• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GX20 mit Mac fernsteuern, Hardware nötig?

mrnightmusic

Themenersteller
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob ich meine vor 2 Wochen ergatterte Samsung GX20 mit dem Macbook "fernsteuern" kann.
Ich habe gelesen, dass sowas allgemein funktionieren soll mit DSLRs, jetzt möchte ich das auch gerne nutzen, da ich diese Option für Studioaufnahmen, Langzeitbelichtungen etc. sehr interessant finde.
Nun meine Frage. Was brauche ich dafür und wie funktioniert das, bzw. funktioniert das überhaupt mit meiner Kamera?
Brauche ich bestimmte Kabel, bestimmte Software am Mac (wenn ja, gibt es da Freeware?) ...
Wie muss ich die Kamera einstellen?
Habe ich dann Zugriff auf alle (bis auf den Zoom) Funktionen in der Kamera über ein schönes Menü am Computer?
 
also meines Wissens funktioniert der "Pentax Remote Assistant" leider NICHT an den Samsung Cams

wurde hier zumindest gesagt.

Ob es etwas alternatives wie für die Pentax Cams gibt weiß ich leider nicht
 
Danke schonmal für die leider nicht so tolle Nachricht. Falls ich es doch ein Programm geben sollte, weißt du auch, wie ich dann die Cam mit dem Mac verbinde? Einfach über das USB Datenkabel oder wie?
Ich versuchs jetzt mal über den Hersteller direkt, die brauchen zwar bestimmt ewig für ne Antwort, aber wenn dies nicht wissen, wer dann:-)
 
Also ich hab mit dem remote assistant von pentax meine Kamera auch schon mal über den mac ferngesteuert, aber so toll ist das nicht finde ich. Das Menü ist naja...und die Übertragung der DNG Daten dauert ewig, für mich wars nicht spannend.
Was ich nach wie vor sehr enttäuschend von Pentax finde ist, dass sie die K20D als so tolle semiprofessionelle Kamera, ist sie in den meisten Punkten auch, angepriesen haben, aber sie kein tethered shooting in apple aperture unterstützt, mit nikon kein problem.
 
[...]
Was ich nach wie vor sehr enttäuschend von Pentax finde ist, dass sie die K20D als so tolle semiprofessionelle Kamera, ist sie in den meisten Punkten auch, angepriesen haben, aber sie kein tethered shooting in apple aperture unterstützt, mit nikon kein problem.
Verstehe ich jetzt was falsch, oder ist da nicht eher Apple als Hersteller von Apple Aperture "Schuld", wenn die eine Kamera nicht mit ihrer Remote Steuerung (aka tethered shooting) unterstützen :confused:

Gruß
Rookie
 
Naja, eigentlich braucht Aperture nur ein Laufwerk auf dem sich die geschossenen Bilder befinden, ist aber meiner Erfahrung hin nicht mit Pentax und Samsung möglich. Diese lassen sich nicht bedienen wenn Sie am Pc(Mac) angeschlossen sind.
 
Naja, eigentlich braucht Aperture nur ein Laufwerk auf dem sich die geschossenen Bilder befinden, ist aber meiner Erfahrung hin nicht mit Pentax und Samsung möglich. Diese lassen sich nicht bedienen wenn Sie am Pc(Mac) angeschlossen sind.
Remote Steuerung und nutzbarer Wechseldatenträger sind aber ein verschiedenes Paar Schuhe.

Samsung bietet zudem - wie schon von Vorpostern bemerkt - keine Remoteunterstützung. Zudem sollte man an der Pentax gucken, ob man den USB für PictBridge, oder für PC eingestellt hat. Könnte durchaus der Stolperstein sein.

Davon abgesehen: wer liest denn eine Speicherkarte via USB mit Kamera aus, so keine "Notsituation" unterwegs besteht? Eine SD-Card (bzw. SDHC-Card) kann doch mittlerweile fast jeder auslesen. Die Kabel sind bei mir alle noch fein säuberlich in der OVP. Ich persönlich sehe das als reinen Notanker, aber nicht sinnvoll für den Standerd-Workflow.

Gruß
Rookie
 
Foto schießen, pc bzw. Mac greift sofort über mit USB angschlossene Karte auf sd Karte zu und neue Bilder werden sofort auf Bildschirm angezeigt. Wenn das mal kein Workflow für Studio ist ;)
zum Auslesen der ganzen Karte ist natürlich nen Cardreader dran, sonst sterb ich an nem Coffein Schock beim warten.
 
Foto schießen, pc bzw. Mac greift sofort über mit USB angschlossene Karte auf sd Karte zu und neue Bilder werden sofort auf Bildschirm angezeigt[...]
Also meinst Du schon eine richtige Fernsteuerung. Das kam aus Deiner ersten Antwort nicht so ganz hervor, las sich eher wie Nutzung als Wechseldatenträger.

Warum nun Samsung die Remotesteuerung nicht mit eingebaut hat (und jetzt dämlicherweise bei Pentax an der K-7 auch weggefallen ist), das weiß nur Samsung bzw. Pentax selber.

Gruß
Rookie
 
Hatte sich direkt auf tethered shooting bezogen.
Wäre schon was feines, und vielleicht findet ja ein findiger Programmierer mal die Möglichkeit, die Kamera auch auslösen zu lassen, wenn Sie über USB am Rechner als Laufwerk gemounted ist.
So ein 15" Vorschaumonitor wenn icht gar größer, ist bestimmt auch bei Nachtaufnahmen von großem Vorteil.
Oder hab ich was an meiner GX 20 im Menü übersehen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten