• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

H2testw Speicherkarte testen

Bawire

Themenersteller
H2testw ist ja ein geeignetes Tool um eine neue Speicherkarte zu testen. Muß man die Speicherkarte am Rechner vorher formatieren bzw. in der Kamera bevor man den Test durchlaufen lässt? In der Regel müssten die Karten doch bereits ab Werk formatiert sein.

Gruß

Jürgen
 
Aus dem einfachen Grund: ich habe eine neue 32GB Karte bekommen und den Test durchlaufen lassen, Schreibvorgang lief ohne Probleme durch aber im 2ten Durchgang also beim lesen kam ne Fehlermeldung und ich musste abbrechen. Dannach habe ich die Karte am Rechner formatiert und den Test erneut laufen lassen. Diesemal habe ich beim Schreibvorgang nach wenigen Minuten einen Abbruch gehabt. Da es sich bei der Karte um ein Markenprodukt von Lexar handelt und diese nicht gerade günstig war bin ich hier in`s Grübeln geraten. Daher meine "dumme" Frage ;)

(Die Karte ging mittlerweile wieder zurück zum Händler)
 
Naja die hat wohl 'nen Schaden, auch wenn Du die Marke kennst.
 
Jetzt habe ich heute vom Händler eine neue Lexar Thin Box SDHC 32GB Speicherkarte (400x Professional UHS-I) bekommen. Den Test gestartet mit a.) h2testw und dann mit dem Tool Quick Disk Test tool und bei beiden Programmen nach wenigen Sekunden der Abbruch. Das kann doch nicht sein? Beide Karten waren orginal versiegelt und da kostet eine um die 50€. Klar ich kann die auch jetzt wieder zurückschicken aber das verstehe ich nicht. Hatte die Karte dann testweise noch mit dem SDFormatter formatiert aber immer wieder kam der Abbruch.
 

Anhänge

Ich hatte mal ne HAMA SD Karte, die in der Digicam einwandfrei funktionierte, auf dem PC aber permanent rumzickte.

Oder es liegt am Cardreader, kann auch sein.
 
Und warum kaufst du dann eine Lexar und keine Sandisk?

Lexar ist in meinen Augen nicht wirklich Markenware.

Zum Cardreader kann ich nichts sagen, aber zu dem Preis bekommt man sonst normalerweise nur einen USB zu SD Adapter.
 
Ich hab eine SanDisk Extreme SDHC 32GB 45Mbps hier welche läuft und wollte wenn ich mir noch ne Karte kaufe eine holen die noch ein wenig besser ist beim lesen u. schreiben. Da bin ich auf die Lexar gekommen, hatte die Toshiba Exceria Type 2 UHS-I auch noch in der engeren Auswahl. Die Sandisk Extreme pro ist mir zu teuer. Dies waren meine "Beweggründe".

Der Cardreader läuft sonst Problemlos, einen alten Sandisk Cardreader hatte ich noch im Schrank aber der erkennt die Lexar gleich gar nicht (war mir eh klar da dieser schon über 5 Jahre alt ist).
 
Tja, das musst du wissen, was du jetzt machst. Entweder ein neuer Cardreader oder ne Sandisk.

Ich würd mich ja für die Sandisk entscheiden, hab nur von dieser Firma die Speicherkarten und noch nie irgendwelche Probleme gehabt.

Wenn die Lexar schon Kompatibilitätsprobleme mit dem Cardreader hat, würd ich der generell nicht trauen.

Und ob eine schnellere Karte wirklich Vorteile bringt? Ich hab die Erfahrung gemacht, das eine schnelle Karte in der Kamera überhaupt keine Vorteile bringt. Und am PC spart man vielleicht ein paar Sekunden beim Bildertransfer, aber das macht man ja eigentlich auch nicht täglich.

Wieviel teurer ist den die vergleichbare Sandisk? Unterm Strich ist ein nicht mehr lesbares Urlaubsfoto vom Ärger her ja eigentlich unbezahlbar ;-)
 
Test gestartet mit a.) h2testw ...
bei beiden Programmen nach wenigen Sekunden der Abbruch./QUOTE]

Hallo,
das angehängte Bild von h2testw sagt aber, daß die Karte fast vollständig beschrieben werden konnte (30530 von 30531 Mbyte). Verstehe deshalb Deine Aussage "..Abbruch nach wenigen Sekunden" nicht ganz.
Mein Tip: Nimm die SD-Karte, den Reader und das h2testw-Programm und geh zu einem Bekannten und teste an dessen PC. Dann bist Du schlauer.

Nochwas: Warum kaufst Du einen 75in1 Reader (=eierlegende Wollmilchsau)? Mit USB 2.0? Der die schnellen Speicherkarten am PC wieder ausbremst. Meine Erfahrung mit solchen Readern: Die können alles aber nichts richtig.
In der Kamera merkst Du die schnellere Speicherkarte eh nicht (wurde schon gesagt).
mfg
Franz
 
2. Fehlermeldung lässt mich einen Konflikt vermuten, plädiere darum auch für Test an anderem PC, idealerweise mit anderem Kartenleser.
 
Hallo,
das angehängte Bild von h2testw sagt aber, daß die Karte fast vollständig beschrieben werden konnte (30530 von 30531 Mbyte). Verstehe deshalb Deine Aussage "..Abbruch nach wenigen Sekunden" nicht ganz.

Stimmt so nicht, h2tesw kann 30530 von 30531 Mbyte testen. Nach 13 Mbyte kam der Abbruch.

Nochwas: Warum kaufst Du einen 75in1 Reader (=eierlegende Wollmilchsau)? Mit USB 2.0? Der die schnellen Speicherkarten am PC wieder ausbremst. Meine Erfahrung mit solchen Readern: Die können alles aber nichts richtig.

Als ich noch ne Kamera mit CF Karte hatte bin ich auf den Ultron Card Reader gekommen, dies war der einzige der seitlich die CF Karte beim einschieben in den Slot geführt hat und der mich auch bei SD Karten nicht im Stich gelassen hat. Wenn dies nicht so gewesen wäre hätte ich Ihn schon längst entsorgt. Die Sandisk die ich vor kurzem gekauft hatte war auch eine SDHC mit UHS-I, da war ich mir auch nicht sicher ob der Ultron die nimmt aber da gab`s keine Probleme.
Wenn ich die Rezesionen der neuen USB 3.0 Kartenleser lese habe ich auch das Gefühl das die noch nicht ausgereift sind (wohlgemerkt die internen).
 
Wenn ich die Rezesionen der neuen USB 3.0 Kartenleser lese habe ich auch das Gefühl das die noch nicht ausgereift sind (wohlgemerkt die internen).

Hallo,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung den Lexar Professional USB 3.0 Dual-Slot Reader empfehlen. Der kann CF und SDHC (UHS-I), hat USB 3.0 und die seitliche Führung der Karten ist O.K. Außerdem kann bei dem Reader die Firmware an neue Karten angepaßt werden.
In meinem Fotoverein haben mehrere Leute den Reader und alle sind sehr zufrieden.
Ich verwende den Reader am PC (WIN7 64 Pro) und am Laptop (XP 32 Pro) seit ca. einem Jahr ohne Probleme.
mfg
Franz
 
So jetzt hab ich den alten Kartenleser ausgebaut und mir das Sharkoon USB3.0 FRONTPANEL B stattdessen in den 3.5 Schacht eingebaut. Die Lexar Karte ging zurück und ich habe mir eine SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB 95Mbps geholt sowie einen kleinen aber feinen Kartenleser Transcend TS-RDF5K. Und siehe da Karte in Ordnung, Test läuft anstandslos durch ohne Fehler.

Ergebnis SanDisk Extreme Pro SDHC:
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 64,9 MByte/s
Leserate: 84,6 MByte/s
H2testw v1.4
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten