• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1 [Sony_R1]

ChristianJ

Themenersteller
Hallo,

bin neu (registriert) hier im Forum, aber lese schon einige Zeit mit, da ich mich mit der Entscheidung zwischen DSLR bzw. nicht-DSLR rumplage. Habe mich jetzt nach einiger Überlegung dafür entschieden, mir eine Sony DSC-R1 zu holen, da ich diese für meine Zwecke für besser halte und ich ansonsten sicherlich viel zu oft neues Zubehör für eine DSLR kaufen würde. Kenne mich... ;) :D Und ich möchte inkl. allem Zubehör nicht über EUR 1000,- kommen...

Ich bin nun auf der Suche nach einem guten Stativ für die Sony DSC-R1. Ich denke da so an die Preisklasse +/- EUR 150,-, denn es soll kein Billigkram sein. Kann ich da einfach blind eines der im allg. Zubehör-Forum empfohlenen Modelle nehmen oder gibt es eines, welches direkt ohne irgendwelche Adapter oder so an die DSC-R1 passt? Oder brauche ich da stets irgendwelche Adapter bei der DSC-R1? Ist ein Stativ da speziell zu empfehlen?

Sorry, aber habe noch nicht so die Ahnung davon. Bin bisher mit meiner Hosentaschen-Exilim mit 5 MP gut zurechtgekommen - da brauchte ich kein Zubehör. :D

Dazu noch ein paar weitere "platte" Fragen. Was ist sonst noch an Zubehör empfehlenswert? Ne große Speicherkarte + gute Tasche ist klar. :) Taugen diese 3 teiligen Filtersets (POL,UV,FL Filter), denen man bei Ebay für rund EUR 50,- über den Weg läuft, etwas? Lohnt sich das?

Falls für eure Tipps wichtig ist, was ich genau eigentlich fotografieren möchte. Der Großteil der Fotos geht in den Bereich Auto-Fotografie sowie Landschafts-Fotografie - sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Also keine detaillierten Blumenknospen, wofür ein super Makro wichtig wär. ;)

In Sachen Weitwinkel/Fisheye gibt es ja leider keine günstigen Möglichkeiten bei der DSC-R1 oder? Man liest ja meist, dass sich da dann nur das Zubehör von Sony lohnt, wo man erst ab rund EUR 300,- dabei ist? :(

Danke schonmal für eure Mühe und Antworten/Tipps. Habe mal wirklich noch nicht so die Ahnung von der Thematik und arbeite mich gerade erst rein. :D

Danke!
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Im Grunde sind Deine Fragen alle schon beantwortet in diversen Threads in diesem Forum. Die Suche hilft da weiter.

Stativübersicht: https://www.dslr-forum.de/showthread

Ich selbst benutze das Gitzo G2220, weil es sehr vielseitig einsetzbar, qualitativ prima verarbeitet und stabil, und vergleichsweise günstig ist (EUR 175 bei fotokonijnenberg.nl) mit einem Benro KS-1 Kugelkopf (ebay ca. EUR 100). Hatte mir vor dem Kauf auch ein Limit von EUR 150 für Stativ + Kopf gesetzt, mußte dann jedoch einsehen, daß das so nicht realisierbar war in der Qualität, wie ich es gerne hätte: und mich dann entschieden, etwas mehr auszugeben für ein Stativ, das die nächsten 20-30 Jahre hält und auch schwerere Systeme wie die R1 trägt. Ob der Benro-Kopf so lange mitmacht, weiß derzeit niemand, da noch nicht so lange auf dem Markt.

Als Tasche für den everyday Einsatz nutze ich die Crumpler Pretty Boy 3000 (L): da passt die R1 gerade rein + Seitentasche für Kleinzeug. Wenn noch ein Blitz reinpassen soll, dann die XL Version. Natürlich gibt es viele andere Taschen/Rucksäcke, die mehr Platz bieten. Taschenkauf sollte ausprobiert werden, wenn das ganze Equipment beisammen ist und man weiß, was man damit machen möchte.

Von Billig-Filtersets würde ich abraten: die sehr gute Zeiss-Linse der R1 verlangt nach besserem. Eigentlich braucht Du nur einen guten zirkulären!! Polfilter: z.B. B+W, Heliopan, oder wenn es sehr exklusiv sein soll einen SinghRay (sehr teuer und im Grunde nur für Leute zu empfehlen, die ihr Geld damit verdienen oder nicht auf den Preis schauen müssen). Einen UV-Filter wäre nur als Schutz bei Aufnahmen in sandiger Umgebung oder z.B. bei Gischt am Meer notwendig um das Objektiv zu schützen - ansonsten schützt die Geli schon genug. Weitere Filter sind abhängig von Einsatzzweck: Graufilter, Stufengraufilter, Warming Polarizer usw.

Weitwinkel/Fisheye scheint es nur Sony Original oder Raynox zu geben. Da ich keins von beiden benutze, müssen andere dies beantworten - bzw. ist fast schon alles in anderen Threads darüber gesagt.

Viel Spaß mit Deiner R1!
domeru
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Da die R1 weder filmt noch über einen Spiegelschlag verwackelt, tut es ein solides Stativ für 25 Euro völlig!!! Mein Stativ hat unten einen Haken dran, zum Anhängen schwerer Damenhandtaschen oder gewichtsmäßig ähnlicher Steinsäcke.
Wichtiger ist vielleicht der Drahtauslöser. Ich habe den von Sony, es gibt aber auch preiswerte Nachbauten. Ebenso in Sachen Akku.

Das gesparte Geld in gute (!!!) Filter großer Marken stecken, Nahlinsen immer zweilinsige Achromaten (Sony, Canon) und als Fischeye kann ich nur das Raynox FE180 pro empfehlen. Tele ist nix für die R1, wenn, dann evtl die großen von Olympus mit 60er Anschlußgewinde. Evtl ein Raynox 2020 oder so.. ;-) Ist aber Bastelei, nur die riesige Sonytüte bringt 1A Qualität. Aber 200 mm lassen sich auch per Digizoom oder Crop erzeugen.

WW geht nur der Sonyconverter.

Blitz ist der Cullmann 34 AFs die Wahl.

:top:
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Ich habe mir gerade letzte Woche das Manfrotto 190xProB gekauft, inkl. Kugelkopf 486RC2.
Das ganze Set gab es sehr günstig bei viennacamera.
Hat inkl. Porto 147 Euro gekostet!!
Ist ein sehr wertiges und stabiles Stativ.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

bei der R1 gilt für mich das Mobilitätsprinzip....ich will nicht viel schleppen.

Da die R1 wie schon oben genannt relativ anspruchslos ist, was Stative betrifft und sie dank Einblick von oben auch in Bauchhöhe stehen kann (was dem Stativ Stabilität verleiht) habe ich mir ein Slik Sprint Pro gekauft.

Dieses Stativ ist eine kleine Wundertüte, es lässt sich ausziehen, so dass man fast in Kopfhöhe arbeiten kann, lässt sich spreizen (Beine entriegelt und Mittelsäule abschrauben) so dass man damit in Bodenhöhe fotografieren kann.
Es hat entweder einen Kugelkopf (den montierten finde ich nicht so besonders) oder einen 3 Wege Neiger (den finde ich Klasse) mit Wechselplatte dabei und kostet gerademal 60.- ....dabei ist die Tragetasche schon inbegriffen.

Die meisten Nachtaufnahmen auf meiner Seite sind damit entstanden.

zB hier mit gespreizten Beinen und abgeschraubter Mittelsäule:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/_DSC7184_Druck_640.JPG

oder hier hoch ausgezogen, incl Mittelsäule
http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/IMGP0750_800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

bei der R1 gilt für mich das Mobilitätsprinzip....ich will nicht viel schleppen.

Da die R1 wie schon oben genannt relativ anspruchslos ist, was Stative betrifft und sie dank Einblick von oben auch in Bauchhöhe stehen kann (was dem Stativ Stabilität verleiht) habe ich mir ein Slik Sprint Pro gekauft.

Dieses Stativ ist eine kleine Wundertüte, es lässt sich ausziehen, so dass man fast in Kopfhöhe arbeiten kann, lässt sich spreizen (Beine entriegelt und Mittelsäule abschrauben) so dass man damit in Bodenhöhe fotografieren kann.
Es hat entweder einen Kugelkopf (den montierten finde ich nicht so besonders) oder einen 3 Wege Neiger (den finde ich Klasse) mit Wechselplatte dabei und kostet gerademal 60.- ....dabei ist die Tragetasche schon inbegriffen.

Das wollte ich dir gerade auch empfehlen.
Eine Alternative wäre eventuell das hier:
http://www.allesfoto.de/default.asp...Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=11,47,630&MENPRO=3&ES=

Könntest du eventuell von mir gebraucht haben. Muß zugeben:
das Silk finde ich persönlich besser, es hat das Cullmann abgelöst.
Allerdings habe ich leider keine R1 :( sondern "nur" 'ne K100D :)
(hätte natürlich gern beide - Family nicht :rolleyes: )
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Da die R1 weder filmt noch über einen Spiegelschlag verwackelt, tut es ein solides Stativ für 25 Euro völlig!!! Mein Stativ hat unten einen Haken dran, zum Anhängen schwerer Damenhandtaschen oder gewichtsmäßig ähnlicher Steinsäcke.
Wichtiger ist vielleicht der Drahtauslöser. Ich habe den von Sony, es gibt aber auch preiswerte Nachbauten. Ebenso in Sachen Akku.

Das gesparte Geld in gute (!!!) Filter großer Marken stecken, Nahlinsen immer zweilinsige Achromaten (Sony, Canon) und als Fischeye kann ich nur das Raynox FE180 pro empfehlen. Tele ist nix für die R1, wenn, dann evtl die großen von Olympus mit 60er Anschlußgewinde. Evtl ein Raynox 2020 oder so.. ;-) Ist aber Bastelei, nur die riesige Sonytüte bringt 1A Qualität. Aber 200 mm lassen sich auch per Digizoom oder Crop erzeugen.

WW geht nur der Sonyconverter.

Blitz ist der Cullmann 34 AFs die Wahl.

:top:

dER Oly Telekonverter mit 67er Gewinde zur E-10 bringT nichts, vor allem sind sie viel zu schwer um einfach am ausgezogenen objektiv festgemacht zu werden.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Danke schonmal für eure guten Tipps. Das hilft mir als Anfänger schonmal sehr gut weiter. Bin mir bzgl. des Stativs noch nicht 100%ig sicher, aber für den Fall, dass es ein Slik Sprint Pro mit 3-Wege-Neiger werden soll - kennt jemand einen Online-Shop, wo es das gibt? Finde es immer nur mit Kugelkopf.

Bzw. welche Online-Shops sind generell für das Zubehör zu empfehlen, z.B. Speicherkarte, Sony-Akku, Sony-Filter?
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Danke nochmal für eure Tipps. Habe mir die Kamera nun bestellt und dazu ein wenig Zubehör. Als Tasche den Crumpler Pretty Boy 4000, als Stativ das Silk Sprint Pro mit 3 Wege--Neiger, den Sony Polfilter sowie einen Ersatz-Akku und insgesamt 6 GB an Speicherkarten. Damit sollte ich erstmal gut klarkommen. :)

Eventuell findet man ja mal gebraucht den Sony Weitwinkelzusatz - das wäre ein Traum!
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Da lese ich aber nix in Sachen Blitzgerät. Das finde ich wichtiger als manch anderes Zubehör.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Falls jemand einen Händler kennt, der das Slik Sprint Pro mit 3-Wege-Neiger vorrätig hat, bitte melden!

Bei FotoKoch und FotoPalme sind da momentan rund vier Wochen Lieferzeit... :(
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

also in München liegen welche beim Sauter für 60.- ... ich weiss leider nicht wo Du herkommst.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Hallo (erster Post im DSLR-Forum)

erstmal Hut-ab ! sehr informatives Forum und offenbar entsprechend gute Community !
Bisher hatten sich meine Fragen durch suchen und lesen im Vorfeld immer erübrigt. Aber als stiller Leser muß ich mich nun mal outen.
Seit 3/4 Wochen bin auch ich stolzer Besitzer der DSC-R1 und auch hochzufrieden.

leselicht empfiehlt den Cullmann 34 AF als Blitzgerät , habe diesen für unter 70? gefunden.
Ist die Empfehlung aufgrund des attraktiven Preises (mit Kompromissen) oder überzeugt der Blitz auf ganzer Linie ? Eventuell im Vergleich zum Sony Blitz ,der erheblich teurer ist. Wäre "mehr" einfach nur rausgeschmissenes Geld?

Suche eine kompakte Tasche in welche die Kamera R1 samt externen Blitz und diversem kleinen Zubehör ( Speichermedium ...) ihren Platz findet.
Hab schonmal von Lowepro die Rezo 170 ins Auge gefasst.
 
AW: Gutes Stativ bzw. Zubehör für DSC-R1

Der Cullmann ist viel schneller geladen und äußerst genügsam im Akkuverbrauch. Hatte auch beide Sonyblitze. War sehr unzufrieden.

Habe mit der Kombi R1 und Cullmann mit 3600er Akkus, an die 600 Bilder auf einer Hochzeit fotografiert. Beginn 15 Uhr, Batteriewechsel gegen Mitternacht. Nahezu nonstop eingeschaltet. Bis kurz vor Akku-Exitus war kaum Ladeverzögerung bemerkbar. Der Sony ist etwas für sehr geduldige. Vielleicht gut für Schneckenrennen oder Hallenmikado.
Ansonsten viel Spaß mit der R1.
Eine ideale Gürtel-Kameratasche ist übrigends der gute alte Bundewehr-Brotbeuten für 5 Euro vom Armyshop. Fusselfreies Leinen mit Seitentasche für den Blitz.
Und es sieht nicht so elend nach Kameratasche aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten