• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habicht (Wildlife)

fleshcult

Themenersteller
Endlich hat es geklappt, nach kangem Warten im Zelt: Leise erschien er am Horizont und flog in unglaublicher Geschwindigkeit an mir vorbei, aus 21 Fotos sind aber leider nur diese beiden Fotos scharf geworden.

Viele Grüße
 
Sehr schön, vor allen Dingen wenn man bedenkt wie schwierig es überhaupt ist Greifvögel in freier Wildbahn zu erwischen :top:
 
Endlich hat es geklappt, nach kangem Warten im Zelt: Leise erschien er am Horizont und flog in unglaublicher Geschwindigkeit an mir vorbei, aus 21 Fotos sind aber leider nur diese beiden Fotos scharf geworden.

Viele Grüße

Gratulation! Sehr schöne Fotos. Freu mich für Dich!

Frage: Warum nur 2? Liegt das an der Schwierigkkeit, mit dem zentralen Feld zu folgen oder an der nichtlinearen Flugtechnik oder was ist der Punkt. Ich hätte gedacht, die D300 (40d) etc. packen das?:confused:

Bin Vogeltechnisch Laie, also gib mal bitte noch ne Erklärung...
 
Ganz einfach: Der Vogel war zu schnell, bzw. ich zu langsam. Ein Habicht erreicht im Sturzflug (oder in diesem Fall beim Spiel in der Thermik) unfassbar hohe Geschwindigkeiten. Versuch mal ab Stativ mit dem Blick durch das Okular ein kleines Objekt im Fokus zu halten, welches unberechenbar die Richtung wechselt. Das ist etwas anderes, als routinemäßige Flugshows von Falknereien.
Fazit: Der Ausschuss lag an mir, nicht an der Technik ;)
 
Geniale Aufnahmen, vor allem Nummer eins, geniale Wiedergabe und sehr detailreich, zwei erscheint
mir ein bisschen unscharf (, kann aber auch an der Auflösung meines Monitors liegen.
Super Bilder, Hut ab!:top:
 
Die beiden Fotos sind schon tolle Treffer, ich habe noch keinen Wildlife-Geier so erwischt. Ich muss aber gestehen, dass ich kaum mit nur 200mm auf der Lauer für so ein Bild gelegen wäre, es ist erstaunlich, wie nahe Du dem Vogel gekommen bist (oder er Dir :)). Wieso hattest Du denn die Vermutung, gab's einen Horst in der Nähe?
 
Die Fotos sind nochmals 50%-Ausschnitte.
Zu dem Ort muss ich sagen, dass es sich um ein riesiges, zig Hektar großes Naturschutzgebiet handelt, entstanden durch den RWE-Tagebau. Dort finden sich neben extrem vielen Vögeln auch seltene Pflanzen, darunter einige Orchideen. Ich bin mehrmals die Woche dort auf der Höhe und beobachte Vögel und Wild, aktuell sammeln sich dort Wespenbussarde zum Abflug.
Dort gibt es eine riesige Grube, wo zwar noch gebaggert wird, aber die Ränder sind schon dicht bewachsen. Dort fliegen unzählige Bussarde, Falken und halt Habichte entspannt in der Thermik. Jedem, der in der gegend wohnt, dem kann ich empfehlen, sich das anzusehen, auch ohne Kamera ist es den langen Fußweg wert.

Viele grüße und danke für eure Kommentare
 
Hallo fleshcult.

Gratulation zu den sehr schönen Fotos.:top:

Auch wenn es dort viele Raubvögel gibt, so ändert das nichts an der Tatsache, dass solche Aufnahmen extrem schwierig sind. Mir ist in über 30 Jahren so etwas noch nicht geglückt.
 
Klasse Sache, für die genannten Gegebenheiten wirklich tolle Ergebnisse! Ich wünschte, mir würde auch mal sowas gelingen.

Wie lange hast du warten müssen, wie oft hast du das schon versucht?
 
Die Fotos sind nochmals 50%-Ausschnitte.
Zu dem Ort muss ich sagen, dass es sich um ein riesiges, zig Hektar großes Naturschutzgebiet handelt, entstanden durch den RWE-Tagebau. Dort finden sich neben extrem vielen Vögeln auch seltene Pflanzen, darunter einige Orchideen. Ich bin mehrmals die Woche dort auf der Höhe und beobachte Vögel und Wild, aktuell sammeln sich dort Wespenbussarde zum Abflug.
Dort gibt es eine riesige Grube, wo zwar noch gebaggert wird, aber die Ränder sind schon dicht bewachsen. Dort fliegen unzählige Bussarde, Falken und halt Habichte entspannt in der Thermik. Jedem, der in der gegend wohnt, dem kann ich empfehlen, sich das anzusehen, auch ohne Kamera ist es den langen Fußweg wert.

Viele grüße und danke für eure Kommentare

Klasse Bilder!

Hast Du eine Naviverwertbare Adresse von dem Gebiet?
 
Klasse Sache, für die genannten Gegebenheiten wirklich tolle Ergebnisse! Ich wünschte, mir würde auch mal sowas gelingen.

Wie lange hast du warten müssen, wie oft hast du das schon versucht?

Gewartet habe ich ca. 2 Stunden, wobei die Kamera mit dem Tele-Zoom auf dem Stativ stand und ich bequem rumsaß und in der Ferne andere Dinge per Fernglas beobachtete, es war also nicht langweilig :)

Die Adresse gibt es so nicht gaaanz genau, es ist die "Königshofener Höhe", direkt bei Gustorf neben Grevenbroich (41515), ausgeschildert ist neben dem RWE-Tagebau auch ein Motocrossgelände.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten