• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX8 mit Panasonic 100-400

Utahfan

Themenersteller
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob die oben genannte Kombination für Naturfotografie (gut) geeignet ist? Landschaft und Makro geht ja mit fast jeder Kamera, aber wie sieht es mit bewegten Motiven aus?
Ich komme aus dem Olympus-Lager und blicke ehrlich gesagt, bei den Lumixen nicht durch. Natürlich funktioniert das Objektiv auch mit meiner EM 1.2, mit einer Lumix hätte ich aber den Dualstabi zur Verfügung.
Danke und Gruß Wilfried
 
Hallo Utahfan,
das 100-400 ist in Abbildungsleistung und physikalischer Größe einfach top.
Für Wildlife ebenso wie für andere Gelegenheiten. Schau dich mal auf den Videoportalen
nach dem Objektiv um was da alles geht.
Jetzt zur Kombi GX8 100-400. Die GX8 war die erste MFT Kamera, die den Dual IBIS
bei Panasonic anbot. Als die Kamera im Spätsommer 2015 erschien war bei der GX8 der DUAL
IBIS noch gar nicht möglich, sondern wurde erst per Firmwareupdate später nachgereicht.
Die Kamera hat deshalb auch den IBIS V1. Das heißt die aktuellen Kameras sind
da besser ausgerüstet mit IBIS V2. Wobei es auch innerhalb des IBIS V2 noch Unterschiede gibt. G9 ist besser als GX9 etc. Auch sollten die Objektive möglichst den V2 unterstützen. Daher wurden viele Objektive per Software nachgerüstet (Bsp 12-35/2.8 konnte dann IBIS V1. Das 100-400 hat den IBIS V2, da es zu dieser Zeit neu war. Bei den umsatzstarken Objektiven wurde sogar der Stabi hardwaretechnisch modernisiert (meist erkennbar an
römisch II in der Bezeichnung (Bsp. 12-35/2,8, 35-100/2,8, 100-300). Wenn Du Dir eine
neue Kamera kaufst würde ich die GX8 für optimale Stabiperformance nicht mehr kaufen
(sofern noch im Handel). Die GX9 bietet da mehr. Wenn Du schon alles schon hast achte darauf das auf Kamera und Objektiv die aktuelle Firmware installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die optimalste Bildstabilisierung, da schließe ich mich dem Vorredner an, erhältst du mit einem Panasonic-Body, der Dual-IS 2 unterstützt. Da die GX8 "nur" den Dual-IS 1 hat, würde ich dir auch zu einem neueren Modell raten, um die bestmögliche Stabilisierung zu erreichen. Die 400mm ohne Stativ, d.h. Freihand, stellen schon eine gewisse Herausforderung für verwacklungsfreie Aufnahmen dar.

Ich betreibe das Pana 100-400 an einer G81, die auch Dual-IS 2 unterstützt und bin mit der Stabilisierungsleistung sehr zufrieden. Klemmt man dann noch den optionalen BG unter die G81, den ich auch besitze, so ist das Handling nahezu perfekt- speziell bei Hochformataufnahmen.

Gruß
Dirk
 
Mit der G9 + 100-400 mm wird man im Aktionbereich mehr Erfolg haben, als mit der GX8.

Für aktuell ~ 1200 € alternativlos in Verbindung mit dem 100-400 mm.
 
Technische Angaben
der GX9 auf der Panasonic-Seite

https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dc-gx9.html

BILDSTABILISATORSYSTEM Bildsensorshift-Typ (5-Achsen / 4-Stopps), Dual I.S.-kompatibel/* Basierend auf dem CIPA-Standard [Weitwinkel/Neigungswinkel: Fokussierabstand f = 60 mm (entspricht f = 120 mm bei 35-mm-Kamera), wenn H-FS12060 verwendet wird.]

hier im Original Panasonic shop hat die GX9 Dual IS2 in der Beschreibung.
https://shop.panasonic.com/cameras-...interchangeable-lens-ilc-cameras/DC-GX9M.html


Wo nun Panasonic die Grenze (wie sie auch immer definiert sein mag) von Dual IS 1 zu Dual IS 2 zieht habe ich nicht gefunden. Es ist so, das Panasonic in den aktuellen technischen Beschreibungen gar nicht Version IBIS 1 und IBIS 2 mehr angibt sondern immer Achsen und Stopps.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Natürlich funktioniert das Objektiv auch mit meiner EM 1.2, mit einer Lumix hätte ich aber den Dualstabi zur Verfügung.
Ehrlich gesagt, bei den ganz langen Brennweiten ist der Bildstabilisator im Objektiv wichtiger als der im Body. Gerade bei BIF ist ein besserer Stabi nicht so wichtig.
Vielleicht kann man eine G9 auch übers Wochenende leihen und versus die Oly testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten