@RES
Themenersteller
Hi, ich bin neu in der digitalen Spiegelreflexwelt. Hab jedoch schon einige Erfahrungen mit Spiegelreflexcameras. Habe eine Canon 1000. Jetzt meine Frage: ich habe mir die D70 vor zwei Tagen gekauft. Habe vor dem Benutzen die Betriebsanleitung gelesen - und sie in Betrieb genommen. (habe nur ein Objektiv - also nur das mitgelieferte aufgschraubt). Habe dann im Sucher einen schwarzen Punkt festgestellt (Vermutung staub - so ein pech schon bei der ersten Inbetriebnahme). Habe den Spiegel auf Staub kontrolliert - war nichts. dann habe ich mit einem feinen Tuch (TFT-Reinigungstuch - trocken) die Linse des Objektives vorne und hinten gereinigt. Danach war der Punkt weg. Doch jetzt habe ich gehört, dass man auf keinen Fall die hintere Linse (zum Spiegel) reinigen darf - sie soll so überempfindlich sein das man das ganze Objektiv beschädigen kann. (Ist mir natürlich klar das man darauf nicht herum rubbeln darf). Habe das bei meiner alten Canon jedoch auch öfters getan - nie probleme gehapt. Ist das Bei Digi Speigelreflexcams anders? Habe schon einige Testphotos gemacht bemerke jedoch keine Schärfenfehler - Wollte nur wissen ob das wirklich so ein strenges Vergehen ist und so große Auswirkungen hat? - liegt mir doch ziemlich im Magaen, da der Preis für die Cam für einen Studenten doch schön happig ist und wenn man dann auch gleich bei der ersten Gelegenheit so großen Mist baut. Danke