rotakiwi
Themenersteller
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Hallo,
nachdem ich Anfang des Jahres in Peru auf den Geschmack der Fotografie gekommen bin, habe ich auf dem Speicher einige alte Spiegelreflexkameras mit u.A. folgenden M42-Objektiven entdeckt:
Carl Zeiss Ultron 50mm f/1.8
Carl Zeiss Super-Dynarex 135mm f/4
2x Helios 44-2 58mm f/2
Ein Freund (sehr ambitionierter Amateurfotograf) hat mich darauf hingewiesen, dass das das westdeutsche Ultron mit M42-Anschluss sehr wertvoll und scharf sei. Ich habe mir also in der Bucht für kleines Geld (knapp über 100 Euro) eine Eos M und einen Adapter geholt und damit ein Wenig rumfotografiert.
Die Kamera hat einen für den Preis ganz guten Sensor und einige der Bilder, die ich mit dieser Kombination (Ultron an Eos M) haben auch den besagten Freund beeindruckt.
Das Problem beginnt hier. Die Trefferquote ist sehr mager, da das Scharfstellen über die Lupenfunktion sehr unbequem ist und lange dauert und das Focus Peaking von Magic Lantern sehr ungenau ist.
Da ich das Objektiv sinnvoll verwenden will, benötige ich also eine Kamera mit einem Sucher mit einer geeigneten Mattscheibe.
Meine Überlegungen zur Auswahl waren bisher die folgenden:
Eine Kamera mit APS-C-Sensor ist günstig zu haben und erlaubt problemlos einen Einsatz des Objektivs als Portraitlinse. Nachteil ist, dass es nur wenige Kameras in diesem Format mit Mattscheiben gibt und auch moderne Kameras bei Dunkelheit deutlich rauschen.
Eine Kamera mit APS-H-Sensor (Canon) würde aber einen Kompromiss zwischen Rauscharmut bei Dunkelheit und Brennweite darstellen, außerdem sind Mattscheiben verfügbar. Nachteil ist, dass bezahlbare Kameras in diesem Format alt sind und nur eine geringe Auflösung (z.B. 8 MP bei einer Eos 1D Mark II) haben.
Eine Vollformatkamera ist rauscharm, es sind ebenfalls Mattscheiben verfügbar (wenn auch bei bezahlbaren Kameras, wieder Canon
, schlechtere?). Nachteil (ist es einer?) ist, dass bezahlbare Kameras (z.B. Eos 5D) auch alt sind.
Ich will mich natürlich nicht nur auf ein Objektiv einschießen, aber dieses natürlich zuerst verwenden. Ich tendiere aus den genannten Überlegungen also zur Eos 5D, diese ist nämlich für unter 500€ zu haben.
Meine Frage wäre also: teilt Ihr meine Überlegungen?
Ich danke im Voraus!
Victor
- Hat ne Cam (Canon Eos M)
- hat DSLR/s angetestet (Pentax K10D, Canon 600D, Nikon D7100)
- bezeichnet sich als Anfänger
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
- Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- parties
- pflanzen_blumen
- haustiere
- nacht
- astro
- extreme_umweltbedingungen
- konzert_theater
- tier_zoo
- industrie_technik
- sport_action
- studio_stillleben
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
- schöne Portraitbilder
Hallo,
nachdem ich Anfang des Jahres in Peru auf den Geschmack der Fotografie gekommen bin, habe ich auf dem Speicher einige alte Spiegelreflexkameras mit u.A. folgenden M42-Objektiven entdeckt:
Carl Zeiss Ultron 50mm f/1.8
Carl Zeiss Super-Dynarex 135mm f/4
2x Helios 44-2 58mm f/2
Ein Freund (sehr ambitionierter Amateurfotograf) hat mich darauf hingewiesen, dass das das westdeutsche Ultron mit M42-Anschluss sehr wertvoll und scharf sei. Ich habe mir also in der Bucht für kleines Geld (knapp über 100 Euro) eine Eos M und einen Adapter geholt und damit ein Wenig rumfotografiert.
Die Kamera hat einen für den Preis ganz guten Sensor und einige der Bilder, die ich mit dieser Kombination (Ultron an Eos M) haben auch den besagten Freund beeindruckt.
Das Problem beginnt hier. Die Trefferquote ist sehr mager, da das Scharfstellen über die Lupenfunktion sehr unbequem ist und lange dauert und das Focus Peaking von Magic Lantern sehr ungenau ist.
Da ich das Objektiv sinnvoll verwenden will, benötige ich also eine Kamera mit einem Sucher mit einer geeigneten Mattscheibe.
Meine Überlegungen zur Auswahl waren bisher die folgenden:
Eine Kamera mit APS-C-Sensor ist günstig zu haben und erlaubt problemlos einen Einsatz des Objektivs als Portraitlinse. Nachteil ist, dass es nur wenige Kameras in diesem Format mit Mattscheiben gibt und auch moderne Kameras bei Dunkelheit deutlich rauschen.
Eine Kamera mit APS-H-Sensor (Canon) würde aber einen Kompromiss zwischen Rauscharmut bei Dunkelheit und Brennweite darstellen, außerdem sind Mattscheiben verfügbar. Nachteil ist, dass bezahlbare Kameras in diesem Format alt sind und nur eine geringe Auflösung (z.B. 8 MP bei einer Eos 1D Mark II) haben.
Eine Vollformatkamera ist rauscharm, es sind ebenfalls Mattscheiben verfügbar (wenn auch bei bezahlbaren Kameras, wieder Canon

Ich will mich natürlich nicht nur auf ein Objektiv einschießen, aber dieses natürlich zuerst verwenden. Ich tendiere aus den genannten Überlegungen also zur Eos 5D, diese ist nämlich für unter 500€ zu haben.
Meine Frage wäre also: teilt Ihr meine Überlegungen?
Ich danke im Voraus!
Victor