• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes manuelles Objektiv gesucht. (Am besten mit A-Stellung)

Pmaier

Themenersteller
Hallo, zur Zeit besitze ich ein altes, manuelles Pentax SMC-A 50mm 1.7.
Da ich mit dem Objektiv bis jetzt recht gute Ergebnisse erzielen konnte und auch gegen einen manuellen Fokus nichts habe, wuerde ich mir gerne noch ein guenstiges, manuelles Objektiv zulegen, welches im Idealfall eine A-Stellung am Blendenring aufweisen sollte. Moeglichst scharf sollte es auch sein - Festbrennweite versteht sich.
Ich habe ehrlich gesagt wenig Ahnung ueber Pentax-Objektive und ueberhaupt keine Ahnung ueber den Objektiv-Markt der alten Objektive.
Am liebsten sollte es in Richtung 35mm gehen, vielleicht auch ein bisschen mehr oder weniger. Lichtstark sollte es auch moeglichst sein.
Hat da jemand einen oder mehrere Tipps fuer mich?
Oder gibt ea sogar DAS manuelle Objektiv, was jeder (bzw. die meisten) empfelen wuerde?
Ich freue mich ueber aufklaerung und neues Wissen. ^^
MfG

Ach ja, zum Thema Preis: Mal gucken was so Obektive kosten, dann kann ich vielleicht mehr sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht magst du erstmal selber ein bisschen stöbern?

Übersicht aller Pentax-Objektive, inkl. alte Baureihen:
(In der Mitte der Seite die roten Links beachten, die führen zu nach Brennweiten sortierten Übersichten.)

Hier gibt es dazu Nutzermeinungen und -bewertungen (auf Englisch):

"Scharf" können durchaus auch manche ältere Zooms sein, nicht nur Festbrennweiten. Da fällt mir aus eigener Kenntnis beispielsweise das A 35-70 f/4 ein (lichtstark ist es allerdings natürlich weniger): http://kmp.bdimitrov.de/lenses/zooms/medium/A35-70f4.html
 
Ich habe ehrlich gesagt wenig Ahnung ueber Pentax-Objektive und ueberhaupt keine Ahnung ueber den Objektiv-Markt der alten Objektive.
Am liebsten sollte es in Richtung 35mm gehen, vielleicht auch ein bisschen mehr oder weniger. Lichtstark sollte es auch moeglichst sein.
35mm? Lichtstark? MF? A-Stellung?
Man muss sich da nicht nur nach Altglas umschauen. Von Samyang gibt es das auch nagelneu...

mfg tc
 
Vielleicht magst du erstmal selber ein bisschen stöbern?

Übersicht aller Pentax-Objektive, inkl. alte Baureihen:
(In der Mitte der Seite die roten Links beachten, die führen zu nach Brennweiten sortierten Übersichten.)

Hier gibt es dazu Nutzermeinungen und -bewertungen (auf Englisch):

"Scharf" können durchaus auch manche ältere Zooms sein, nicht nur Festbrennweiten. Da fällt mir aus eigener Kenntnis beispielsweise das A 35-70 f/4 ein (lichtstark ist es allerdings natürlich weniger): http://kmp.bdimitrov.de/lenses/zooms/medium/A35-70f4.html

Das alles bringt mir nur nichts, da ich die Objektive ja selber nicht kenne und daher nicht weiß., welches wie gut ist. Von daher hoffe ich auf eine Empfehlung von euch. :)
 
Ist natürlich auch ne Frage was du ausgeben willst :D

Ihr dürft mir gerne widersprechen, aber ich behaupte, dass man mit den guten alten SMC A Objektiven nicht viel falsch machen kann.
 
Hallo!

DAS manuelle Objektive, das man haben "sollte", ist das 50/1.7 ...das hast du ja schon. Es war seinerzeit sozusagen das Kitobjektiv zu den analogen SLRs und deshalb auch so häufig und günstig zu finden - und so gut. Alles andere ist nicht so stark verbreitet. Ich nehme an, es geht dir auch ein bisschen um die Baugröße und den Schnäppchenpreis? Wenn nicht - nimm so ein hochlichtstarkes Samyang mit 24 oder 35 mm! Die sind ziemlich gut, aber riesig und schwer. Ich habe mich neulich über ein Pentax A 24/2.8 informiert, das mich dann aber nicht richtig überzeugen konnte, auch weil es relativ hoch gehandelt wird. Ein A 28/2.8 dürft häufiger sein, weil das die typische Weitwinkelbrennweite am Kleinbild war (ist). Zur Qualität kann ich auch nichts Genaues sagen.

Eine verbreitete Brennweite waren auch 135 mm. Das A 135/2.8 kann ich dir sehr empfehlen, falls du doch mal an diesem Brennweitenbereich interessiert sein solltest. Das A 200/4.0 ist ebenfalls gut. Mehr "Pentax-A" kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag das nicht! :evil: Es gibt alte, manuelle Objektive (also Preise für diese), dagegen ist jedes DA-Limited ein Schnäppchen. ;)

Ja, gut, manches muss man nicht verstehen. ^^
Pentax und günstig sollte man, meiner Meinung nach eh nur ein einem Satz verwenden, wenn es um Bodys geht...
Aber das ist ja wieder ein anderes Thema...
*hust* 50er 1.8 von C 100 Euronen, das "gleiche" von Pentax 250 *hust*
 
Wird ja einen Grund haben, weshalb manche, alten Objektive von (oder für) Pentax so hoch gehandelt werden. Das Beispiel mit dem modernen 50/1.8 ist hier eh OT. Aber hast du mal ein Canon 50/1.8 in der Hand gehabt? Da muss man aufpassen, dass man es nicht versehentlich in den Gelben Sack wirft.
 
Wird ja einen Grund haben, weshalb manche, alten Objektive von (oder für) Pentax so hoch gehandelt werden. Das Beispiel mit dem modernen 50/1.8 ist hier eh OT. Aber hast du mal ein Canon 50/1.8 in der Hand gehabt? Da muss man aufpassen, dass man es nicht versehentlich in den Gelben Sack wirft.

OT ist es, war ja nur ein kurzer, unauffälliger Hinweis. :D
Hatte ich schon, bei der größe und mit Af hat man es eh nicht als zu viel in der Hand, mich würde es nicht stören. *OT ende :cool: *
 
Ok, OnTopic:

So etwas richtig Lohnenswertes kenne ich im Bereich um 35 mm nicht. Das Schöne am 50/1.7 ist ja die Lichtstärke, die Größe und der Preis. Zum Preis habe ich schon erklärt, wieso der relativ gering ist (so denke ich mir das jedenfalls). Somit ist dieses Objektiv praktisch unerreichbar was Preis/Leistung angeht. Will man einen AF, muss man ein bisschen drauflegen und das DA nehmen (mit Plastikbajonett). Im Bereich 35 mm ist diese hohe Lichtstärke ungewöhnlich gewesen. Da hört es i.d.R. bei f/2.0 auf. Beispielsweise die A 28/2.0 oder A 35/2.0 sind sehr selten und dürften hoch gehandelt werden (Qualität ist mir unbekannt). Für das Geld bekommt man vielleicht schon ein 17-50/2.8 mit ähnlicher Qualität. Die Vorteile Preis und Lichtstärke entfallen also mehr oder weniger. Auch sind die Objektive nicht alle so klein - jedenfalls tendenziell etwas größer als das 50er. Ich glaube, dort finden sich eher die Nostalgiker denn die praktisch Denkenden wieder.

Aber vielleicht hat je noch jemand anderes einen Geheimtipp...
 
Naja, Geheimtipp - also, das in Post #6 bereits erwähnte A 28 f/2,8 kann man als Ergänzung zu dem beim Fragesteller vorhandenen A 50 f/1,7 durchaus empfehlen. Wie alle Pentax-A-Objektive solide gebaut und mit ebensolcher Abbildungsleistung. Der Marktwert liegt so um die 80 Euro für ein gepflegtes Stück ("Nachbauten" von Drittherstellern gibt's günstiger). Allerdings muss man fairerweise erwähnen, dass ein modernes DA 18-55 Kit-Zoom (Version WR oder II) diese Bildqualität bei 28 mm mindestens auch erreicht und zugleich natürlich viel flexibler ist. Bleiben als Vorteile noch die eine Stufe mehr Lichtstärke, die Freude an der wunderbaren Haptik und der vorhandene Blendenring (bei Nutzung mit Retroadapter, Balgen, Zwischenringen oder adaptiert an Fremdkameras). ("Zufällig" hätte ich übrigens eins abzugeben ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch folgende Linsen in Betracht ziehen:

Sigma 28mm 2.8 MiniWide A-Anschluss, Metall und preisgünstig

Sigma 28mm 1.8 HighSpeedWide AF, etwas größer (so ungefähr wie eine Kitlinse), selten und nicht mehr so preisgünstig

und falls es auch noch etwas weiter sein darf

Sigma 24mm 2.8 SuperWide entweder mit A-Anschluss in Metall und preisgünstig oder mit AF, bauartmäßig wie eine FB der Pentax F-Serie, selten und nicht mehr ganz günstig (100-200 Euro), dafür aber das beste 24er seiner Zeit
 
Bei 35mm würde ich nicht lange rummachen und zu dem günstigen DA 35 2.4 (gebraucht oder neu) greifen. Manuelle 35mm mit A findet man relativ selten.

Wenn, dann 28mm - das Pentax A 28 ist sehr gut - günstiger gibt es dann noch Tokina mit A (Vollmetall, ähnlich zum Pentax, aber mit 52mm Durchmesser und optisch nicht ganz an das Pentax herankommend) oder Exakta mit A (soweit ich weiß vielfach von Cosina gebaut, typischerweise mehr Plastik, aber optisch gut). Bei 24mm wird es dann meist schon wieder teurer.

Also ich komme mit 28mm als Universalfestbrennweite am Crop gut hin - ist aber natürlich sehr stark von Gewohnheiten abhängig. Für mich bestes Preis-/Leistungsverhältnis zusammen mit den 50ern, die aber natürlich nicht so universell am Crop sind.
 
K 28/3.5 oder M 28/3.5 II (mit Silberring), die sind ganz gut. Und alles moderne ist besser. Ein K 28/2 ist sehr gut, aber teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten