• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

H9 schlechtere Bildquali als H3!!! (nach chip.de)

berlinview

Themenersteller
So hab hier etwas sehr interessantes gefunden. Der test bei chip.de sagt, dass die H9 eine schlechtere bildqualität hat als das vorgängermodell H3... erstaunlich wie ich finde :confused: -zum glück bin ich noch ein absolut stolzer besitzer der H3 :lol:
..auch die in diesem forum immer wieder so hochgejubelte G9 von canon schneidet mehr als mittelmäßig ab!

Sony DSC-H9: 83 Punkte in Bildquali
Sony DSC-H3: 93 -"-
Canon G9: 83 -"-

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkamera--index/index/id/546/findAll/0
 
Hi

Ich hab zwar absolut keine Ahnung wer oder was H9 oder H3 ist. Aber das Chip-Kameratests sinnfrei und überflüssig sind, weiss ich. Einfach nix drum geben, was die da so absondern. Die Chip-Redaktion schafft ja noch nicht mal in ihren Kerngebiet, was sinnvolles ins Heft zu bringen. :ugly:

Gruß
Markus
 
Die H9 ist KEIN Nachfolger der H3.

Die H3 kam mit nahezu gleichem Innenleben wie die H7 oder H9 NACH der H7 und H9 auf den Markt. Und die H10 ersetzt die H3. Die H7 hat die H5, diese die H2 und diese die H1 ersetzt.

Alles klar?
 
Und die H50 ersetzt die H9, insofern ist aber die H50 kein Nachfolger der H3, sondern ein anderes Modell.
 
oh okk dann hab ich da wohl völlig falsch gelegen, sry! und ist denn jemanden schon bekannt inwieweit die H50 besser sein wird in der bildquali als die H3??
bin am überlegen, ob ich mir die hole..
 
Zu Kamera-"Tests" bei "Chip" wurde ja schon was gesagt. :D
Trotzdem scheint es ja schon die Tendenz zu geben, dass bei den Kompaktkameras die neueren Modelle öfters nicht mehr die Bildqualität der Vor- oder Vorvorgänger-Modelle erreichen.
Zu dem Ergebnis kamen ja schon Tests bei "Warentest" (wobei man auch da bei Kameratests skeptisch sein kann) und teilweise auch bei anderen Testseiten.
Hängt natürlich bekannterweise auch mit dem Mehr an Pixeln auf den gleichen oder sogar kleineren Chipflächen zusammen. Vielleicht auch durch den Preisdruck und Preisverfall mit dann nachlassender Herstellungsqualität allgemein? :rolleyes:

Andreas
 
Die Blütezeit der Kompaktkameras ist doch längst vorbei, zumindest was den Hauptzweck der Kamera angeht, nämlich die Ausgabequalität. Da ist der Zenit eindeutig längst überschritten.
Was vor ein paar Jahren noch gnadenlos durchgefallen wäre (äußerst agressive Rauschunterdrückung mit hohem Detailverlust) ist heute state of the art. Wenn ich Bilder meiner seligen Canon G3 mit auf 4MP runtergerechneten Bildern aus der G9 vergleiche, möchte ich fast weinen. Selbst im umgekehrten Fall eines mit PhotoZoom pro auf 12MP hochgerechneten 4MP Bildes aus der G3 im direkten Vergleich mit der G9 schneidet die neuere und immerhin zur hochwertigeren Modellreihe der Kompaktkameras gehörende G9 ziemlich schlecht ab.
Wo ist denn nun der Fortschritt? Es gibt kaum noch richtig lichtstarke Optiken an den Kompakten, immer mehr Megapixel und aggressive interne Aufbereitung der Bilder. Wen wundert es da, dass die Bildqualität immer mehr abnimmt?
 
Ich würde sagen der Zentit der herkömmlichen 36-105mm Kompakten ist vorbei. Die neue Generation der ganz kleinen Kameras F100 und W170 bietet mit 28-140mm bzw 28-200 (R8), 28-280 (TZ5) oder 25-100 (FX35) andere Qualitäten bei zumindest nicht schlechterer Bildqualität als die Vorgänger, von der F31 bei höheren ISos mal abgesehen.

Die Tests bei Chip sind sowas von widersprüchlich, mehr geht gar net. Alleine die Bewertung der G7 und LX2 zwischen denen angeblich ein Klassenunterschied von 100 zu 76 Punkten liegen soll ist einfach Lachhaft, ich kenne beide. Bei Colorfoto und im Fotomagazin lag die G7 vorne. Komisch nicht? Vielleicht haben die keine Ahnung? :D
Oder das die Olympus 560 vor der S6500 liegen soll. Oder die T200 mit den innenliegenden Linse vor der GX100 oder der Fuji F40.
Alles einfach Humbuck, je mehr man vergleicht, die wissen wohl nur selbst was sie testen! Vielleicht nicht mal das...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten