• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

habe d70 objektiv gereinigt - Fehler

@RES

Themenersteller
Hi, ich bin neu in der digitalen Spiegelreflexwelt. Hab jedoch schon einige Erfahrungen mit Spiegelreflexcameras. Habe eine Canon 1000. Jetzt meine Frage: ich habe mir die D70 vor zwei Tagen gekauft. Habe vor dem Benutzen die Betriebsanleitung gelesen - und sie in Betrieb genommen. (habe nur ein Objektiv - also nur das mitgelieferte aufgschraubt). Habe dann im Sucher einen schwarzen Punkt festgestellt (Vermutung staub - so ein pech schon bei der ersten Inbetriebnahme). Habe den Spiegel auf Staub kontrolliert - war nichts. dann habe ich mit einem feinen Tuch (TFT-Reinigungstuch - trocken) die Linse des Objektives vorne und hinten gereinigt. Danach war der Punkt weg. Doch jetzt habe ich gehört, dass man auf keinen Fall die hintere Linse (zum Spiegel) reinigen darf - sie soll so überempfindlich sein das man das ganze Objektiv beschädigen kann. (Ist mir natürlich klar das man darauf nicht herum rubbeln darf). Habe das bei meiner alten Canon jedoch auch öfters getan - nie probleme gehapt. Ist das Bei Digi Speigelreflexcams anders? Habe schon einige Testphotos gemacht bemerke jedoch keine Schärfenfehler - Wollte nur wissen ob das wirklich so ein strenges Vergehen ist und so große Auswirkungen hat? - liegt mir doch ziemlich im Magaen, da der Preis für die Cam für einen Studenten doch schön happig ist und wenn man dann auch gleich bei der ersten Gelegenheit so großen Mist baut. Danke
 
Mach dir keine Gedanken .... aber nebenbei: das du ein Staubkorn auf einer Objektivlinse gesehen hast ist recht unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich) vermutlich lag es auf der Mattscheibe und ist dann bei dem AUseinander und Zusammenbauen abgefallen.
 
Ick würd mir auch keine Sorgen machen ^^. Wir hatten einen User hier der hat erheblichen Kraftaufwand gebraucht um die Linsen mit einem Schraubenzieher auch nur anzuritzen ^^


Alex
 
HisN schrieb:
Wir hatten einen User hier der hat erheblichen Kraftaufwand gebraucht um die Linsen mit einem Schraubenzieher auch nur anzuritzen

Pfui! *grusel*

Hattest sicher seine Freundin vor der Linse und es ging um deine Objektive gell ;) Gäbe sicher prächtige Actionshots...

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten