 Jahren und bisher immer treu.

Habe neben der EOS 650D, die EOS M und diverse Objektive. Mir gefällt das Menü bei Canon, ich kenne mich gut damit aus und die beiden ergänzen sich gut.

Leider ist der AF (trotz 2.0) immer noch viel zu langsam und deshalb denke ich darüber nach, mir eventuell ein weiteres System zu holen, eines mit schnellem AF.

Ganz gezielt gefällt mir die Sony Alpha 5100, die hat ja wohl einen extrem schnellen AF und einen extrem schnellen shutter (ich glaube 1/16.000 sec.) wenn ich mich nicht täusche.

Habt ihr andere Systeme und wenn ja welche. Welches würdet ihr mit empfehlen, denn ich bin zwar auf die EOS M3 gespannt, aber ich erwarte leider keine 179 AF Punkte und auch kein Full HD 1080p Video in XAVC S mit 50Mbps.

Danke
 
Ja, ich habe noch eine weitere EOS-M:D

Alles andere käme z.Zt. für mich nicht in Frage:
- kein zweiter Workflow
- kein zweites Blitzsystem
- keine weiteren neuen nichtkompatiblen Objektive
- keine Backupmöglichkeit für meine sonstigen Bodies
 
Ich benutze im Familienurlaub sehr gerne meine LUMIX FZ150 (Bridge-Kamera).
Sie ist sowas wie die oft zitierte "eierlegende Wollmilchsau".
Hauptvorteile aus meiner Sicht gegenüber der EOS-M:

- Brennweitenbereich von 25-400 mm ohne Objektivwechsel
- treffsichererer AF im Videomodus
- elektronischer Sucher (ideal z. B. am Strand bei Sonnenlicht)

Natürlich sind Bildqualität und Abmessungen der EOS unterlegen.

Den letzten Familienurlaub habe ich allein mit der EOS-M und dem
Standard-Kit-Objektiv und dem 11-22 mm Weitwinkel bestritten.
Nach ein paar Tagen musste ich mir ehrlich eingestehen:
Mit meiner LUMIX wäre ich vielseitiger und komfortabler unterwegs gewesen.

Soweit meine Erfahrungen mit den beiden Systemen im Vergleich.
 
Ja, ich habe noch eine weitere EOS-M:D

Alles andere käme z.Zt. für mich nicht in Frage:
- kein zweiter Workflow
- kein zweites Blitzsystem
- keine weiteren neuen nichtkompatiblen Objektive
- keine Backupmöglichkeit für meine sonstigen Bodies

Ich denke auch über einen zweiten Body nach, um nicht Objektive auf der Straße wechseln zu müssen.

Obwohl ich komplett Die Canon Schiene fahre, interessieren mich andere System (mirrorless) wegen dem schnellen AF, denn das ist das größte Problem der EOS M.
 
Ich benutze im Familienurlaub sehr gerne meine LUMIX FZ150 (Bridge-Kamera).
Sie ist sowas wie die oft zitierte "eierlegende Wollmilchsau".
Hauptvorteile aus meiner Sicht gegenüber der EOS-M:

- Brennweitenbereich von 25-400 mm ohne Objektivwechsel
- treffsichererer AF im Videomodus
- elektronischer Sucher (ideal z. B. am Strand bei Sonnenlicht)

Natürlich sind Bildqualität und Abmessungen der EOS unterlegen.

Den letzten Familienurlaub habe ich allein mit der EOS-M und dem
Standard-Kit-Objektiv und dem 11-22 mm Weitwinkel bestritten.
Nach ein paar Tagen musste ich mir ehrlich eingestehen:
Mit meiner LUMIX wäre ich vielseitiger und komfortabler unterwegs gewesen.

Soweit meine Erfahrungen mit den beiden Systemen im Vergleich.

Bridge habe ich bisher nicht probiert, das einzige was dem wohl nahe kommt ist meine G1X MKI.
 
Zur Eingangsfrage: Nö, wozu auch? Da wären mir die Überschneidungen zu hoch. Und die Option EF/S easy zu adaptieren ist mir viel wert.

Die M ist die Leichte für unterwegs - da brauch ich dann auch keinen mächtigen AF und je nach Einsatzzweck kommt die Grosse mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten