• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hab langsam Schnauze voll von SD14... (wegen X3F)

keptn

Themenersteller
Hi Leute,
hab mir die Sigma gekauft weil ich dachte damit gute Fotos zu machen,
aber das Drecksding ist wirklich enttäuschend - nicht der Chip, der is OK,
auch die anderen Dinge (Autofocus etc.) wo die SD 14 abbeisst zur Konkurrenz sind zu verkraften, aber was wiklich Müll ist ist diese verdammte
RAW Konvertierung! Langsam, stürzt bei jedem 3ten Bild ab und einfach Mist!
Und man hat null Alternativen, Hab mittlerweile 6 (!!) RAW Konverter probiert, am besten konnte noch der Raw Developer damit umgehen.
Aber der macht Fehler in den Lichtern (Ausreissen) und manche Bilder tont er einfach grün. Bei Iridium sagten Sie mir dann ich sollte doch einfach in ein .dng konvertieren. Hab ich probiert: Bilder werden unscharf. (Wegen Rauschunterdrückung) Na dann sollte ich doch einfach etwas mehr scharfzeichnen.
Hallo?
Ich kauf doch keine schweineteure Kamera um dann meine Bilder wegen einem Sch*** Workflow kaputt zu filtern?!
SPP ist leider am Mac unerträglich.
FRAGE: Ich überlege wirklich schon System zu wechseln, denn ich hab schon so viel Zeit und Geduld da jetzt reininvestiert. Was kann man empfehlen mit Focus auf gute Bilquali? NIKON D200 (D80)? Oder was anderes?
Bitte helft mir!
lg, keptn
 
Kann mir nicht vorstellen das Du der erste bist, der die SD14 mit einem Mac betreibt. Eventuell mal Dein System updaten und die Sigma Software neu installieren?

Schon mal Photoshop (Adobe Camera Raw) probiert?
 
ich benutze lightroom :) 1 a ohne abstürze am mac ( macbook c2d )

und spp ist bei mir auch stabil gelaufen :)
 
Also ich hab ja ein etwas betagtes PowerBook (12" 1,33GHz, 768 MB),
aber auch noch die SD10, deren Bilder natürlich noch etwas kleiner sind,
als die Deiner SD14. ;)

Beim ersten Öffnen eines Ordners mit 106 Bildern braucht SPP 2.2
knapp 10 Sekunden, bis die Thumbnails dargestellt werden. :angel:

Beim Öffnen eines Bildes werden ca 15-30 Sekunden gebraucht,
bis die Darstellung mit Automatik-Korrektur steht, ab der ich mit
meinen manuellen Korrekturen beginnen kann. :ugly:

Das liegt vermutlich daran,
dass für den Auto-Modus eine Art iterative Schleife durchlaufen wird,
bei der die Software solange rumprobiert, bis ihr das Bild optimal scheint. :rolleyes:

Lasse ich im Batchmodus viele Bilder nach JPG konvertieren,
dann braucht die Software im Mittel nur etwa 5-6 Sekunden pro Bild. :D

Es wäre vermutlich geschickter, wenn Sigma irgenteine schnelle
Standard-Korrektur ansetzen würde, die dann zwar vielleicht nur mäßige Ergebnisse liefert,
aber einen schnelleren Überblick und ein fixeres Arbeiten erlaubt. :grumble:

Leider kann die SD14 ja nicht zeitgleich RAW + JPG speichern,
Es wäre dann nämlich recht einfach, die JPGs schlicht mit ins X3F zu schreiben! :D
Wer wollte, etwa weil er eilig ist,
könnte dann ja auf die JPGs zugreifen
und halt diese dann weiterverarbeiten. :evil:

Dafür wäre aber wohl ein zweiter Prozessor nötig,
wie etwa bei einigen Canon-Kameras.
Nur drückt sowas natürlich den Preis nach oben. :eek:

Bis sowas aber kommt mußt Du wohl mit dem gegeben Workflow leben.

Schönen Gruß
Pitt
 
...FRAGE: Ich überlege wirklich schon System zu wechseln, denn ich hab schon so viel Zeit und Geduld da jetzt reininvestiert. Was kann man empfehlen mit Focus auf gute Bilquali? NIKON D200 (D80)? Oder was anderes?
...
...ob Du mit einem Kamera Systemwechsel glücklicher wirst wage ich zu bezweifeln.

Das Problem - ganz allgemein - sind momentan die RAW-Konverter und die Erwartungen, die man an solche Software stellt. Viele Anwender erwarten hier eine eierlegende Wollmilchsau.

Das fatale ist nun, daß die Software-Hersteller diese Erwartungen erfüllen wollen und Software-Packete schnüren, bei denen ein einigermaßen gestresster Rechner (Office-Packete, Provider-Software, Chat-Clients, 3-4 Bildbearbeitungsprogramme - auch vom Druckerhersteller - Google-Toolbar und Google Earth, Online-Börsenticker, System-Security Packete mit mal so an die 500MB Plattenplatzvbedarf, MP3 Downloader, -bearbeiter, iTunes, Quicktime, Realplayer, VLC, CD- und DVD-Ripper etc. - die diversen Spiele mal gar nicht mit eingerechnet) mit den zahlreichen Automatiken und Bild-Tuning Möglichkeiten nicht mehr klar kommt.

Der System-Tray hat bei den heutigen Systemen oft 10 und mehr Icons von Routinen die einfach so im Hintergrund mitlaufen und von den einstmals 2GB Arbeitsspeicher stehen am Ende noch ganze 256MB zur Verfügung.

Eventuell fährst Du besser, wenn Du Dir einen preiswerten u.U. gebrauchten PC mit Windows 2000 oder XP professional, speziell für Deine Fotografie, zulegst. Windows deshalb, weil es hier recht wenige Kompatibilitätsprobleme und die vermutlich größte Auswahl an Bildbearbeitungsprogrammen gibt. Außerdem sind solche Systeme schon relativ peiswert zu haben und laufen, eine intakte Hardware und ein sorgsamer Umgang mit Software-Installationen und -Deinstallationen vorausgesetzt, recht stabil.

Gruß,

RedFox.
 
Warum es keine so schnellen RAW Konverter mehr gibt wie den guten alten Raw Shooter, verstehe ich allerdings auch nicht. Zu seiner "Blütezeit" war das Programm mindestens so gut wie alle anderen Konverter zur gleichen Zeit auch, und trotzdem zichmal schneller und angenehmer im Workflow.

Thomas
 
Warum es keine so schnellen RAW Konverter mehr gibt wie den guten alten Raw Shooter, verstehe ich allerdings auch nicht. Zu seiner "Blütezeit" war das Programm mindestens so gut wie alle anderen Konverter zur gleichen Zeit auch, und trotzdem zichmal schneller und angenehmer im Workflow. ...
- na ja, dafür hast Du jetzt Adobe´s Lightroom und die haben den RAW-Shooter ja seinerzeit gekauft, genau wie Corel das ehemalige PaintShop Pro, oder die geniale MicroGrafix Software. Gute Konkurrenten werden gekauft und deren Produkte entweder im eigenen Mischmasch untergemengt oder einfach eingestampft.

So ist das halt mal im Leben - leider...:o
 
Warum es keine so schnellen RAW Konverter mehr gibt wie den guten alten Raw Shooter, verstehe ich allerdings auch nicht. Zu seiner "Blütezeit" war das Programm mindestens so gut wie alle anderen Konverter zur gleichen Zeit auch, und trotzdem zichmal schneller und angenehmer im Workflow.

Aber der RAW-Shooter war doch zur Bearbeitung sicher nicht so schnell wie jetzt Capture One LE, oder?
j.
 
Mag ja sein, dass ich irgendwas in den Standardeinstellungen von Capture One LE nicht richtig habe. Aber schneller als RSE ist der definitiv nicht. Allein das Laden des Standard Ordners dauert mehrere Minuten. Vielleicht hast du einen Tip für mich. Normal kann das doch nicht sein...
 
Aber der RAW-Shooter war doch zur Bearbeitung sicher nicht so schnell wie jetzt Capture One LE, oder?
j.
Der RawShooter war (und ist) meines Wissens nach der schnellste Konverter auf dem Markt (auch wenn er jetzt nicht mehr auf dem Markt ist :rolleyes:). Capture One habe ich mal probiert, war langsamer. Ist verdammt schade um RS. Jetzt habe ich zwar ne Lizenz für LR geschenkt bekommen, finde aber LR zum Kotzen...

Grüße Ingo
 
Hi,
also, Lightroom ist für mich keine Alternative, hat eine interne Rauschunterdrückuung (auch wenn alles auf 0 steht) und die Bildqualität ist nicht übermässig toll, hab alles Magenta und Grünflecken drin,
wenn man im PS CS3 die Bilder mit anderen vergleicht (sogar mit Camera RAW!!!) sind eherbliche Artefakte zu sehen, vor allem im Grün und Blaukanal...
Windows wollte ich mir eigentlich ersparen bis jetzt, werd aber nicht drum herum können auf einer Partition ein Windows OS zu installieren :-(
Zum Rechner:
Hab einen MacPro Quad 2,66 Ghz mit 8 GB RAM und 30 Zoll Schirm, also an Leistung dürfte es nicht fehlen...
Hab schon alles probiert, Rechte reparieren, Onyx drüberlaiufen lassen, neu installieren, etc.
Eventuell hat aber auch die Kamera was, dass die Schrottdaten erzeugt, wo SPP dann die Fehlermeldung: Konvertierungsfehler ausgibt, kann das sein?
Ein sehr unglücklicher Sigma User....
 
Eventuell hat aber auch die Kamera was, dass die Schrottdaten erzeugt, wo SPP dann die Fehlermeldung: Konvertierungsfehler ausgibt, kann das sein?

Ne liegt nicht an der Kamera. Dieser Konvertierungsfehler kommt auch manchmal unter Windows.
Ein neustart und danach läßt sich die Datei ohne Probleme bearbeiten...
 
Der RawShooter war (und ist) meines Wissens nach der schnellste Konverter auf dem Markt (auch wenn er jetzt nicht mehr auf dem Markt ist :rolleyes:).

Sehe ich überhaupt gar nicht so, ganz im Gegenteil. Ist aber kameraabhängig und gehört dann wirklich nicht ins Sigma-Forum - mir ging es wirklich nur um die Geschwindigkeit und da fällt mir außer RSE kein anderes "schnelles" Beispiel ein.

Die können doch bei nicht mit X3F umgehen, was soll also die Diskussion über die beiden Programme.

Das ändert nichts an der grundsätzlichen Frage, warum es kein einziges vergleichbar schnelles RAW-Programm mehr gibt. Denn X3F Dateien sind ja ansich genauso schnell einlesbar wie die Dateien von Bayer-Kameras. Wieso sind RAW-Konverter generell so lahm und nervend? Diese Frage stelle ich mir oft - und eben nur, weil ich in Form des o.g. RAW Shooters eben als Gegenbeispiel ein sehr schnelles, einfaches, "schlankes" Programm kenne.
 
...Zum Rechner:
Hab einen MacPro Quad 2,66 Ghz mit 8 GB RAM und 30 Zoll Schirm, also an Leistung dürfte es nicht fehlen...
Hab schon alles probiert, Rechte reparieren, Onyx drüberlaiufen lassen, neu installieren, etc. ...
...könnte es sein, daß SPP als 32Bit Programm evtl. Probleme mit dem OSX hat ? Das läuft ja standardmäßig als 64Bit Betriebssystem, oder...? Wie sieht es da mit den Kompatibilitätseinstellungen aus ?
 
...könnte es sein, daß SPP als 32Bit Programm evtl. Probleme mit dem OSX hat ? Das läuft ja standardmäßig als 64Bit Betriebssystem, oder...? Wie sieht es da mit den Kompatibilitätseinstellungen aus ?

Zum einen steht Tiger (aktuelles MacOSX 10.4) nicht standardmäßig 64-Bit.
Zum anderen wird Leopard (kommendes MacOSX 10.5) zwar standardmäßig 64 Bit sein,
aber das kann nebeneinander 32 + 64-bit-Programme ausführen! ;)

Schönen Gruß
Pitt
 
Zum einen steht Tiger (aktuelles MacOSX 10.4) nicht standardmäßig 64-Bit.
Zum anderen wird Leopard (kommendes MacOSX 10.5) zwar standardmäßig 64 Bit sein,
aber das kann nebeneinander 32 + 64-bit-Programme ausführen! ;)...
...Hi Pitt,

war ja nur ´ne Überlegung in der Suche nach einer Erklärung dafür, weshalb SPP nach 3 RAW-Konvertierungen aussteigt...

Habe für meinen Teil z.B. unter Windows festgestellt, daß es auf Einzelprozessor Maschinen stabiler läuft, als unter Multiprozessor- / DualCore Rechnern. Dann (Einzelprozessor) allerdings auch entsprechend träger.

Gruß,

RedFox.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten