• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes, "günstiges" Tele bis 400mm?

DarkFighter81 schrieb:
Und was ist mit dem 50-500, über das wurde doch hier auch schon posititv berichtet. Und wenn ich des öfteren auf Pferdeveranstaltungen bin, hab ich das schon das ein oder andere Mal gesehen ...

Und wie teuer ist das, und wo gibts das? Das 70-300 wär schon sehr in meiner bevorzugten Preisklasse. :o Allerdings ist mehr Brennweite nie schlecht.
 
Das Sigma 50-500 ist wirklich nicht schlecht.
Für den grossen Brennweitenbereich liefert es relativ gute Auflösung über die gesamte Range.
Es ist aber schwer, gross, lichtschwach und der Zoomring hat grosse Massen an Glas im Tubus zu bewegen, was sich in sehr deutlicher (!) Schwergängigkeit äussert.
Die Gesamt-Abbildungsleistung liegt -wenn man ein gut zentriertes Exemplar erwischt- im oberen Mittel, ist also durchaus für viele Aufgaben geeignet. Mit einem Canon 70-300 oder dem Sigma 4,0/100-300 sollte man es jedoch nicht direkt vergleichen, da werden schon Unterschiede sichtbar.
Wer jedoch mit einer einzigen Optik einen sehr grossen Brennweitenbereich abdecken will, geringe Lichtstaerke und hohes Gewicht nicht scheut, ist mit dem 50-500 nicht schlecht bedient .
Gruss
Guenter
 
Aloha,

Guenter H. schrieb:
Mit einem Canon 70-300 oder dem Sigma 4,0/100-300 sollte man es jedoch nicht direkt vergleichen, da werden schon Unterschiede sichtbar.

Wenn ich mich da mal einklinken darf ;) und da du ja hier so vom Sigma 100-300 schwaermst: Reicht dessen AF-Geschwindigkeit fuer Sportaufnahmen aus? Ich schlage mich inzwischen seit fast einem halben Jahr mit der Frage rum, ob's nun das Canon 70-200 f/f, das Sigma 70-200 f/2.8 oder das Sigma f/4 100-300 werden soll :rolleyes:.
 
phyXius schrieb:
Wenn ich mich da mal einklinken darf ;) und da du ja hier so vom Sigma 100-300 schwaermst: Reicht dessen AF-Geschwindigkeit fuer Sportaufnahmen aus?
Im Normalfall: Ja. Wenns nicht reichen sollte, wirst du auch mit einem den anderen beiden Kandidaten Probleme haben, das 70-200 EX ist z.B. langsamer, das 70-200L 4.0 ungefähr gleich flott.

@Default
Noch was zu einem brauchbaren günstigen 400er. Schau dir mal das Sigma 135-400 an. Der AF ist zwar recht langsam, und die Lichtstärke nicht gerade hoch (beides für dich ja nicht wichtig) dafür liefert es aber in anbetracht des Preises eine wirklich gut brauchbare Qualität. Wenn also primär der Preis im Vordergrund steht eine nette Alternative zu den deutlich teureren Kandidaten.
 
-DaKo- schrieb:
Im Normalfall: Ja. Wenns nicht reichen sollte, wirst du auch mit einem den anderen beiden Kandidaten Probleme haben, das 70-200 EX ist z.B. langsamer, das 70-200L 4.0 ungefähr gleich flott.

@Default
Noch was zu einem brauchbaren günstigen 400er. Schau dir mal das Sigma 135-400 an. Der AF ist zwar recht langsam, und die Lichtstärke nicht gerade hoch (beides für dich ja nicht wichtig) dafür liefert es aber in anbetracht des Preises eine wirklich gut brauchbare Qualität. Wenn also primär der Preis im Vordergrund steht eine nette Alternative zu den deutlich teureren Kandidaten.

stimmt, nur das Canon 2,8/70-200 ist klar flotter.
Rufe doch bei Sigma an, leihe es Dir (es gibt dort einen gut funktionierenden Leihservice), probiere es aus und Du weisst, ob es für Dich reicht, da die Spanne bei Sport sehr gross ist (Schach bis Handball bspw.)

Zum Sigma 135-400: aber auch das bricht bei Offenblende in der Auflösung am langen Ende um mehr als 25% ein, ist auch nur bei 300mm noch einigermassen gut. Dann doch lieber ein Canon 70-300, das bis zum langen Ende gut bleibt oder eben das 100-300er Sigma mit seiner -ich betone es gerne immer wieder- herausragenden Qualität (wenn man ein gut zentriertes erwischt, auch das muss -leider- immer wieder betont werden).

Gruss
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten