• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gyro: "kontra oder pro" Objektiv-Stabilisator (IS / VR)?

Isenegger

Themenersteller
Hoi

Ich habe ein paar Fragen zum Kenyon Gyro (KS4, KS6). Da es in der Schweiz keine gibt (oder mir kein Händler bekannt ist), kann ich das Ding nicht auspropieren.
http://www.ken-lab.com/mm5/graphics/00000001/ks2&4.jpg

Abgesehen vom Preis, hat ein Gyro von zB Kenyon-Labs (kg-schwerer Kreisel, welcher unter Kamera, Objektiv oder Rig geschraubt wird) gegenüber einem IS überhaupt Vorteile (Heli/Laufen/Boot/Auto)?
Kann ein IS in Kombination mit dem Gyro arbeiten oder geht der IS kaputt?
Ist ein Gyro laut?
Gibt es noch andere Fabrikate?
In Zusammenhang mit einer 5DMk3/1dMk3 und 85/1.2, ist ein KS4 genügend oder sollte es der KS6 sein?

Ich wäre froh, wenn nur solche in dem Thread antworten, die das Ding oder ähnliche kennen, nicht das ich 100 Seiten durchackern muss um die Info zu finden. Danke. :)

lg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gyro kontra oder pro Objektiv-Stabilisator (IS / VR)?

Der Gyro-Stabi ist kein Hexenwerk, zaubern kann er nicht. Aber gerade bei den Einsatzgebieten, die du nennst (Fahr- und Flugzeuge) kann er die anderen Stabilisatoren ausstechen. Zumal man ihn auch in Kombination einsetzen kann, da er ja nicht versucht das Bild zu stabilisieren, sondern die Kamera. Ein Aufschaukeln kann es so also nicht geben. Trotzdem hat er auch so einige Nachteile, er ist laut, braucht eine entsprechende Vorlaufzeit und plötzliche Schwenk oder ähnliches sind auch nicht möglich und leicht ist er auch nicht (das liegt ja in der Natur der Sache).

Für die 5.2D/1.3D und 85mm 1.2 sollte der KS-4 ausreichen. Sollen natürlich auch mal andere Kombinationen stabilisiert werden, bist du mit dem KS-6 flexibler. Andererseits könnte sich dann auch die Anschaffung eines zweiten KS-4 lohnen, denn in Zusammenarbeit kriegst du auch die Längsachse stabilisiert. Handlicher wird die Kombination dann allerdings nicht.

Was ich dir auf jeden Fall raten würde, bevor du dir so ein Ding zulegst, teste es aus. Im Zweifel, versuche es zu mieten. Gyros gehören schon zum spezielleren Equipment, das sollte man nicht blind machen (und hinterher vielleicht doch enttäuscht sein).
 
AW: Gyro kontra oder pro Objektiv-Stabilisator (IS / VR)?

...
Was ich dir auf jeden Fall raten würde, bevor du dir so ein Ding zulegst, teste es aus. Im Zweifel, versuche es zu mieten. Gyros gehören schon zum spezielleren Equipment, das sollte man nicht blind machen (und hinterher vielleicht doch enttäuscht sein)...

Würde ich, wenn es was in der Schweiz gäbe zum Testen.

...
Kenyon KS-4 Gyro-Stabilisator im Blog von Wolfgang Steiner
...

Danke, guter Hinweis. Bisher habe ich nur auf Ami-Seiten was gefunden.

lg
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten