• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[GXR] Eure Wunschliste

lichtfangen

Themenersteller
Hallo!

Mittlerweile gibt es ja schon Einiges zur Auswahl im GXR System. Selbst habe ich auch ein paar Teile und mir macht das System viel Spass. Etwas mehr hätte ich allerdings schon gerne und ich nehme an es geht Euch auch so. Daher dachte ich, ich mache mal eine (einigermassen realistische) Wunschliste auf, die wir dann auch Ricoh zulassen kommen können (vielleicht hat das ja zumindest etwas Effekt, auch wenn der grosse Kundenstamm wohl in Asien ist).

1. Ein Body mit eingebautem, hochklappbaren elektrischem Sucher, aber sonst ähnlich wie der jetzige, der sehr gut zu bedienen ist.
2. Ein Modul mit Bajonettanschluss, Autofokus, APS-C Sensor (gerne den neuesten von Sony) und eingebautem Stabilisator (Vibration reduction, Anti-Shake...)
3. Ein verbessertes Superzoom Modul für die Reise mit mehr Tele bis 400mm und besserer Bildqualität. (Für mich klappt die Kombo aus kompakter Superzoomkamera und "anspruchsvoller" M-Mount Kamera sehr gut


Bin gespannt auf Eure Vorschläge und Kommentare!

Uwe
 
AW: Eure GXR Wunschliste

Hallo Uwe , eine gute Idee :)

Drei dinge würden mir da einfallen , erstmal :D

1. Ein Sucher ala`Sony Nex 7 oder Fuji X100 wäre doch eine nette Sache :)

2. VR

3. Ein APS-C Weitwinkel Modul . z.B. 12-24 f4 ( KB äquivalent )

Bin auch mal gespannt , was hier noch zusammen getragen wird .

Viele Grüße

Giovanni
 
AW: Eure GXR Wunschliste

ein Pentax K-Mount Modul :top: Ist ja nun der gleiche Laden, also los!
 
AW: Eure GXR Wunschliste

Entschuldigt, aber warum kauft Ihr Euch nicht gleich eine NEX 7:confused::rolleyes:
Gruß mittsommar

Nur weil man ( in diesem Fall war ich es ja nur ) sich den Sucher der NEX 7 als Beispiel einer Nachfolger GXR vorstellen kann ? Hmm ... :rolleyes:
Eine NEX 7 ist zwar nicht Gegenstand in diesem Thread , aber um es kurz zu beantworten . Die NEX hat ein tolles Design , aber kaum Objektive welche es mit dem A12 Modulen aufnehmen könnten :p Und ausserdem würde mir die NEX nicht viel bringen , oder fällt dir eine Idee ein wie man die GXR Module an die NEX adaptieren kann :D :ugly:

ein Pentax K-Mount Modul :top: Ist ja nun der gleiche Laden, also los!

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eure GXR Wunschliste

Ein Pentax Q-Mount Modul halte ich auch für realistisch.

Wünschen würde ich mir ein µFT-Mount Modul, halte ich aber nicht für realistisch.
 
Ein APS-C (Ultra)-Weitwinkel Modul würde ich mir wünschen. Wenn es das geben würde, hätte ich mir die GXR schon gekauft, denn den Body finde ich wirklich klasse.

Ein mFT-Modul wäre auch schön, denn damit könnte das GXR-System von dem reichhaltigen Objektivangebot bei mFT profitieren. Zudem liegen die Standards bei mFT ja offen und es sollte sich daher mit relativ geringem Aufwand konstruieren lassen.

Auch ein M-Mount Modul mit KB-Sensor wäre mittelfristig natürlich eine schöne Sache.
 
- Integrierter OLED-Sucher. Vielleicht erfindet ja mal jemand einen, der mir leicaesk etwas 'Fleisch' darum anbietet. Ein solches Feature bekäme bei mir das Prädikat 'priceless'.
- Modul mit rauscharmen (ich meine damit _richtig rauscharmen) APS-C. Mal bei Canon anfragen, ob sie den neuen FF-Sensor auf APS-C abkanten können.
- Klappdisplay. Find ich an der NEX inzwischen recht nützlich.
- Kompletto geändertes UI. Das sich dieses iPod-Clickwheel, strafverschärfend noch mit Buttons rundherum garniert, dermassen flächendeckend bei Kameras durchgesetzt hat, gehört für mich zu den vielen Mysterien der Designgeschichte. Sony ist da mit der NEX-7 zumindest ansatzweise auf der richtigen Fährte. Auf Fuji hoffe ich, nach der X100, nicht mehr.
- Namensänderung. 'Ricoh' klingt irgendwie uncool. Als würde man eine Tonerkartusche zum fotografieren benutzen. GXR ist schon besser. Alles, was hip ist hat ein 'X' irgenwo eingebaut, NEX, 1Dx, X100, Mac OS X... [to be continued]

Edith sagt, ich habe die Peaking-Funktion vergessen. Gerne etwas intelligenter als bei der Konkurrenz.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eure GXR Wunschliste

Entschuldigt, aber warum kauft Ihr Euch nicht gleich eine NEX 7:confused::rolleyes:
Gruß mittsommar

Die Nex lockt mich, aber nicht der 24mPix Sensor, und die Bedienung der GXR finde ich bis jetzt unübertroffen. Das Bedienungsrad auf der Vorderseite beispielsweise hat die Nex doch wohl nicht?
Ach ja, die NEX hat auch keinen Stabi! (Den vermisse ich bei dem M-Mount leider auch).
 
GXR und das "50mm" Modul stehen auf meiner Wunschliste fürs nächste Jahr schon ganz oben. Da Mittelklasse-Digitalkameras eigentlich relativ teure "Wegwerfkameras" sind, gefällt mir das GXR-System vom Prinzip her schon seit dessen Vorstellung.

Ich hätte gerne ein Pentax-Q-Modul und - wenn in vernünftiger Ausführung und Baugröße und Schraub-AF-Unterstützung machbar - natürlich auch ein Pentax-K-Modul. Ja, und zum guten Schluss noch ein mFT-Modul. Zumindest das Q-Modul sollte über Sensor-Stabi verfügen. Und zu guter Letzt dann noch ein fixes 43mm KB-Modul, basierend auf dem Pentax FA 43 Limited, mit einem KB-Sensor hintendran. Dann vielleicht noch ein T/S-Modul mit mFT Sensor.

Interessant wäre natürlich auch ein "hybrider" Aufstecksucher. Als reiner elektronischer Sucher für Zoom-Module, als Sucher mit entsprechendem Sucherrahmen und der Möglichkeit, Belichtungseinstellungen, Live-Histogramm etc. einzublenden für Festbrennweiten.

ciao
Joachim
 
Ein MFT-Modul, wie es ja bereits durch die Gerüchteküche waberte, fände ich auch ganz schick.
Ich glaube allerdings nicht wirklich mehr daran, da ja hierfür auch sicherlich Lizenzgebühren zu zahlen wären.
Ansonsten kann sich doch das System für solch einen "kleinen" Hersteller sehen lassen:
Jedes Jahr zwei neue Module mit entsprechendem Entwicklungs- und Anpassungsaufwand sind ja sooo schlecht auch nicht.
Und auch nach zwei Jahren sucht die GXR in punkto Handling, Hardwarequalität und Baugröße (auch bei den APSC-Modulen) ihresgleichen.
 
So wie ich es verstanden habe, ist FT bzw. mFT ist ja eigentlich ein offener Standard. Von daher sollte eigentlich keine Lizenzgebühren fällig werden. Allerdings ist weder Ricoh noch Pentax Mitglied im FT-Konsortium.

Schick fände ich ein mFT-Modul auch, denn es würde die Einsatzmöglichkeiten und damit die Verbreitung des GXR-Systems mit einem Schlag deutlich erhöhen. Und Ricoh könnte dann immer noch die Lücken im mFT-Objektivprogramm ausnutzen und Module mit größerem Sensor und/oder ansprechenden Objektiv/Sensor-Kombinationen herausbringen.

Aber da Pentax ja jetzt Ricoh ist, wird man sich wohl erst mal auf die Pentax-Objektive konzentieren.
 
Allerdings ist weder Ricoh noch Pentax Mitglied im FT-Konsortium.
Wo ist das Problem? Dieses und letztes Jahres sind Cosina, Schneider Kreuznach, Zeiss und Komamura Corporation (Horseman) neue Mitglieder bei µFT geworden. Ich denke Oly und Pana nehmen alle mit ins Boot, die ihnen helfen die Marktposition gegenüber C+N+S+S zu stärken.
 
Wo ist das Problem? Dieses und letztes Jahres sind Cosina, Schneider Kreuznach, Zeiss und Komamura Corporation (Horseman) neue Mitglieder bei µFT geworden. Ich denke Oly und Pana nehmen alle mit ins Boot, die ihnen helfen die Marktposition gegenüber C+N+S+S zu stärken.

Ein Problem ist es nicht, sicherlich wird Ricoh dort eintreten können, wenn sie denn wollen. Da sie aber bisher nicht Mitglied sind, kann man daraus wohl folgern, dass ein µFT-Modul in näherer Zukunft eher unwahrscheinlich ist.
 
Ich muss mich sobkrates anschliessen: Irgendwas um 90mm, das wäre perfekt!
Der Telebereich ist für meinen Anspruch ( brauch ich fast nie) mit dem P Modul ausreichend bedient.
Peter
 
Also µFT wäre tatsächlich auch für mich ein Argument über eine GXR nachzudenken. Kommt natürlich immer darauf an ob mir nun eine PEN oder eine GXR besser gefällt (technisch wie auch optisch bzw. vom Handling).
Ich hoffe also es kommt irgendwann eins :)
 
Vielen Dank für Eure Kommentare!
Ich versuche mal eine kleine Zwischenbilanz, hoffe ich habe alles mitbekommen:

  1. µFT Modul (mehrmals, am häufigsten)
  2. eingebauter Sucher (mehrmals am 2.häufigsten), hybrider Aufstecksucher
  3. Leichtes Tele (mehrmals)
  4. Stabi/VR (mehrmals)
  5. Ein APS-C ultra Weitwinkel Modul (mehrmals)
  6. Rauscharmes APS-C Modul mit Bajonettanschluss, Autofokus,,(mehrmals)
  7. Pentax K-mount Modul
  8. Pentax Q-mount
  9. verbessertes Superzoom Modul für die Reise mit mehr Tele bis 400mm und besserer Bildqualität.
  10. Klappdisplay
  11. 43mm KB-Modul, basierend auf dem Pentax FA 43 Limited,
  12. T/S-Modul mit mFT Sensor.

Freue mich auf weitere Meldungen und Kommentare!
 
Zuletzt bearbeitet:
- hdr modus, und wenns nur der aus der cx ist..
- neuer scene modus von der gr4(Bildueberlagerungen)
- crossproc. auch bei manuellen einstellungen
- autotargetfokus von der cx
- mehr crossproc. grundfarben / farben live veraenderbar
- projektor einheit
- besserer videomodus, x264 codec, 50p
- Fullframe Weitwinkel mit 1cm makro :)
- neue gr engine der gr4 als update
- diashow(fuer projektor einheit sowieso benoetigt)
- bildschirmschoner (mit diashow) ;)
- Schatten" einstellbar bei Bildeinstellungen
- jpg bei raw abstellbar
- android phone modul ;p)
- automatische panoramafunktion
- mehr filter
- gps im neuen gxr gehaeuse(kleiner, leichter, mehr dots/display)
 
Ein Problem ist es nicht, sicherlich wird Ricoh dort eintreten können, wenn sie denn wollen. Da sie aber bisher nicht Mitglied sind, kann man daraus wohl folgern, dass ein µFT-Modul in näherer Zukunft eher unwahrscheinlich ist.

Das ist nicht logisch. Zusammen mit einem konkreten Produkt kann man auch die Mitgliedschaft bei (µ)FT verkünden, so wie es etwa Cosina oder Zeiss gemacht haben. Eine Mitgliedschaft ohne konkretes Produkt bringt hingegen keinen Vorteil aus dem, im Gespräch zu bleiben. Und das ist bisher nicht die Marketingstrategie von Ricoh gewesen.

Modulseitig hätte ich übrigens sehr gern ein µFT-Modul sowie zwei KB-Module mit 35/2 und 75/2,8. Die aktuellen APS-C-Module gefallen mir von der Brennweitenwahl nicht wirklich, was letztlich auch mein Grund gegen die GXR war. Die Möglichkeit, wirklich große Sensoren in einem kleinen Gehäuse mit der bestehenden µFT-Ausrüstung zu mixen würde mir doch einiges ersparen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten