• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes Fisheye für kubische Panoramen an Vollformat

DocDrSommer

Themenersteller
Servus,

bisher habe ich meine 360°x180° Panoramen mit meiner Pentax K20D + 10-17 Fisheye angefertigt.

Aber aus Gründen, die Ihr sicher nachvollziehen könnt, möchte ich diese nun mit meiner neuen D700 schießen. Das funktioniert bisher auch ganz gut mit meinem 24-70, allerdings möchte ich damit nicht zum Kunden laufen und der hat für mich eine Aktionaufnahme geplant -.-

Deshalb meine Frage, welches Objektiv bringt die beste Qualität bei max. 8 Bildern (6 Horizontal, Boden-Deckenbild)

Oder noch spezieller: Ist die Qualtitä beim Endprodukt höher, wenn ich ein Fisheye (z.B das Nikor 16 mm) oder das Sigma (12-24) nehme. Denn beim Fisheye sind die Details am Rand sehr niedrig aufgelöst und dafür in der Mitte hochaufgelöst. Beim Weitwinkel tritt der Effekt auch auf, aber nicht so stark... oder hab ich einen Denkfehler ?

Danke schon mal im vorraus für eure Antworten !!
 
Ich hatte mal das Sigma 12-24 und habe im Moment ein FE: Sigma 15/2,8. Allerdings habe ich keine Ahnung von Kugelpanoramen.

Nur soviel: Das 12-24 ist abgeblendet recht gut und glänzt mit extrem geringer Verzeichnung für ein solches UWW. Qualität war bei meinem identisch zu einem recht guten 12-24 von Tokina und deutlich besser als vom 10-20 von Sigma. Dazu hat es (sigma - typisch) recht geringe CA im Gegensatz zum Tokina.
Diese Vergleiche habe ich noch an DX gemacht, wobei hier die Ansprüche an die Objektive eher höher ist als an FX (beides Mal 12 MP, aber einmal auf 16x24, das andere Mal auf 24x36 verteilt.)

Das Sigma 15/2,8 ist ebenfalls recht gut, aber verzeichnet nat. wie du erwähnt hattest am Rand schon deutlich stärker. Es hat aber nat. auch einen deutlich größeren Bildwinkel als das 12-24 (122° zu 180°). Insofern kannst du auch mehr abschneiden am Rand. FE-typisch ist das Sigma in der Bildmitte imho extrem scharf.
 
Danke für die Antwort zappa4ever :)

Wie schlagen sich denn die zwei Objektive im direkten Duell ?
Also Sigma 15 FE vs. Nikon 16 FE ?
 
Tut mir leid, das 16mm kenne ich nicht. Wollte es ursprünglich kaufen, hab aber gebr. keins gefunden und neu war es mir zu teuer.
 
und ich als nikkor 16 FE-besitzer kenne wiederum das 15er sigma FE nicht. außerdem hab ich auch null ahnung von kugelpanoramen ...
 
Kann doch nicht sein, dass es dazu nirgends Tests oder Meinungen gibt. Oder wo könnte man sich da sonst noch schlau machen ?

P.S. Vergesst das mit den Kugelpanoramen erstmal :) das tut hier eig. kaum etwas zur Sache. Ich suche einfach ein gutes Fisheye.

Das Nikon ist wohl schon 1993 erschienen, also nicht mehr das jüngste. Das Sigma glaub ich ist erst 5-6 Jahre alt, kann das sein ? Ist dass den überhaupt wichtig ?
 
Hatte testweise das Sigma 15mm an FX und war im Ergebnis nicht wirklich zufrieden.

Schau mal bei pixel-peeper.com, vielleicht gibt es da entsprechende Bilder an D3/D700!?!

Alterantive könnte übrigens das Sigma 2,8/14 oder Nikon MF 3,5/15 sein. Sollen beide recht ordentlich bis gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon ist wohl schon 1993 erschienen, also nicht mehr das jüngste. Das Sigma glaub ich ist erst 5-6 Jahre alt, kann das sein ? Ist dass den überhaupt wichtig ?

Das Sigma EX 15mm FE ist älter als 5-6 Jahre. Geschätzt um 10Jahre. Und vor dem EX gabs schon mindestens eine MF version gleichen optischen Aufbaus, die nur in Deutschland nie vertrieben wurde. ( Aus der serie stammt mein 8mm FE )

Da sich die Aktuellen 15/16mm Preislich auch nicht soviel tun, würd ich das Nikon vermutlich bevorzugen.

Grüsse
Holger
 
@venkman: Weil ich mit "Multiresolution" arbeite und somit gerne meine Pixel nutzen möchte... (wenn möglich, ist klar )


Also dann bedanke ich mich nochmals bei allen für ihre Antworten. Ich hab mich für das Nikon entschieden und werde nun nach günstigen Preisen suchen !
 
Hier findest Du mehr Know-How zum Thema Panos:
http://www.panorama-community.net/

Gute Linsen für Panos auch an FX sind das Nikon 10,5 Fisheye oder das Tokina 10-17.
Das Tokina hat den Vorteil, dass man den Zoom auf ca. 12mm drehen kann und damit den kompletten FX Sensor im Hochformat bei 180° Blickwinkel nutzt.

Die Entfernung der Sonnenblende kannst Du für 50€ incl. Garantie hier machen lassen:
http://www.360pano.de/tokina-sigma-nikon.html

4 Bilder reichen dann für einen 360° Schwenk plus 2 Bilder für oben und unten.
Mehr hier:
http://www.langebilder.de/technik_objektive.php

Bilder gibt es auch im Nikon-Nachbarforum zu sehen:
www.nikonpoint.de
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten