• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haar im Objektiv (von Werk aus!)

slr1

Guest
Hallo!
Folgendes ist mir heute bei meiner 1 Woche alten E-510 aufgefallen.
Es befindet sich ein Haar IM (ja ganz sich nicht auf) dem Objektiv. Um genauer zu sein zwischen dem beweglichen Linsenteil und der feststehenden Linse ganz vorne.
Kann es auch sein das dieses Haar (oder evtl. was anderes?) den Autofokus leicht stört? Dieser ist oft nämlich leider nicht wirklich "sicher".

Soll ich das Teil nun zu Olympus schicken, es an den Händer zurückschicken (14 Tage Rückgaberecht) oder kann ich es irgendwie so rausbekommen?
 
Ich würde damit zum Händler gehen und auf einem Austausch bestehen.
Wenn Du das Teil zum Hersteller schickst, und das Haar fällt beim Transport zufälligerweise ab, was ist dann !? Wenn Du Pech hast, dann heißt es "Ware in Ordnung".

Gruß
Wolfgang
 
Hmm da wirst du Recht haben. Alleine durch leichtes spielen mit dem Zoom lässt sich das Haar verschieben. Da ist es sicht auch schnell wieder "weg". Aber trotzdem noch drin. Umtausch ist wohl das Beste...
Ist sowas eigentlich normal? Weil ich habe gut auf die Kamera und die Objektive geachtet. Von Werk aus darf sowas ja eigentlich nicht passieren.:mad:
 
Wie ich das verstehe hat er es eh nicht im Laden sondern im Internet gekauft. Deswegen wird wahrscheinlich nur eine Rücksendung in Frage kommen. Wenn du die 14 Tage Rückgaberecht noch hast dann sende es an den Händler. Dann ist der Versand nämlich kostenlos. Ansonsten musst du dafür aufkommen. Am besten eben eine Mail an den Händler schreiben und fragen wie du es verschicken sollst....oder auf der HP gucken ob da irgendwas steht. Hab ich bis jetzt immer so gemacht und hat immer gut funktioniert...

Ja normal ist das nicht, aber fehler können jedem passieren...hat mal einer sein Haarnetz nicht richtig aufgehabt und schon ist es passiert......
 
Ja die Kamera habe ich im Internet gekauf. Werde sie dann wohl zurücksenden müssen. Und evtl. nach einer anderen Kamera ausschau halten. Nichts gegen die E-510, oder einen Fehler in der Produktion. Das kann passieren. Eher wegen ein paar wenigen Sachen die mich stören, die aber die Konkurenz evtl. auch nicht besser macht. Mal sehen...;)
 
@Akhôrahil
Nun in erster Linie der Autofokus. Dieser ist oft nicht genau. Zwar stellt er scharf, aber via MF kann man oft mehr rausholen (also AF auf ein Objekt, dann im LiveView 7 oder 10x vergrößern und via MF lässt sich oft noch ein wenig nachschärfen.)
Die Threads hier sind dazu oft nicht wirklich hilfreich. Und selbst einen aufmachen bringt auch nichts. Spätestens nach 5 Posts fängt es wieder mit den üblichen "Ja kommt davon wenn man eine Olympus kauf..." oder "Mit meiner Canon passiert das nicht" oder aber auch "Also ich habe das Problem nicht, du redest doch nur Olympus schlecht, und hast gar keine E-510" usw. usw. :mad:
Obwohl es hier wirklich Leute gibt die einem Helfen möchten!!! Diese gehen aber leider in der Flut des wie ihr so schön sagt "Bashing" unter.

Kleine Sachen wären da noch, wobei ist sagen muss andere Hersteller machen zwar das ein oder andere besser, aber sicher was anderes wieder schlechter:

- 3 AF Punkte (wobei 11 in der Bildmitte bringen auch nicht viel mehr)
- Statusinfos am rechten Rand und nicht unten
- zu viele Ansichtsvarianten im Betrachtungsmodus. Ich hätte lieber z.B. den ISO Wert auch wenn das Bild groß zu sehen ist
- Keine Zoom-Ansicht direkt nach Aufnahme, zur Kontrolle der Schärfe
- Rauschen bei ISO 100 (wobei das noch OK ist, aber es ist halt da)
 
Kommt drauf an, wo diese Autofokus-Schwäche auftritt. Bei gutem Licht (draussen) sollte er sitzen, aber wenn du innen fotografierst, kann man mit dem lichtschwachen Kit schon mal daneben hauen.
 
Es passiert öfter das der AF trotz AF Hilfsblitz in dunklen Räumen falsch liegt. Bei Kontrastschwachen Motiven sogar komplett der AF versagt. Das ist zwar schlecht aber so wohl normal, oder?

Was mich stört ist das auch bei gutem Licht der AF nicht ganz genau ist. Wobei ich sagen muss das mit dem 40-150 Kit Objektiv da irgendwie seltener der Fall ist. Das würde ja nicht gegen die Kamera, sondern eher gegen das 14-42 Kit Objektiv sprechen. Evtl. hängt das wirklich mit dem Haar zusammen.
 
Gut dann versuche ich es trotzdem mal mit etwas Hilfe:

- nur 3 AF-Punkte: Das ist natürlich ein Punkt. Wenn du mehr brauchst/willst, hilft nur ein Wechsel (oder die E-3 ...). Viele hier im Forum scheinen aber auch bei wesentlich mehr AF-Punkten fast außschließlich den Mittleren zu benutzen.
- Platzierung der Status-Infos: Das ist Geschmacksache, kann man dir eigentlich nicht viel zu sagen.
- Bildwiedergabe: Hast du es schon mal mit der Anzeige mit dem Histogramm versucht ? Das wird dir sehr viel mehr helfen als Angaben zu Iso, Blende, Belichtungszeit und Brennweite
- keine Zoom-Ansicht direkt nach Aufnahme: Hm, ich habe die kurze Wiedergabe direkt nach der Aufnahme abgestellt, da sie mich nur stört. Entweder fotografiere ich weiter oder ich habe die Zeit, mir das Bild anzusehen.

@Akhôrahil
Nun in erster Linie der Autofokus. Dieser ist oft nicht genau. Zwar stellt er scharf, aber via MF kann man oft mehr rausholen (also AF auf ein Objekt, dann im LiveView 7 oder 10x vergrößern und via MF lässt sich oft noch ein wenig nachschärfen.)

Jetzt habe ich die E-510 nicht, aber ungenauer Autofokus wäre bei Olympus eigentlich ganz neu. Der Schnellste mag er zur Zeit nicht sein, genau ist er aber eigentlich schon. Und Probleme bei schlechten Licht-/Kontrastverhältnissen wirst du immer haben, auch mit den Kits anderer Anbieter. Da hilft nur ein Objektiv wie das 14-54er, wenn du wirklich Probleme darin siehst.

Eventuell liegt der unpräziese Autofokus auch an deiner Art zu fotografieren. Ich weiß, daß ich selbst zu häufig den Auslöser nur kurz antippe, bis die Kamera fokusiert hat und dann erst den Auslöser ganz durchdrücke. Das kann einen aber schon eine Sekunde kosten, in der sich die meisten nicht-statischen Objekte schon etwas bewegt haben. Also immer den Auslöser schnell bzw. gleich ganz durchdrücken. Vielleicht achtest du mal darauf.

Ich glaube, daß du die meisten deiner Probleme viel eher mit ausprobieren/üben beheben kannst als mit einem anderen System. Aber die Entscheidung mußt letztendlich natürlich du treffen.
 
@Akhôrahil
Ersteinmal danke für deine Hilfe :top:
Ich freue mich das man sich hier auch mal ganz sachlich über ein Thema unterhalten kann!

- Die 3 AF Punkte sind evtl. nicht ganz optimal, aber es stört mich nicht sonderlich. Da kommt eher das "haben möchte weil ich nicht weiß ob ich es mal brauche" durch.

- Ja mit der Histogrammanzeige habe ich es versucht, da ist aber das Bild sehr klein. Bild groß + ISO wäre mir am liebsten. Ausserdem muss ich dann wieder durch Überbelichtung, Unterbelichtung usw. blättern um wieder zur normalen Ansicht zu kommen.


-Zum AF: Ich warte schon darauf das der Autofokus das Scharfstellen bestätigt, aber du hast im Grunde genommen schon Rechts das ich mich an einige Sachen einer DSLR ersteinmal gewöhnen sollte. Auch den AF der ein wenig anders funktioniert als bei einer "Volldigitalen" Cam. Vor allem weil ich vorher eine solche mit 12 fach Optischen Zoom und 2.3-3.3 Objektiv hatte.
Ich werde mal weitertesten, evtl. bekomme ich den AF noch in den Griff.

Die anderen Punkte sind zwar teilweise wie ich finde nicht ganz so gut gelöst, aber man kann ich daran gewöhnen. Die E-510 ist aber insgesamt keine schlechte Kamera!
 
Du mußt natürlich zufrieden sein, alles andere hilft ja nicht. Ich glaube aber, daß du mit Ausprobieren ziemlich schnell feststellen kannst, was alles geht (und es geht wirklich viel ! :top:).

Bei der E-330 gibt es die Bildwiedergabe in voller Größe mit darübergelegtem Histogramm. Wäre natürlich schade, wenn das jetzt fehlt (in der Anzeige weiterblättern, kommt das dann noch ?), wäre für mich persönlich aber nicht das Auswahlkriterium.
 
Doch das Histogramm als Vollbildansicht geht. Mir ging es ja um den ISO Wert. Damit ich in etwa weiß wie stark das Bild rauscht. Aus dem Histogramm lässt sich doch nur ablesen ob die die Belichtung richtig ist, oder sehe ich das falsch?
 
haarsträubend :eek:

ist die Linse nun haarscharf oder nicht :rolleyes:

erinnert mich irgendwie an Astrix; :lol:

er hat ein Haar in der Suppe gefunden,
haargenau verstanden,
an Haaren herbeigezogen,

Band I nachlesen bitte

ich hoffe Kasior haut mich nicht :angel:

peace :top:
 
-Zum AF: Ich warte schon darauf das der Autofokus das Scharfstellen bestätigt, aber du hast im Grunde genommen schon Rechts das ich mich an einige Sachen einer DSLR ersteinmal gewöhnen sollte. Auch den AF der ein wenig anders funktioniert als bei einer "Volldigitalen" Cam. Vor allem weil ich vorher eine solche mit 12 fach Optischen Zoom und 2.3-3.3 Objektiv hatte.
Ich werde mal weitertesten, evtl. bekomme ich den AF noch in den Griff.

mit dem AF hab ich bei meiner E-330 (auch mit dem 14-42-Kit) überhaupt keine Probleme, ich nehm aber fast immer (nur) den mittleren AF-Punkt; probier's vielleicht nur mit dem mittleren, da sollte deine E-510 dann auch beim AF wirklich genau sein (bei gutem Licht unbedingt, bei dämmrigen Licht mit AF-Hilfslicht eigentlich auch, lediglich ohne AF-Hilfslicht kann der AF bei wenig Licht schon auch versagen oder bei sehr kontrastarmen Motiven durchaus auch zu pumpen beginnen oder nicht vernünftig scharfstellen ---> kontrastarme Motive machen aber bei jeder Kamera mehr oder weniger Probleme, das ist normal: versuch mal, bei solchen Motiven mit einer Kompakten zu fokussieren ...)

davon abgesehen, die beste Methode, den AF zu testen, hast du eh schon selbst rausgefunden: über LiveView-Lupe kontrollieren; sollte das wirklich beim 14-42 Kit nicht problemlos hinhaun, dann würde ich darauf tippen, dass der Fehler beim Objektiv liegt
 
Also eigentlich ist bei praktisch jedem Objektiv das ich bisher gesehen habe (hauptsächlich Nikon und Canon) irgend etwas zwischen erstem Deckglas + Linse gewesen.

Meistens Fuseln manchmal auch ein kleines Haar oder ein Mini-Kratzer.

Wer suchet der findet sozusagen.

Außer bei den abgedichteten.

Die Frage ist halt, ob es auf den Bildern sichbar ist.

Das der Autofokus bei einigen Olympus DSLRs ab und zu mal total daneben haut ist eigentlich schon fast sprichwörtlich.

Damit könnte ich aber leben bei einer ansonsten sehr guten Kamera wie der 510er.

DerHeimatlose
 
Also eigentlich ist bei praktisch jedem Objektiv das ich bisher gesehen habe (hauptsächlich Nikon und Canon) irgend etwas zwischen erstem Deckglas + Linse gewesen.

Meistens Fuseln manchmal auch ein kleines Haar oder ein Mini-Kratzer.

Wer suchet der findet sozusagen.

Außer bei den abgedichteten.

Die Frage ist halt, ob es auf den Bildern sichbar ist.

Das der Autofokus bei einigen Olympus DSLRs ab und zu mal total daneben haut ist eigentlich schon fast sprichwörtlich.

Damit könnte ich aber leben bei einer ansonsten sehr guten Kamera wie der 510er.

DerHeimatlose

Also bei meinen Optiken: 11-22 mm, 14-54 mm und 40-150 mm lag der Autofokus noch nie daneben:top:

Aber ich muss zugeben das sich in meinem 14-54 mm auch ein Fremdkörper befindet aber ein Haar ist es nicht;)

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten