• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Weitwinkel für Landschaft? 350d???

LazyMaverick

Themenersteller
Hallo könnt ihr mir ein gutes und günstiges Weitwinkel für die 350D empfehlen?

Für Naturlandscahft und Industrielandschaft?

Gruss
MATT
 
Günstig (unter 400 neu und nicht ganz so kritisch wie die extremen 12 oder 10 mm- xx) das Sigma 15-30mm 3,5-4,5 EX DG:

Sehr wertige gute Verarbeitung.

Der AF ist kein USM aber ausreichend schnell.

Die Schärfe ist bei Offenblende passabel (in den Ecken mässig), 1-2 Blenden abgeblendet gut.

Relativ hohe Streulichtempfindlichkeit.

Lange Zeit (bevor das Canon 17-40 1:4L USM kam) das einzig gute echte WW Zoom für digitale Canon Crop Kameras.

Da die Optik für Vollformat gerechnet ist fällt sie entsprechend gross und schwer aus.

Aufgrund des zur Zeit günstigen Preises (um die 400€ neu) immer noch eine interressante Alternative für die digitale SLR (gibt bei 1,6er Crop 24-48 mm KB-Equvalent).

Was ich persönlich nervig finde ist, das dei Drehbewegung des Zoomringes genau umgekehrt ist, wie bei den Original Canon Optiken!
 
Hallo,

Das Tokina AT-X Pro 17/3,5 ist nicht schlecht und relativ günstig.
Insbesondere für diejenigen interessant, die nur gelegentlich
Landschafts- oder Architekturaufnahmen machen.
Wenn ich in der nächsten Zeit dazu komme, werde ich paar Fotos
davon zeigen.

Siehe auch hier und hier.

Gruß,
Michael
 
LazyMaverick schrieb:
Hallo könnt ihr mir ein gutes und günstiges Weitwinkel für die 350D empfehlen?

Für Naturlandscahft und Industrielandschaft?

Gruss
MATT

hallo

wieviel willst du ausgeben ?
gut ist subjektiv. der preis regelt die auswahl (ist leider so).

gruss

rené
 
Das Canon EF 20 -35 mit der Lichtstärke 3,5 -4,5 ist ein flottes Objektiv mit guter Leistung ,welches preiswert gehandelt wird.
Weil ich meinen Objektivpark verändern möchte ,verkaufe ich Meines günstig. ;)
 
Lobra schrieb:
Das Canon EF 20 -35 mit der Lichtstärke 3,5 -4,5 ist ein flottes Objektiv mit guter Leistung ,welches preiswert gehandelt wird.
Weil ich meinen Objektivpark verändern möchte ,verkaufe ich Meines günstig. ;)

Stimmt, hatte ich auch mal.

Flotter USM AF, Innenfokussierung, gute Abbildungsleistung, Standard (bei Canon) 77er Filtergewinde, fast L-mässige Verarbeitung.

Einziger Nachteil 20-35 mm ~36-56 mm KB sind nicht wirklich viel Weitwinkel und auch zu wenig Tele als Standardzoomersatz.

Mit um die 300 Euro gebraucht guter Wert fürs Geld
 
rolippo schrieb:
Canon EF4.0L/17-40 USM
Gruß, Oliver

"gut und günstig" :p

Aber auf die unspezifische Anfrage "Weitwinkel" ist so eine trockene Antwort ja gerechtfertigt. :D

@LazyMaverick
Wieviel Weitwinkel soll's denn sein?
Welche Objektive hast Du schon?
Wieviele Euro gehen noch als "günstig" durch?
Wie gut ist "gut" ? Präziser gefragt, was stört Dich mehr: unscharfe Ecken, Verzeichnung, CA's oder Reflexe bei Gegenlicht?

Gruss
Tinu
 
Aaaalssooo ich schieeesss mal looss ;)

Ich habe das 18-55 kit
und das 1,8er 50mm ;)

Hmm günstig unter 300? ?? :) (maximalgrenze 400)

Es soll möglichst keine schwarzen Kanten haben in den ecken ;)
Sonst weiss ich nciht worauf man da noch so achten muss, da ich eher Anfänger bin.

Noch ne Frage an euch.
Leidet die Qualität oder die Farbtreue, wenn ich keine Digitalcanonobjektive benutze sondern z.b analoge Canon Objektive?
 
tinu schrieb:
"gut und günstig" :p

Aber auf die unspezifische Anfrage "Weitwinkel" ist so eine trockene Antwort ja gerechtfertigt. :D

Gruss
Tinu

Stimmt! Sonst hätte ich nämlich das 16-35er empfohlen! :D

Und für die Leistung des 17-40er's ist das 17-40er halt schon günstig!
Ist halt alles relativ....

Gruß, Oliver
 
LazyMaverick schrieb:
Leidet die Qualität oder die Farbtreue, wenn ich keine Digitalcanonobjektive benutze sondern z.b analoge Canon Objektive?

nope, meiner erfahrung nach nicht... (hab mit einigen alten nikon objektiven herumexperimentiert)

bei vollformatobjektitven hast du noch dazu den vorteil das du praktisch nie randabdunklung bzw. dunkle ecken hast.

die analogobjektive erscheinen mir allerdings alle etwas empfindlicher für streulicht als die "digital optimierten" (wobei es auch digital optimierte vollformatobjektive gibt)
 
LazyMaverick schrieb:
Ich habe das 18-55 kit
und das 1,8er 50mm ;)
Hmm günstig unter 300? ?? :) (maximalgrenze 400)

Besser als das Kit geht für weniger als 300 Euro kaum - aber ich lasse mich da gerne belehren. :)

Gebrauchte Superweitwinkelzooms von Fremdherstellern wie das genannte Sigma 15-30 sind vielleicht zu diesem Preis zu haben, aber die solltest Du erst an Deiner Kamera testen, ob sie überhaupt funktionieren.

Das Tamron 2.8-4.0/17-35 soll recht gut sein und liegt knapp unter 400 Euro. Ach ja, es ist sogar vollformattauglich, was dunkle Ecken am Crop ausschliessen sollte.

Auch knapp unter 400 ist das Sigma 2.8/18-50. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ist es besser als das Kit.

Wenn es mehr Weitwinkel als 18mm sein dürfen/sollen, dann ist die Reihe wohl wieder einmal am beliebten Tokina 4/12-24mm. Kostet allerdings schon ein wenig mehr als 400 Euro. Dunkle Ecken gibt's bei dem erst, wenn man's an eine Vollformatkamera schraubt. ;)

Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten