• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haarrisse im Polfilter (Hoya)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_396055
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_396055

Guest
Hallo!

Ich habe mir meinen ersten Polfilter gekauft (Hoya 67 mm Circ. Pro 1: http://www.amazon.de/Hoya-Polarisat...igital/dp/B000KL5T9G/ref=cm_cr_pr_product_top). Leider musste ich feststellen, dass mein Filter parallele Haarrisse an den Rändern aufweist, die man nur sieht, wenn man den Filter vor einem ruhigen Hintergrund hin- und herneigt. Es sieht so aus, als wäre es ein Materialfehler im Inneren des Filters. Meine ersten Testfotografien vom bewölkten Himmel und diverser heller Lampen zeigen keine Unregelmäßigkeiten. Jetzt weiß ich leider nicht, ob das normal ist oder ob ich das Ding besser zurückschicken sollte. Ich fahre in 6 Tagen in den Urlaub und befürchte, dass ich bis dahin keinen neuen Filter haben werde... Was würdet ihr tun?



Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde ihn zurücksenden und woanders einen neuen kaufen. Hoya baut sehr gute Filter. Die exakt gleich aussehenden Plagiate, die man z.B. von Hoya-, B+W-Filtern etc. als "Original" und "made in Japan" oder "made in Germany" aus China bestellen kann sind etwas anderes.
 
Schade.. ich hatte gehofft, dass es einfach nicht stört :-)

Hatte vorher einen Filter von Dörr geschenkt bekommen. Der war richtig doof! :ugly:

Bekommt man den überhaupt ein Qualitätsprodukt für 50 Euro? Als Studentin muss ich immer ein bisschen rechnen. ;)
 
Das ist knapp. Schon mal hier bei Biete - Zubehör geschaut? Wenn das Glas okay ist muss es ja nicht unbedingt neu sein.

Nachtrag: Hoya an sich baut gute Filter. Man bekommt die Edelversion Pro 1 in Preissuchmaschinen wie idealo etc um 50 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass es sich um eine Fälschung handelt, weil:

- Der Verkäufer in Deutschland sitzt
- Und die Verpackung und Beschriftung original zu sein scheint (http://www.hapa-team.de/Warnung_HOYA_Produktfaelschung.pdf)

Also ein Materialfehler?

Oder können solche Risse auch durch einen Sturz etc. entstehen?

Den reduzierten Preis von 50 Euro finde ich nämlich eigentlich ganz gut und ich überlege, das Produkt notfalls beim selben Händler einfach nur einzutauschen.
 
Ich überlege nun Folgendes:

Wenn es ja scheinbar keine Fälschung ist, dann sollte ich das Produkt ja nur umtauschen, wenn die Bilder Störungen aufweisen, oder? Oder meint ihr, dass die Risse noch größer werden können? Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Rissen?

Habt ihr eine Idee, wie ich den Filter am besten testen kann? Nahaufnahmen machen? "In die Sonne" fotografieren? Bei welchen Motiven könnten solche Risse stören bzw. sichtbar werden?
 
Ich würde da nix mehr prüfen, das ist nicht in Ordnung. Wenn Du ihn benutzt hast und erst spät reklamierst stellt der Händler sich vielleicht noch an, lieber gleich tauschen. Bitte den Händler aber, das neue Teil vor dem Versand genau zu prüfen.
 
... Polfilter in der Klasse sind nicht am Rand abgedichtet; da sie eine teilorganische Schicht zwischen den Glasplatten besitzen, kann über diese "Spuren" am Rand noch eher Feuchtgkeit eindringen als sonst (z.B. im Tropenhaus im Zoo oder bei Kondenstionsvorgängen von kalt nach warm). Dann würde der Polfilter nicht lange leben. Polfilter sind eines der teureren Filterzubehörteile, ich würde tauschen. Auf eine Markendiskussion gehe ich jetzt nicht ein, aber ein früherer Test auf Planlage war z.T. ernüchternd (nur 1 oder 2 Modelle ohne Tadel, wenn ich mich recht entsinne). Daher würde ich die Wahl der Preisklasse davon abhängig machen, wie teuer/gut das Objektiv ist (und welche Offenblende es hat, ob es ein für KB.gerechnetes Glas an einem Crop-Sensor ist etc.)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten