• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes (fast) Immerdrauf

EAM0N

Themenersteller
Hallo,

Ich suche ein gutes Immerdrauf für meine 60D.

Ich hab den Brennweiten Bereich von 8-400mm abgedeckt und zusätzlich noch ein altes m42 50mm 1.4 .
Von diesem bin Ich total begeistert und nutze es meistens. Ich habe vor, mein 18-135 zu verkaufen und mir dafür eine andere Festbrennweite zu kaufen.

Allerdings hätte ich dann eine Lücke (meint ihr das wäre schlimm, also wenn ich z.B. Ein Sigma 30mm 1.4 nehme, dass mir dann 10mm zwischen dem 10-20 fehlen würden und wiederum 20 zwischen dem 50mm 1.4 und dem Sigma) ..

Also ich bin mir nicht sicher ob ich mit dem Sigma 30/1.4 die richtige Wahl treffe...Gibt es eigentlich auch Zooms die von der Quali insgesamt her so gut wie Festbrennweiten sind?? Denn so eins wäre natürlich eine gute Option, auch bei 2.8 :D :D

Was für ein Objektiv könnt ihr mir empfehlen??
 
Zooms die so gut wie FB's sind gibt es wohl kaum bis gar nicht. Das 70-200 L II ist wohl sehr gut und manche sagen auf FB-Niveau.
So wie die MFT-Charts vom neuen 24-70L II aussehen, wird aber auch dieses sehr gut sein :)

Leider deckt aber keins der beiden perfekt den gesuchten BW-Bereich ab. :)
Ne andere Möglichkeit wäre es auch den leeren Raum mit FB's auszufüllen :)
 
Was willst du hören? :rolleyes:
Zu dem Thema gibt es mindestens 10.000 Threads.

Entweder halt ein Zoom, wenns 2.8 sein soll, Tamron 17-50 ob mit oder ohne VC ist Glaubenssache, das teure aber gute Canon 17-55mm, oder halt das Sigma 17-50mm.

Wenn Festbrennweite und du mit dem Loch leben kannst, Sigma 30mm, kann ich empfehlen, habe ich auch, macht viel Spaß! ;) Oder ein Canon 28mm 1.8 zum Beispiel. Wenn der Preis nicht stört eventuell auch ein Canon 24 L oder 35L.

Grüße
 
Also mit nem Zooms wirds tatsächlich schwer wenn es um die BQ geht.
Das Sigma 30 1.4 soll ja ziemlich gut sein, alternativ da vollformatgeeignet wäre wohl nur das Canon 28 1.8 zu nennen. Diese 10 und 20mm Brennweite sind mmn aber keine "Lücke" die gefüllt werden muss. Mein Equipment hat solche "Lücken" im Prinzip auch, meist bin ich mit den 17-40, 50 und 85mm unterwegs (wenn überhaupt so viel), für die "Lücken" geh ich lieber ein paar Schritte als noch ein weiteres Objektiv einzupacken.
Wenn du jetzt aber für deine Bilder EXAKT die Bildwirkung der scheinbar fehlenden Brennweite brauchst, ist die Antwort klar. Wenn nicht, schöne FB und gut ist ;) So ein 24mm ist allerdings auch was feines, kommt dabei denke ich vorwiegend auf die Größe deiner Brief- und Fototasche an ;)


grmbl nu war einer schneller. Schon das Tamron 28-75 2.8 angesehen? Unglaublich gute BQ zum sehr kleinen Preis!
 
Allerdings hätte ich dann eine Lücke (meint ihr das wäre schlimm, also wenn ich z.B. Ein Sigma 30mm 1.4 nehme, dass mir dann 10mm zwischen dem 10-20 fehlen würden und wiederum 20 zwischen dem 50mm 1.4 und dem Sigma) ..

Nein, Lücken zu haben ist nicht schlimm. Das ist ein Denkfehler, den viele machen. Meines Erachtens sollte man Objektive immer für einen bestimmten Anwendungsbereich kaufen und nicht, um einen Brennweitenbereich von 8-400mm abzudecken.

Viele Grüße

Thomas
 
Man hat immer "Lücken", gerade wenn man mit Festbrennweiten arbeitet. ;) Ein 31, 32, 33, 41, 48mm usw-Objektiv hab ich noch nicht entdeckt. ;)

Demnach habe ich ja auch eine "große" Lücke zwischen 16 und 24mm (ich habe mich sogar extra *gegen* das WW mit 22 oder 24mm Maximalbrennweite entschieden) - aber das macht nichts aus. Wenn etwas bei 24mm nicht passte, dann hätten 22mm auch nicht gereicht, sondern es passte meist um Längen nicht. Für alles andere hilft etwas Hin+Hergehen. ;)
Ob man ein WW braucht, um möglichst viel "drauf" zu bekommen, ist eh oft der Falsche Ansatz...
 
Nein, Lücken zu haben ist nicht schlimm. Das ist ein Denkfehler, den viele machen. Meines Erachtens sollte man Objektive immer für einen bestimmten Anwendungsbereich kaufen und nicht, um einen Brennweitenbereich von 8-400mm abzudecken.

Viele Grüße

Thomas

Ok, das mit den Lücken ist geklärt :D

Also das mit dem Brennweiten Bereich ist eher Zufall,
Ich wollte ein Weitwinkel (10-20) und ein Fisheye (8mm) für Skatevideos,

Das 18-135 war das Kit objektiv

Wollte Tele für Natur (135-400)

50mm für (u.a. auch Sport) und Portrait

hätte ich z.B. ein 18-55KIT genommen, wäre dieser Bereich ja nicht abgedeckt, wäre aber auch nicht schlimm...

Ich benutze den Bereich von 50-135 garnicht mehr und möchte deswegen das Kit verkaufen und eine gute Festbrennweite oder ähnlich gutes Objektiv.

Meine Frage war eher so gemeint: könnte ich diesen Bereich vermissen/noch gebrauchen??

:)
 
Hi
kommt auf den Geldbeutel an und ob Du flexibel sein mußt bzw. für welchen Einsatz Du es brauchst.
Eventuell ist noch das EF 24-105 IS eine alternative, wenn Dir Blende 4 reicht.
mfg Stefan
 
OK, also mein Budget ist eher klein (+/-400€) Da ich mir gerade erst ein 10-20mm und ein großes Schwebestativ-set zugelgt habe... Hätte in einem halben Jahr ungefähr genug für ein 24-105 würde sich das dann lohnen??

Also F4 ist ok, Ich benutze eh immer f5.6-f8...

:)
 
OK, also mein Budget ist eher klein (+/-400€) ... Hätte in einem halben Jahr ungefähr genug für ein 24-105 würde sich das dann lohnen?? ..

Hallo Eamon,

das Canon EF 24-105mm 4.0 L IS USM ist eine absolute TOP-Linse, gerade als Immerdrauf, aber eben auch ziemlich teuer (derzeit ca. 970 € in der Original Handelsverpackung), Preistendenz steigend.
Nimm Dir in jedem Fall Tamrons Neuankündigung für ein 24-70 F2,8 mit IS USM mit auf den Zettel (leider steht noch kein Startpreis fest ):

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/...h-built-in-image-stabilization-sp-24-70m.html

Wenn Du nächstes Wochenende Zeit hast, fahr doch mal nach Hamburg zu 1000 Töpfe zu Hamburgs größter Foto-Show, da kannst u. a. Deine 60D reinigen lassen, Dir mal einen Preistipp für Dein 18-135mm Kit-Objektiv geben lassen und mit einer Menge Foto-Enthusiasten fachsimpeln;)

http://www.1000toepfe.de/

Bzgl. Skatervideos schau mal Dir mal dieses Teil hier an, vielleicht ist das ja auch etwas für Dich

http://de.gopro.com/videos/skate/

Viel Erfolg.
 
Hallo Eamon,

das Canon EF 24-105mm 4.0 L IS USM ist eine absolute TOP-Linse, gerade als Immerdrauf, aber eben auch ziemlich teuer (derzeit ca. 970 € in der Original Handelsverpackung), Preistendenz steigend.
Nimm Dir in jedem Fall Tamrons Neuankündigung für ein 24-70 F2,8 mit IS USM mit auf den Zettel (leider steht noch kein Startpreis fest ):

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/...h-built-in-image-stabilization-sp-24-70m.html

Wenn Du nächstes Wochenende Zeit hast, fahr doch mal nach Hamburg zu 1000 Töpfe zu Hamburgs größter Foto-Show, da kannst u. a. Deine 60D reinigen lassen, Dir mal einen Preistipp für Dein 18-135mm Kit-Objektiv geben lassen und mit einer Menge Foto-Enthusiasten fachsimpeln;)

http://www.1000toepfe.de/

Bzgl. Skatervideos schau mal Dir mal dieses Teil hier an, vielleicht ist das ja auch etwas für Dich

http://de.gopro.com/videos/skate/

Viel Erfolg.

Das mit dem Tamron ist warscheinlich (wenns wirklich so gut ist) ne super Option, danke für den Hinweis! :)

Nächstes Wochenende kann ich leider nicht dahin, obwohl das echt ne super Gelegenheit wäre, weil ich ab Freitag in Irland bin. :/

GoPro kenn ich, die sind natürlich spitze, aber mir gefällt es vieeel mehr mit meiner 60D zu filmen :D aber falls ich mal 300€ haben, und keinen verwendungszweck für diese finden würde, würde ich mir bestimmt eine kaufen ;)

:D
 
Mit ein wenig Glück bekommst Du das 24-105 für 700,- gebraucht.
Ist eine klasse Linse und würde gut zu Deinen vorhandenen Objektiven passen.
MfG Stefan
 
Ich benutze den Bereich von 50-135 garnicht mehr und möchte deswegen das Kit verkaufen und eine gute Festbrennweite oder ähnlich gutes Objektiv.

Hm, ich verstehe ich nicht, warum unter den Gegebenheiten ein 24-105 (welches sicher ein tolles Objektiv ist) empfohlen wird. Rund 2/3 der Brennweite des 24-105 werden gar nicht benötigt, da empfinde ich die Anschaffung eines 24-105 irgendwie als merkwürdig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten