• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hab mich gestern beim Konzert versucht, paar Tipps ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11626
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11626

Guest
Also ich hab die Bilder leider noch nicht fertig, aber ich hab gemerkt, dass es auf den Konzerten wo ich fotografiere definitiv zu dunkel ist und versteh nun auch warum meine Bilder nie so gut werde.

Ich hatte einen 420EX drauf auf der 350D und das 50 mm 1.8.
Abstand zur Bühne war so ca. 2-3 Meter und die ISO war auf 800, Unterbelichtet wurde um 1 Blende und die Blende war auch 2.0 und mal 2.2. Geblitzt habe ich natürlich gegen die Decke, auch wenn sie schwarz war, aber die Schatten sind sonst zu eklig. Ich blitz bei sowas ja nicht gerne, aber es war einfach zu dunkel, bei den oben genannten Einstellungen kam ich mit Glück auf 1/40 Sekunden, ab und zu auf eine 1/50.

Was habt ihr da noch für Tipps ? Es war sehr schwer was gutes hinzubekommen, ersten Belichtungszeit, zweitens wegen der ISO 800 und dann kommt noch der nicht immer so tolle Fokus des 1.8 dazu und das 1/40 für Rockkonzerte wohl recht wenig ist.

Es war in einem verranzten Jugendzentrum in Bad Segeberg, alle Wände und Decken schwarz und kaum Licht, kann man sich ja vorstellen.

Also irgendwelche Tipps oder wars generall zu dunkel ? :)
 
man bekommt auch bei 1/40 oder 1/50 tadellose Bilder zusammen, wenn man eine ruhige Hand hat. Bei Konzerten ist es meist sehr dunkel und ISO 800 ist schon in Ordnung. Mit ein wenig Übung wird das schon was.
 
Die Hand habe ich sicher, aber sag das mal den Leuten, es handelt sich bei der Band schon um harten Rock und die stehen nicht still auf der Bühne die gehen ab :D
Blitz war auffen 2ten Verschlussvorhang
 
direkt blitzen, iso 1600, blitz -2EV, Belichtung -1 EV, RAW, Serienfotos bis die CF raucht, hinterher aussortieren :)

am besten für gutze Bühnebeleuchtung sorgen, gibt es in Juzes natürlich selten...
mit dem 50er hab ich letzes mal zum ersten mal experimentiert (was ich bereue, sind u.a. (u.a.!) klasse Bilder rausgekommen - Blendenvorwahl 2.2 hab ich probiert, der Blitz friert ja mal nen bissl ein
 
Hi Crod,

meiner Meinung nach liegt der größte Fehler darin zu Anfang zuu viel zu wollen. - Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Es ist ohne weiteres möglich bei ISO800 ( auch 1600 wenn notwendig ) und bis Blende 2,8 ( wenns Licht reicht auch 4 ) und Zeiten bis 1/30 noch gute Bilder zu machen. Wohl gemerkt ohne Blitz und doppelten Boden.

Das wichtigste, was man zurerst begriefen muß. Es werden nicht alle Bilder toll!!! Das geht auch gar nicht. Zumindest nicht, wie ich es beschreibe.
Und ich weis wovon ich rede. Fotografiere selbst oft bei solchen Events.

Ich lege deshalb auch meinerseits mehr Gewicht auf aussagekräftige, als technisch perfekte Bilder.

War jetzt nur ein Denkanstoß. Manchmal kommen authentische Fotos besser an.

CU

Thomas
 
da fehlt das Frontlicht (seitens des Veranstalters :) ) auf der Bühne, da hast du wohl kaum Chancen ausser doch Blitzen -

Blitz -2 EV wäre nen versuch wert bei Belichtung -1EV), Blitz muss nicht zwingend bleiche Gesichter machen, ich hase die auch und blitze doch!

Im Technik Forum wurde gerade fast das gleiche Thema gestartet, schau vieleicht mal rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@delilah

Ja ich weiß, ich versuche auch bestimmte Momente einzufangen (z.B. beim 2ten Bild) und das nicht alles gut werd hab ich langsam gemerkt, ich fotografiere nämlich jedes Event dieser Band da ich sogesehn ihr Fotograf bin. Aber ich hab es das erste mal mit dieser Ausrüstung versucht. Ich muss eben noch üben dann kommts schon noch :)
Ich hab heute gleich weiter geübt beim nächsten Event :)

@Holger

Ja, da war wirklich kein Licht :)
Von vorne nur 2 schwache Scheinwerfer an der Decke und die waren auch noch grün
 
Ich kann an dieser Stelle auch zustimmen auf ISO 1600 ruhig zu gehen, da Spotlight die Eigenschaftg hat, auch bei ISO 800 eine Art Körniges Aussehen dem Bild zu verleihen... warum? keine Ahnung... vorallem bei Rock kommt es besser... Versuche mal dann in PS oder was auch immer Du benutzt mit Körnung und S/W zu arbeiten...

Wie auch erwähnt fehlen Spots vorne an der Bühne... so kokmmen die Musiker überhaupt nicht rüber...

Kleine Bühne heisst mehr CloseUp, da Du ansonsten die Musik nicht von der kleinen Umgebung lösen kannst...

Gruß guido
 
Hi,
ich weiss ja nicht, wie das bei der 350er aussieht, aber ich habs mal mit der 20er probiert: ISO 3200 (bei dir dann 1600), Raw, 2 Stufen unterbelichten. Die 2 Stufen holst du dir dann im Raw konverter wieder und hast so im Grunde 2 ISO Stufen gewonnen. Nachteil: Es rauscht mehr.
Aber mit etwas Neatimage im Anschluss sieht das bis 1024x682 ganz gut aus.
Kannst ja mal probiern, ob dir das hilft.

MfG seppl
 
hey crod,

ich find die fotos durchaus brauchbar....
da hab ich schon viiiieeel schlechtere gesehen...

wie wärs mal, ganz ohne blitz zu arbeiten... da biste dann natürlich
vollkommen auf die bühnenbeleuchtung und auf ein schnelles objektiv
angewiesen....

aber solche fotos glänzen dann auch durch eine gewisse atmosphäre,
(trotz bewegungs-unschärfen) die ein blitz total zunichte macht.

ausprobieren....

cheers
johNson
 
Ich würde den WB etwas wärmer einstellen, der neutrale Eindruck den die abgeblitzten Teile machen kommt mir zu steril daher...
 
Ich mach da immer die Serienbildfunktion an und halt drauf. Is ganz normal, dass 90-95% Ausschuss dabei sind, wenns zu dunkel is. Die Bühnenscheinwerfer liefern aber oft genug Licht.
Aus der Crowd raus zu fotografiueren is eh schlecht. Die rammeln so aggro rum, dass man das quasi vergessen kann.
Gut, wer da in Pressegraben kann, falls einer vorhanden is. Ansonsten fotografiere ich mim Tele von hinten, wo nix los is (und keine Köpfe im Weg sind). Bei den Toten Hosen in Eschwege hab ich so auch okaye Bilder erzielt, trotz f6.3 und Nacht. Was solls. Mit Spottmessung (statt Matrixmessung) bekommt man nochma einiges an Licht rein, das hilft etwas.
Aber deine Bilder sehen doch eigentlich akzeptabel aus. :)
Achso, Belichtungskorrektur bringt auch noch etwas ...
 
hallo crod!

ich habe vor kurzem ebenfalls einen anlass (modell nachwuchstalentwahl)fotografiert, auch den dazugehörigen bandauftritt. es ist tatsächlich eine schwierige sache, das umgebungslicht so einzufangen, dass die stimmung rüberkommt.

mein rat an dich (mit blitz):
1) fotografiere im M-Modus
2) wähle die ISO Zahl nicht zu hoch, 400 genügt meistens ..
3)wähle die zeit so, dass die subjekte noch scharf sind ( bei wildem gehopse natürlich höher)mdels ca. 1/100, band hatte ich 1/160
4) fotografiere mit blende zw. 3.0-4.0 .. dann kommt noch genug umgebungslicht rein

gruss

alain
 
desmodue schrieb:
..... es ist tatsächlich eine schwierige sache, das umgebungslicht so einzufangen, dass die stimmung rüberkommt.


Hallo

genau aus diesem Grund arbeite ich ausschliesslich ohne Blitz, dafür ab iso 1000 aufwärts, neulich den ganzen Abend nur iso 3200. Ich unterhalte mich sehr viel mit den Musikern, die sagen alle das sie Blitzen nicht mögen, stört sie bei ihrer Arbeit. Weil ich immer ohne arbeite kann ich mich auch immer frei auf der Bühne bewegen, mich teilweise direkt neben sie Stellen und meine Bilder machen.
 
ein Tipp : Blitz schräg nach oben und auf der Rückseite einen Reflektor drauf. Es reicht ein weißes Stück Karton. Die Unterschiede zum direkten Blitzen sind enorm.
 
Panthero schrieb:
ein Tipp : Blitz schräg nach oben und auf der Rückseite einen Reflektor drauf. Es reicht ein weißes Stück Karton. Die Unterschiede zum direkten Blitzen sind enorm.


ich kenn all die Methoden, nur ich werde sie nicht einsetzen, zum einen wird die Kamera noch unhandlicher und dann immer die Probleme bei Hochkant/Querumstellung, es bringt Einschränkungen bei der Flexibilität und spontanem Reagieren. Ausserdem gehen gerade bei Bühnennebel die Farben verloren. Ist nicht meine Welt :-)))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten