• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Habe immer mehr Respekt vor Makro-Fotografie!

  • Themenersteller Themenersteller gruselduerck
  • Erstellt am Erstellt am

gruselduerck

Guest
Hallo Leute!

Das Thema Libellen ist vielleicht ein bischen ausgewalkt, aber ich bekomme immer mehr Respekt vor der Leistung einiger Forumsmitglieder im Bereich der Makro-Fotografie! Dies sind die einzigen zwei Libellen-Bilder (aus einer Serie von zehn Bildern) aus dem ganzen Jahr, die ich mich traue hier mal zu präsentieren! Aber ich schaffe diese Bilder fast ausschlieslich nur mit Blende 2,8 und das Resultat sieht man ja... Schiefentärfe! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich weiß gar nich was Du hast :) das zweite Bild finde ich super. Gerade *wegen* der Schärfentiefe, denn so kann man den Körper prima durch die Flügel hindurch klar erkennen und die Schärfenebene liegt absolut sauber. Außerdem mag ich Makros ohne Blitz, wirken halt immer wieder sehr "natürlich" und sonnig.

Beim ersten Bild liegt die Schärfeebene halt ungünstig, da müßte man sehr stark abblenden um das ordentlich zu kriegen und das geht halt nur mit Blitz oder mit hohen ISO und längerer Belichtungszeit.

Aber das zweite, wie gesagt, finde ich absolut top.

viele Grüße
Thomas
 
schliesse mich hier an, nummer zwei ist wirklich super

auch ich plage mich ein wenig mit der makrovision, aber man lernt dazu und wird besser... :)

lars
 
Yepp, das zweite paßt. Genau die Ebene erwischt.
Ich finde bei Makros erkennt man erstmal was so eine kleine Bewegung vor oder zurück bei der Schärfe ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal danke für die positive Resonanz!

Bei Bild 1 hätte die tausendstel Verschlusszeit durchaus für ein oder zwei Blendenstufen kleiner geopfert werden können! Aber häufig ist der Moment da und dann oftmals sehr flüchtig! Zuletzt fehlt mir immer noch die Erfahrung mein neu gewonnenes Wissen in der Praxis umzusetzen.

Inzwischen hadere ich aber auch ein wenig auf dem technischen Sektor! Für die Makro-Fotografie ist ja eigentlich das manuelle Fokussieren Grundvorraussetzung für ein exaktes Erfassen des Schärfepunktes... mit dem Sucher meiner 350D auf der einen Seite und einem Brillenträger auf der anderen, kann ich das eigentlich vergessen. Der Sucher ist einfach zu klein und dunkel und jeder manuelle Fokussierversuch landete nach dem sichten am heimischen Bildschirm frustriert in der Tonne!

Möglicherweise könnte ein Winkelsucher das Problem lösen, aber das möchte ich gerne vorher in der Praxis sehen, bevor ich mir 160 Euro für z.B. das Modell "C" von Canon ans Bein binde. Aber kein Händler in Berlin hat das Ding am Lager und persönlichen Kontakt zu Fotografen - schon gar nicht welchen, die so ein Teil haben - in Berlin habe ich leider auch noch nicht.

So, genug geheult :D
Grüsse Dirk
 
> Grundvorraussetzung für ein exaktes Erfassen des Schärfepunktes... mit dem
> Sucher meiner 350D auf der einen Seite und einem Brillenträger auf der
> anderen, kann ich das eigentlich vergessen.

Warum? Ich trage Brille und nutze D60 und 10D und fokussiere manuell. Ist ganz einfach: Soweit drehen bis es scharf wird und dann wieder unscharf - zurückdrehen bis es schraf wird und wieder unscharf und zwischen den beiden üassereen Punkten ist der optimale Schärfepunkt. Ein bischen Übung und man hat das intus...

Andreas
 
@Andreas: Vermutlich würde ich mich gar nicht beklagen, wenn ich nicht vor ein paar Wochen die EOS 500N meiner Frau entstaubt hätte! Ich habe da just for fun mein EF100 Makro drangeschraubt und war sofort regelrecht erschrocken über die Qualität des Suchers. Es fiel mir viel leichter den Schärfepunkt zu finden, weil der Sucher grösser war und heller darstellte!

Grüsse Dirk
 
nochmal @Andreas: Ich war gerade mal auf Deiner HP im Bereich Makro. Wirklich beeindruckend und sehr inspirierend! Ich habe noch ordentlich Entwicklungsspielraum nach oben, wenn ich mir deine Bilder anschaue! Aber wenn einem alles in den Schoss fallen würde, wäre es nicht so befriedigend wenn man langsam Fortschritte macht!

Grüsse Dirk
 
gruselduerck schrieb:
Dies sind die einzigen zwei Libellen-Bilder (aus einer Serie von zehn Bildern) aus dem ganzen Jahr
Zwei so gute Bilder aus insgesamt zehn? Nur zehn mal eine Libelle fotografiert heuer? Na, da kannst Du doch wirklich stolz sein!
Ich hab wohl so 700 Libellenbilder gemacht heuer ... Aber es waren auch ein paar gute dabei ...
 
Cader Idris schrieb:
Zwei so gute Bilder aus insgesamt zehn? Nur zehn mal eine Libelle fotografiert heuer? Na, da kannst Du doch wirklich stolz sein!
Ich hab wohl so 700 Libellenbilder gemacht heuer ... Aber es waren auch ein paar gute dabei ...

Danke an alle (werd rot) und Cader Idris: Zeig doch mal ein paar schöne Libellenbilder von Dir!! Ich kann mich an diesen Tieren nämlich gar nicht satt sehen!
 
EDIT: Beim stöbern durch meine Bilder, habe ich tatsächlich doch noch ein Libellenbild entdeckt, welches zwar weder technisch noch vom Bildaufbau begeistern wird - da besass ich übrigens auch noch nicht das EF100Makro -, allerdings finde ich die Tarnung, die diese Libelle durch ihre Farbe auf dem Holzbalken erzielt, sehr beeindruckend. Und die Ableitung des Hubschraubers von den Libellen ist hier mal wieder sehr schön zu sehen, wobei ich ihr eher die Atribute eines Tarnkappenhubschraubers zuschreiben möchte... ;)
 
gruselduerck schrieb:
Cader Idris: Zeig doch mal ein paar schöne Libellenbilder von Dir!! Ich kann mich an diesen Tieren nämlich gar nicht satt sehen!
Ich werd dann mal sortieren, raussuchen, auswählen und versuchen, ob ich das mit dem reinstellen hinkriege...
 
Hallo Dirk,

erst einmal, beide Bilder gefallen mir sehr gut!

Beim ersten ist die Schärfe am Kopf, da wo sie auch hingehört, ob alles scharf sein muss, ist Geschmackssache.
Beim 2 Bild ist der Körper scharf, der Kopf (Augen) nicht.
Trotzdem, wie schon geschrieben, finde ich beide wirklich schön.

Gruss Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten