• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1 [Sony_R1]

AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Ganz wichtig für deine Auto's ist ein Polfilter.

Ins Stativ würde ich auch nicht allzuviel investiern, du hast wie gesagt weder mit großen Objektiven, noch mit einem Spiegelschlag zu kämpfen.

Fernauslöser finde ich auch sehr wichtig, bei hohen Belichtungszeiten oder hoher Brennweite dann fast unerlässlig.

Ob ein Akku reicht und wie groß die Speicherkarte(n) sein muss, musst du wohl selbst entscheiden.

Gruß,
Niclas
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Hallo (erster Post im DSLR-Forum)

erstmal Hut-ab ! sehr informatives Forum und offenbar entsprechend gute Community !
Bisher hatten sich meine Fragen durch suchen und lesen im Vorfeld immer erübrigt. Aber als stiller Leser muß ich mich nun mal outen.
Seit 3/4 Wochen bin auch ich stolzer Besitzer der DSC-R1 und auch hochzufrieden.

leselicht empfiehlt den Cullmann 34 AF als Blitzgerät , habe diesen für unter 70? gefunden.
Ist die Empfehlung aufgrund des attraktiven Preises (mit Kompromissen) oder überzeugt der Blitz auf ganzer Linie ? Eventuell im Vergleich zum Sony Blitz ,der erheblich teurer ist. Wäre "mehr" einfach nur rausgeschmissenes Geld?

Hallo und willkommen im Forum,

beim Cullmann gab es wohl im vergangenen Jahr einen Firmware-Wechsel, so das dieser nun nicht mehr über den Blitzschuh ausgelöst werden kann. sondern nur noch über Kabel und nach Umstellung auf externen Blitz. Aus diesem Grund habe ich mir den Cullmann mit alter Firmware über die Bucht gebraucht für rund 40 EUR ersteigert. Funktionert jedenfalls bestens: einfach nur aufstecken und anschalten. Bin sehr zufrieden. Viel Spaß mit Deiner R1.

Mikie
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Hmm , das ist natürlich nicht die schönste Alternative über Kabel ... per Blitzschuh sollte drin sein. Ist aber kein 100% K.O. Kriterium

Wie siehts denn mit dem Metz mecablitz 44 MZ-2 inkl. Adapter: SCA 3602 aus ?

Harmoniert das gut , hat da wer Erfahrung mit?

Der Cullman 34 AF ist natürlich vom Preis sehr attraktiv. Metz und Sony muß man schon bissl mehr berappeln.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

mikie,
wie kommst Du auf den Firmwarewechsel bei den Cullmanns? Nur Vermutung oder hast Du eine Mail oder einen Hinweis im Netz? Bitte nenne sie!

Ich kann mir nicht vorstellen, daß nach über einem Jahr, nachdem die letzte passende Sonykamera vorgestellt wurde eine neue Firmware impliziert wurde. Sowas kostet Geld und keine Firma investiert in ein sinkendes Schiff. Der Markt wird immer kleiner mit den Sonyblitzen.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

mikie,
wie kommst Du auf den Firmwarewechsel bei den Cullmanns? Nur Vermutung oder hast Du eine Mail oder einen Hinweis im Netz? Bitte nenne sie!

Ich kann mir nicht vorstellen, daß nach über einem Jahr, nachdem die letzte passende Sonykamera vorgestellt wurde eine neue Firmware impliziert wurde. Sowas kostet Geld und keine Firma investiert in ein sinkendes Schiff. Der Markt wird immer kleiner mit den Sonyblitzen.

Halllo leselicht,

zum einen habe ich hier im Forum von einigen gehört, daß sie mit dem Cullmann Probleme haben mit der Ansteuerung über den Blitzschuh, zum anderen konnte man auch in den Rezensionen bei Amazon http://www.amazon.de/Cullmann-AF-S-digital-Blitz-Sony/dp/B000AM6P5W/ref=pd_ka_12/303-3982691-6529010?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1172836708&sr=8-12 von diesen Problemen erfahren (dabei ist natürlich eine Fehlbedienung nicht auszuschließen). Bestätigt hat sich das dann für mich durch die Aussage im ebay Angebot durch den Verkäufer - ich zitiere "….Blitz hat noch die ältere Firmware und funktioniert noch am Blitzschuh der DSC-R1". Eine offizelle Quelle dazu habe ich aber auch nicht.

Könnte mir vorstellen, daß der Cullmann durch ein Firmware-Update für die Alpha angepaßt wurde, dadurch aber nicht mehr für die R1 über den Blitzgeschuh angesteuert werden kann.

Grüße
Mikie
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Mikie,
weißt ja selber, wie oft man von katastrophalen Fehlbedienungen im Netz lesen kann. Gerade, wenn ich lese, daß die Leute auf externen Blitz schalten und sich der interne trotzdem öffnet, dann wundere ich mich schon sehr, ob die das dicke Büchlein zum Thema Blitz überhaupt einmal geöffnet haben.
Der 34er ist auch nur nicht für die R1 explizit genannt, weil er mit dem "Klarglas"-Streuscheibchen absolut keine 24mm ausleuchten kann. Mit einer zweiten Streuscheibe mit den normal gebräuchlichen Pyramidenwaben davor klappt das allerdings prima. Elektrisch sind doch alle Sonykameras gleich, denn auch alle Sonyblitze passen an alle Sonykameras dran. Also warum nicht der Cullmann an die R1????
Völliger Käse.
Dieser Cullmann-Blitz ist auch keine Cullmann-Entwicklung. Die Marke gibts nicht weltweit. Es ist ein umgelabelter Chinese. Im dpreview-Forum hatte ich mal das Original gesehen. Habe aber vergessen, woher der kam.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Halllo leselicht,

Könnte mir vorstellen, daß der Cullmann durch ein Firmware-Update für die Alpha angepaßt wurde, dadurch aber nicht mehr für die R1 über den Blitzgeschuh angesteuert werden kann.

Grüße
Mikie

Die Alpha hat aber einen vollkommen anderen inkompatiblen Blitzschuh, um den Culmann da draufzubekommen brauchst Du einen Hammer...
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Elektrisch sind doch alle Sonykameras gleich, denn auch alle Sonyblitze passen an alle Sonykameras dran. Also warum nicht der Cullmann an die R1????

...keine Ahnung, wie gesagt eine wirklich gesicherte Quelle dazu habe ich nicht. Die Vermutung einer Anpassung an die Alpha hat Nightstalker ja bereits entkräftet.

Dieser Cullmann-Blitz ist auch keine Cullmann-Entwicklung. Die Marke gibts nicht weltweit. Es ist ein umgelabelter Chinese. Im dpreview-Forum hatte ich mal das Original gesehen. Habe aber vergessen, woher der kam.

Bei der Verarbeitung habe ich daran nicht den geringsten Zweifel. Aber funktionell erfüllt er wenigstens seinen Zweck. :)
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

schönen guten Tag :)

Ich habe mich nun mehr oder weniger festgelegt.
Tasche wird (heute bestellt) Lowepro Nova 3 .

Laut allem was ich gelesen habe ist der Cullman ein recht zuverlässiger Blitz der gut mit der R1 zusammen arbeitet. Für den Preis um die 60-70€ ein wahrlich günstiges Angebot.
Allerdings (soweit ich jetzt gelesen habe) hat er nur einen "Ein/Aus" Schalter und kann nur im A-Modus betrieben werden.
Umschalten in den Blitzmodus B ( Blitz nutzt eigene Messzelle) ist nicht möglich , bzw. manuelle Einstellungen auch nicht. Somit geht mir etwas Spiel/ Handlungsraum verloren.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege !

Deswegen wird es wohl der Metz mecablitz 44 MZ-2 werden.
Eventuell (alternativ zum indirekten blitzen) möchte ich mir noch einen Bouncer oder Reflektorschirm (Softbox) zulegen. Bin mir noch nicht ganz schlüssig , obwohl ich viel gelesen habe. Mir fehlt einfach die persönliche Erfahrung mit dem genannten Zubehör.

Momentan besitze ich den Slave-Blitz "mecablitz 28 CS-2" , welcher sicherlich auch noch seine Verwendung mit der Kombi R1 + 44 MZ-2 finden wird.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Kurze Anmerkung: Slaveblitze laufen mit dem Einbaublitz der R1 nicht, denn deren beide Blitze sind so kurz hintereinander, daß das als ein Blitz gewertet wird.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

mit dem internen mag das sein , aber mit dem metz (extern) sollte das kein Problem sein und darauf war der Slave bezogen
Momentan besitze ich den Slave-Blitz "mecablitz 28 CS-2" , welcher sicherlich auch noch seine Verwendung mit der Kombi R1 + 44 MZ-2 finden wird.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Das stimmt allerdings. Ich nehme auch den Cullmann für den Antrieb der beiden Metz-Slaves 34 CS2 und der vier 10-Euro-Dörr-Blitze. :-)
 
Wollte diesen "alten" Thread mal wieder hervorholen und über meine Anschaffung des Stativs Sony VCT-R640 (50€) berrichten. Es sit zwar nicht so flexibel wie das Slik Sprint Pro 3way aber kann es durchaus mit dem Modell aufnehmen. Es wiegt knapp 1.2kg und erlaubt eine maximale Belastung von 3kg (alles nicht nachgemessen). Es besitzt eine Wasserwaage, eine Schnellwechselplatte und einen "3-Weg"-Kopf: drehen, kippen und "hochklappen". Das Stativ steht robust und lässt sich rasch in die gewünschte Höhe bringen. Nur mit der Höhenangabe stimmt es irgendwie nicht: laut Katalog soll es bis ca. 1.4m hoch ausziehbar sein - also entweder stimmt die Angabe nicht oder ich bin in "eingegangen" :D (muss mal nachmessen).
Ich finde, für ein leichtes Immerdabei-Stativ finde ich es wirklich gut gelungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten