• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gutes Stativ bis MAX. 85 €

Maxxx!

Themenersteller
Hallo, ich suche ein gutes Stativ bis max. 85€, darf aber auch etwas billiger sein. 85€ sind meine äußerste S>chmerzgrenze. Das Stativ soll einfach nur stabil sein.
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Hallo, ich suche ein gutes Stativ bis max. 85€, darf aber auch etwas billiger sein. 85€ sind meine äußerste S>chmerzgrenze. Das Stativ soll einfach nur stabil sein.

Ich hab ein Slik Sprint Pro EZ Stativ mit 3D Kopf SH707E. Ich wüsste nicht was in der Preisklasse ´besser´ wäre...

Video hier:
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?products_id=120


Bestellen kannst du es z.B. hier, für 48,96,-

HTH,
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Ich hab ein Slik Sprint Pro EZ Stativ mit 3D Kopf SH707E. Ich wüsste nicht was in der Preisklasse ´besser´ wäre...

Kann ich nur zustimmen, sehr gutes Teil!
Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

das stativ soll bald ne a550 tragen und ab und zu auch ne eos 5d
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

das stativ soll bald ne a550 tragen und ab und zu auch ne eos 5d

Und welche Linsen?

Sei mir nicht böse, aber eine 5D nutzen und am Stativ zu sparen ist im zweifelfall fahrlässig bei günstigeren Kameras auch). Wenn das billige Ding wackelt sind im besten Fall nur die Bilder Murks, wenn es kippt ist auch die Kamera Murks.

Also für 85 EUR max nimm dir am besten gleich einen Bohnensack, den kannst du noch billiger selber machen. Ansonsten schau mal in der Bucht nach alten Holzstativen, die vielleicht einer im Nachlass gefunden hat und nicht weiss was er dran hat. Aber dann hast du noch keinen Kopf und noch keine Kupplung. Und selbst für eines der beiden sind 85 EUR schnell aufgebraucht.

Gruss ede
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

das stativ soll bald ne a550 tragen und ab und zu auch ne eos 5d

Ja... naja... Mein genanntes trägt laut Hersteller 1,3KG. Quelle: http://www.slik.com/e/p7.jpg Eine 5D wiegt ja schon 810g, und eine Alpha 550 600g. Objektive nicht mitberechnet.

Ich hab mit einer 1000D (450g) und dem 70-200 f4 IS (760g) und Batteriegriff _eigentlich_ keine Probleme. Allerdings darfst du dann auch nicht auf volle Länge ausfahren (Mittelstange nach oben ziehen) und sowieso aufpassen wenns etwas windig wird... klar.

Für mich war damals aber nicht der Preis der Grund, sonder eher die Mobilität und das Gewicht des Stativs selbst. Denn das stabilste Stativ nützt mir nix, wenn es Zuhause liegt weils ja sooo unbequem und schwer ist. Hinten rein in den Flipside 300 Rucksack, und ich merk nicht mal das ich ein Stativ dabei habe. Sehr gut...

Schwerer, stabiler, und vor allem teurer gehts natürlich immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Ich steh genau vor dem selben Problem und sehe es wie:

Für mich war damals aber nicht der Preis der Grund, sonder eher die Mobilität
und das Gewicht des Stativs selbst. Denn das stabilste Stativ nützt mir nix, wenn es Zuhause liegt weils ja sooo unbequem und schwer ist. Hinten rein in den Flipside 300 Rucksack, und ich merk nicht mal das ich ein Stativ dabei habe. Sehr gut...

Schwerer, stabiler, und vor allem teurer gehts natürlich immer...

Da es bei mir auf den Cullman Ranger Comfort geschnallt werden soll, sollte es nicht zu schwer sein. Das Stabilität und Gewicht in Relation stehen ist mir bewusst und ich suche eben den Kompromiss mit dem ich leben kann. Daher stehen bei mir zu Auswahl:

Cullmann Nanomax 260 Stativ
Hama Traveller Compact Pro
Bilora A245 Perfect Pro Travel Stativ
Slik Sprint Pro EZ

Das Slik hat im aktuellen Model keine Spikes und ob ich mich mit den Drehverschlüssen des Bilora anfreunden kann weiß ich nicht so recht. Daher tendiere ich sehr zum Cullmann und dem Hama. Das Cullmann habe ich schon in Natura gesehen, gefällt mir gut. Das Hama soll wohl baugleich sein, hat aber einen Kugelkopf. Da kommt dann die Gewissensfrage: Neiger oder Kugelkopf. Derzeit nutze ich ein Hama Star, noch billiger, ganz okay, aber groß und unhandlich und daher für Reisen nicht zu gebrauchen. Da habe ich erste Erfahrungen mit einem Neiger gemacht.

Kugelkopf oder Neiger... das überlege ich seit 4 Wochen.
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Und welche Linsen?

Sei mir nicht böse, aber eine 5D nutzen und am Stativ zu sparen ist im zweifelfall fahrlässig bei günstigeren Kameras auch). Wenn das billige Ding wackelt sind im besten Fall nur die Bilder Murks, wenn es kippt ist auch die Kamera Murks.

Also für 85 EUR max nimm dir am besten gleich einen Bohnensack, den kannst du noch billiger selber machen. Ansonsten schau mal in der Bucht nach alten Holzstativen, die vielleicht einer im Nachlass gefunden hat und nicht weiss was er dran hat. Aber dann hast du noch keinen Kopf und noch keine Kupplung. Und selbst für eines der beiden sind 85 EUR schnell aufgebraucht.

Gruss ede

Ich hab gar nicht gewusst, dass sowas gleich umkippt:
http://cgi.ebay.de/stabiles-Gitzo-S..._Stative_PM?hash=item2c53c92257#ht_500wt_1080

Un der Kopf ist auch schon dabei. Das Angebot war jetzt auch nicht einmalig günstig, sowas findet man immer mal wieder.
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Ich fahre heute einfach mal inne stadt und guck mir div. stative an.

Was die linsen betrifft habe ich bis 300mm brennweite gedacht, da ich mir nicht mehr leisten kann.
Für die 5d das EF
70-200mm
f/4L IS USM

für die a550 wahrscheinlich nen 70-300
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Das bilora könnte mir gefallen, wenn es denn robust ist, und viel aushält.

Vielen Dank
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Das Slik hat im aktuellen Model keine Spikes [...]

Wie kommst du darauf? Du kannst die Gummifüße reindrehen, dann kommen die Spikes unten zum vorschein. Die ich auch bevorzugt nutze... IMHO ist das aber im Video zu sehen.
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Steht sowohl oberhalb des Videos, als auch bei den Amazon Rezessionen. Das im Video ist noch das alte Modell. Leider haben sie das bei Silk geändert, weiß der Teufel warum.
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Kann mir jemand von euch etwas zu vanguard stativen sagen(Tracker 5 oder s).

Habe die heute im Sternenmarkt gesehen. Das bilora konnte ich weder da, noch in sparstadt oder nem Fotoladen finden.
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Also ich kann das Bilora 1122 Professional Combi II Stativ auch nur empfehlen. Es wird meist bemängelt dass es schwer ist - genau DARUM habe ich es gekauft. Ich will es nicht dauernd durch die Gegend schleppen. Es soll stabil stehen. Und das tut es. Auch mit 450D + 70-200mm L Objektiv wackelt noch nix.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Wie kommst du darauf? Du kannst die Gummifüße reindrehen, dann kommen die Spikes unten zum vorschein. Die ich auch bevorzugt nutze... IMHO ist das aber im Video zu sehen.

Nein, es hat wirklich keine Spikes - jedenfalls die Version, die ich vor 2 Monaten gekauft habe. Da läßt sich nichts reindrehen.
 
AW: Gutes Stativ bis MAX. 85€

Naja ich habe mir jetzt das Hama Traveller Compact Pro bestellt. Ich werds testen und sollte es mir nicht zusagen kann ich immer noch auf das Cullmann ausweichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten