• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Normalzoom für Nikon

snorri

Themenersteller
Hej!

Nachdem ich mich jetzt weitgehend auf die Anschaffung einer Nikon D70(s) eingeschossen habe, stellt sich nun die Frage nach einem guten Standardobjektiv. Angeboten werden anscheinend zwei Kits, eines mit 28-80/3,3-5,6 sowie eines mit 18-70mm/3.5-4.5.

Die Lichstärke haut mich in beiden Fällen nicht gerade vom Hocker, eine Zwei vor dem Komma wäre ja schon ganz schön. Entsprechende Linsen mit durchgehender Lichtstärke von 2,8 gibt es bei Sigma gleich mehrere ungefähr in diesem Brennweitenbereich, von Tamron und Tokina sehe ich auch je eines. Sie bewegen sich alle in der Größenordnung 300-500 Euro. Für diesen Preis gibts von Nikon selbst nur die oben gennanten Objektive. Eine 2,x-Lichtstärke von original Nikon kostet dagegen 1.500 (17-55/2,8) bis 1.850 (28-70/2,8) Euro!

Was macht man da? Die "billige" Linse von Nikon kaufen (und einen Blitz und oder eine lichtstarke Festbrennweite dazu)? Oder eines der lichtstärkeren Fremdobjektive, die bei dem Preis wohl qualitative Abstriche mit sich bringen? Oder lange sparen und das teure Glas kaufen?

-- snorri
 
Das Kit-Objektiv 18-70 hat einen sehr guten Ruf. Diverse Tests bescheinigen
diesem Objektiv teilweise hervorragende Abbildungsleistung. Lediglich bei
Offenblende im Weitwinkelbereich ist es relativ schwach.

Eine lichtstarke Alternative ist das AF-S 17-55 DX. Das Objektiv ist zwar
relativ teuer, aber auch sehr gut. Den Bericht eines Profis darüber kannst Du
hier nachlesen:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_AFS1755.htm

Ich bin mit der Optik rundum glücklich und kann sie trotz des Preises nur empfehlen. :)

Grüße
Frank
 
Ich hatte mal das 18-70er und fand es für den Preis sehr gut. Gute verarbeitung. schneller AF und gutes Handling.
Villeicht ist das 24-120er VR ja eine alternative für dich.
 
Hi,

ich kann Dir ja mal meinen "Leidensweg" schildern. Ich habe vor über einem Jahr die D70 zusammen mit einem Sigma-Kit gekauft (18-50mm 3,5-56 + 55-200mm F4-5,6). Das war definitiv rausgeworfenes Geld und würde ich keinem empfehlen.
Die Schärfe beim 18-50 war OK, aber der Kontrast war absolut mangelhaft.
Also mußte was neues her und diesmal wollte ich keinen Fehler machen. Ich habe diverse Objektive ausprobiert und bin aber letzten Endes beim Tamron 28-75 Di 2,8 geblieben. Mit dieser Linse bin ich sehr zufrieden und optisch muß sich das Ding nicht hinter dem 4x so teueren Nikon verstecken. Allerdings muß man schon Abstriche bei der AF-Geschwindigkeit machen (aber der ist treffsicher) und natürlich bei der Verarbeitung.
Mir persönlich reicht die AF Geschwindigkeit und die Verarbeitung meines Objektivs war tadellos. Ich habe das Objektiv seit ca. 9 Monate und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Vom "gesparten" Geld, was ja fast 1400Euro waren :) werde ich mir definitiv noch ein WW gönnen. Welches kann ich Dir noch nicht sagen, da sich meine Meinung fast täglich ändert und ich jetzt noch auf die neuen WW von Tamron und Sigma warte.

Gruss: Olli

PS: Zur Zeit gibt es das Tamron für knapp über 300 Euro
 
Beim Tamron 28-75/2.8 ist zum einen der fehlende WW-Bereich zu beachten und
zum anderen die Serienstreuung bei der Qualität. Viele Benutzer berichten
über die gute Leistung ihrer Tamrons, aber etliche User können auch von
schlechten Erfahrungen berichten.
Ich selbst habe mal eins beim Händler ausprobiert und kein einziges scharfes
Bild hinbekommen. Vermutlich ein AF-Problem mit dem Objektiv. Alternativ
wäre in dieser Klasse noch das Sigma 28-70/2.8 DG zu nennen.

Grüße
Frank
 
Hallo,
vor genau dem Problem stand ich auch. Ich habe mir das Sigma Ex 2.8 18-50 gekauft zusammen mit der Nikon D 70 und beim Händler noch einen guten Rabatt für dieses "Paket" herausgehandelt (Foto Oehling, Mainz).

Ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Nur mit Blende 2,8 ist eine deutliche Vignettierung sichbar. Insgesamt hat die Farbwiedergabe etwas warm. Dies kann man aber an der D70 gut nachregeln, wenn man den will.

Ich habe auf meiner Homepage Fotos zum ansehen dieses Objektives. Die Fotos sind im Tonwert korrigiert und zum Teil leicht nachgeschärft (unscharf maskieren). Alle Fotos in der Kategorie Wiesbaden und Mainz sind mit der D70 und dem Sigma 2.8 18-50 mm entstanden.

Die Fotos im Mainzer Dom sind mit sehr hoher ISO Zahl und ohne Rauschunterdrückung:

http://www.salzbrunn.info/4images/c...15&sessionid=79323a155a4cb8023edfb11b08e32ece

Die Fotos aus Wiesbaden sind alle mit dem Sigma und geringer ISO Zahl:
http://www.salzbrunn.info/4images/categories.php?cat_id=4&sessionid=79323a155a4cb8023edfb11b08e32ece

Hier ist unbearbeitete Testfotos im Vergleich zu anderne Objektiven:
http://www.sigma.salzbrunn.info/test/


Hoffe es hilft bei der Entscheidung.

Grüße

Jürgen


PS: Keine Probleme mit der Fokussierung. Alle Bilder werden scharf.
 
Qualitativ gilt folgende Reihenfolge.

Nikon AF-S 17-55 f/2,8
Tamron AF 28-75 f/2,8
Nikon AF-S 18-70 f/3,5-4,5

Alle Objektive sind qualitativ sehr gut. vom 24-120 würde ich nach eigenen Tests die Finger lassen.
 
Ja, der Preis ist relativ hoch. Aber dafür wirst Du an dem edlen Teil viel
Freude haben. Normalerweise behält man seine Objektive, zumindest die
hochwertigen auch deutlich länger als die Kameras selber.
Ich persönlich gehe keine Kompromisse mehr ein und kaufe mir lieber gleich
was "g'scheites" :)

Grüße
Frank
 
Welchen echten Brennweitenbereich hat das 17-55mm eigentlich? Hat das mal jemand vermessen?

Dem 24-120 Vorbehalt kann ich mich nur anschließen. Das Teil ist recht weich und noch kontrastärmer als es weich ist. In diesem Bereich gibt es für Nikon leider auch absolut keine brauchbare Alternative. Das Sigma 24-70/2.8 kommt dem Brennweitenbereich noch am nächsten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten