• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Gutes Stativ für schwere Objektive

Green05

Themenersteller
Hallo Stativ Speziallisten

Habe mich in einem Anderen Thread dazu entschlossen, meine Rundum Hardware zu verbessern, bevor ich mich an die Objektive ranmache!:rolleyes:
Um mich diesbezüglich sicher zu sein werde ich meine Stative austauschen. Nun habe ich ein Gitzo gefunden, welches, glaube ich, zu einem guten Preis angeboten wird. Es handelt sich um das Gitzo Mountaineer Carbon, Serie 0, 3 Sektionen. Wer kennt das und kann diesbezüglich etwas dazu sagen?
Ich brauche es Outdoor (Wald, Wiese, u.ä). Ich würde es auch, unter anderem, für das Sigma 150-600 C benutzen. Wie gut ist es?
Eignet es sich als zum Unterwegs mitnehmen?
Welchen Kugelkopf oder Gimbel ist dafür geeignet?

Gruss
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Gitzo Serie 2 wird vom Hersteller für bis zu 200mm empfohlen. Gitzo Serie 0 kann deutlich weniger, IMHO 135mm Maximalbrennweite (KB-äquivalent).
Falls Du ein Gitzo suchen solltest, dann für die Ausstattung (Du hast ja scheinbar Canon, vermutlich DSLR), daher mindestens Serie 3, bei spiegellos (EOS R oder M) würde auch Serie 2 reichen. Serie 0 ist eigentlich für Kleinkameras (spiegellos).

Darf ich vielleicht ein ordentliches Feisol einwerfen?
 
Das C bei 150-600 steht für Contemporary. Ich habe eine Nikon D750. Das Sigma 150-600 und WW Objektive kommen aufs Stativ.
Das Taggewicht, beim Gitzo, ist mit 8kg angegeben. Meine Kombination ist in dem Fall ~4.5kg schwer. Kann man das nicht so
rechnen: Gewicht Body+ Objektiv= mindestens Traggewicht des Stativs?


An welches Feisol denkst Du? Falls möglich mit Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO

Hast Du denn zum gesuchten "guten Stativ" bereits einen äquivalenten Stativkopf?

Wo liegt denn Dein preislicher Rahmen?
 
@JensLPZ

Ich habe ein Stativ das mit Kopf 180.- Euro gekostet hat. Für Objektive mit
normaler Brennweite ist es auch gut und stabil. Leider auch schwer. Es ist z.Z. im Auto
und kann die genauen Typenbezeichnung nicht nachschauen.
Der Rahmen für das neue, liegt bei ~500 Euro. Mit Kopf. Es kann auch gebraucht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gitzo mindestens Serie 2, besser Serie 3.

Gute Alternative finde ich z.B. Feisol, kosten meist die Hälfte von Gitzo und könnte gerade noch in deinen Preisrahmen passen. Schau, dass du beim obersten Stativbein einen Durchmesser von um die 30 bis 38 mm hast (Gitzo 3 hat z.B. 32mm), damit solltest du auch mit Chinaware für 600mm auch auf der guten Seite sein. Stabiler sind Stative auch ohne Mittelsäulen.

Frage ist auch, wieviel Gesamtgewicht (Stativ und Kopf) und Packmaß du in Kauf nimmst. Ein guter Kugelkopf ist leichter und kleiner, für Flug- und Aktionaufnahmen passt ein Gimbal oder ein Videokopf (die möchte ich aber nicht zu weit durch die Gegend tragen).
 
An welches Feisol denkst Du? Falls möglich mit Kopf.

Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat das 3371/3471. Die gibt es bei der österreichischen Feisol-Vertretung. Sind allerdings ohne die Rapid-Verdrehsicherung bei den Beinen, dafür günstiger.
Als Kopf für Teles habe ich den Feisol VH-60 Videoneiger. Der ist einer der wenigen größeren Neiger mit Arca-Kupplung.
Bin zufrieden mit der Kombi.
 
Ich würd ja den Flexline bzw jetzt Flexshooter als Kopf für größere Tele nehmen.
ist der Nachfolger vom Uniqball und wird von vielen als Gimbalersatz verwendet.

Die größeren Feisol wie auch die Sirui N3204X bzw das Wasserdichte W-2204 würd ich da als geeignete 3er Serie Alternativen sehen.

Die Sirui gibts anstelle von xy204 auch als xy004 in einer etwas schwerereren Alu variante
 
Hi, also ich habe das GT1542 [1] und finde es super-stabil. Das schwerste Objektiv das ich drauf hatte war ein geliehenes Nikon 200-500, habe aber wegen Wetter keine Fotos gemacht. Ich denke es wäre stabil genug gewesen. Manchmal mache ich Makros mit dem 105er (ein Klotz) an einer D750.

Unten ein Bild vom GT1542 mit 200-500 ohne Knipse aber mit Stein. Hat sich super-solide angefühlt. Gut, wenn die Brise steif genug weht fängt alles irgendwann an zu wackeln.

Ich denke das reicht, gerade mit Blick auf die Preise der höheren Serien bin ich mir nicht sicher ob was solideres Sinn macht, aber ich bin auch echt kein Profi!

Habe meins mit etwas Feilschen für 750€ bekommen. Und bin zufrieden (bisher zweit-teuerstes Stück meiner Ausrüstung). Ich weiss, das ist über Deinem Budget, das ist auch keine Kaufempfehlung, sondern mein Senf damit Du Dir überlegen kannst ob es Serie 2 oder 3 sein muss — glaubichnich.

Aber was anderes: Ich meinte damals ein Stativ nehmen zu müssen mit dem ich sicher auf Augenhöhe, und mit Mittelsäule auch darüber komme (wie groß bist Du?). Keine Ahnung ob das falsch war, aber die Mittelsäule fahre ich so gut wie nie aus. Die vier Beinsegmente kann ich jedenfalls mit einem Handgriff entriegeln...

Apropos Mittelsäule: Die ruckelt sehr beim Ein- und Ausfahren (Stick-Slip-Effekt), was mich jedes Mal ankotzt. Der Mechanismus um die Mittelsäule aufzutrennen ist hart over-engineered, will sagen das ist eine tolle Mechanik, hätte man aber billiger, einfacher und besser machen können. Das ist wohl bei allen Mountaineer-Stativen gleich.

Was mich am Anfang nicht ruhig schlafen lies: Die größeren Modelle haben im Teller (wo der Kopf draufkommt) eine Madenschraube um den Kopf gegen versehentliches Losdrehen zu sichern. Hat meins nicht, hat mich beunruhigt. Ich hab's gut festgezogen, hat bis jetzt gehalten.

Auch ein Carbonstativ ist schwer wenn man's lange genug tragen muss.

Das ist jammern auf hohem Niveau, abgesehen von den genannten Punkten mag ich das Stativ.

Als Kopf benutze ich einen alten Manfrotto 486 RC2 ohne Friktion. Der hat bis jetzt noch alles gehalten, auch ohne ihn festzuknallen. Der FLM-Kopf mit Friktion [2] liegt ungenutzt im Schrank. Wenn Du einen alten stabilen Kopf hast, nimm erstmal den.

____________________
[1] https://www.manfrotto.de/gitzo-mountaineer-stativ-serie-1-4-beinsegmente
[2] https://www.bhphotovideo.com/c/product/999677-REG/flm_12_32_909_cb_32f_ball_head_with.html
 

Anhänge

Schon mal über Berlebach (Berlebach Mini oder Mini Maxi) nachgedacht? Das kleine Stativ hat eine Tragkraft von 15 kg, das Größere von 5 kg lt. Hersteller (sicher auch mit 8 kg belastbar).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten