-=Firefly=-
Themenersteller
hallo, ich hoffe, ich bin mit dem thread hier an einer halbwegs passenden stelle. wie schon einige mal vorher, war ich mir nicht so ganz sicher wohin damit. 
ich bin auf der suche nach einem guten buch, welches sich mit bildaufbau, komposition und gestalltung beschäftigt. als erstes ist mir dabei Der fotografische Blick: Bildkomposition und Gestaltung von Michael Freeman aufgefallen. nach dem lesen der bewertungen schwant mir aber schon, was da auf mich zukommen würde. hier mal eine user bewertung zum buch, die ich auch genau so hätte schreiben können, da mir das angesprochene auch schon beim lesen vieler zeitschriften und guides aufgefallen ist:
[quote einer amazon bewertung]
Michael Freeman gerät meiner Meinung nach zu sehr ins Fabulieren, wenn er über die Wirkung von Vorder- und Hintergründen, Rahmen, Schärfe und Farben referiert. Es gibt kaum konkrete Tipps, hingegen erfahre ich als Autor sinngemäß immer wieder "Sie können's so oder so machen, wie genau, ist ihrem Geschmack überlassen". Natürlich wollen unterschiedliche Fotografen unterschiedliche Wirkungen mit ihren Bilder erzielen, und natürlich ist viel Geschmackssache dabei. Dennoch würde ich mir ein Buch wünschen, in dem auch typische Anfängerfehler und Methoden, wie man sie ausmerzt und dazulernt, dargestellt werden. Warum wirken viele Amateuraufnahmen so flach und ausdruckslos? Warum sieht das Bild nachher anders aus, als ich mir während der Aufnahme vorgestellt hatte? Wie kann man seine Bilder wirklich schrittweise verbessern? Darüber erfahre ich in diesem Buch leider wenig Konkretes.
[quote ende]
gibt es denn ein buch, was genau diese fehler nicht begeht? könnt mir mir noch ein paar andere empfehlen?
vielen dank soweit schonmal.

ich bin auf der suche nach einem guten buch, welches sich mit bildaufbau, komposition und gestalltung beschäftigt. als erstes ist mir dabei Der fotografische Blick: Bildkomposition und Gestaltung von Michael Freeman aufgefallen. nach dem lesen der bewertungen schwant mir aber schon, was da auf mich zukommen würde. hier mal eine user bewertung zum buch, die ich auch genau so hätte schreiben können, da mir das angesprochene auch schon beim lesen vieler zeitschriften und guides aufgefallen ist:
[quote einer amazon bewertung]
Michael Freeman gerät meiner Meinung nach zu sehr ins Fabulieren, wenn er über die Wirkung von Vorder- und Hintergründen, Rahmen, Schärfe und Farben referiert. Es gibt kaum konkrete Tipps, hingegen erfahre ich als Autor sinngemäß immer wieder "Sie können's so oder so machen, wie genau, ist ihrem Geschmack überlassen". Natürlich wollen unterschiedliche Fotografen unterschiedliche Wirkungen mit ihren Bilder erzielen, und natürlich ist viel Geschmackssache dabei. Dennoch würde ich mir ein Buch wünschen, in dem auch typische Anfängerfehler und Methoden, wie man sie ausmerzt und dazulernt, dargestellt werden. Warum wirken viele Amateuraufnahmen so flach und ausdruckslos? Warum sieht das Bild nachher anders aus, als ich mir während der Aufnahme vorgestellt hatte? Wie kann man seine Bilder wirklich schrittweise verbessern? Darüber erfahre ich in diesem Buch leider wenig Konkretes.
[quote ende]
gibt es denn ein buch, was genau diese fehler nicht begeht? könnt mir mir noch ein paar andere empfehlen?
vielen dank soweit schonmal.
