Der Verbaucher? Naja, gibt sicher den einen oder anderen Russen, Chinesen, Araber,.... der das Beste will, egal was es kostet. Macht sich ja auch gut nebend er Immerdabei Knipse (Leica M9).
Ansonsten sind das wohl eher studios, die entsprechend zahlfreudige Auftragsgeber aus Mode- und Automobilbrache haben. Da geht es ganz einfach: Kann ich in 2, maximal 3 Jahren damit genug Zusatzumsatz machen, um die Kamera plus noch was extra Verdienst rauszuholen? Wenn ja: gekauft. Sonst nicht. Denn in 2 bis 3 Jahren kommt wieder eine, die noch mehr bringt, die muss man dann haben, wenn man über hohe technische Bildqualität verkauft. Anderseits: Wer ein Studio beseitzt, das gross genug ist für Aufträge aus der Automobil Branche, für den ist der Preis für die Kamera gar nicht so erschreckend. Licht, das Gebäude,.... alles kostet da richtig Geld!
Bedenkt man auch, dass wenn man sich ersteinmal "eingekauft" hat, man beim Release seine alte HxD gegen ein neues Modell tauschen kann. So zahlt man momentan ca 13.500Euro für eine H4D-50, wenn man eine H3D-31/39 dafür abgibt...