• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

gutes buch mit focus auf bildgestaltung?

-=Firefly=-

Themenersteller
hallo, ich hoffe, ich bin mit dem thread hier an einer halbwegs passenden stelle. wie schon einige mal vorher, war ich mir nicht so ganz sicher wohin damit. :)

ich bin auf der suche nach einem guten buch, welches sich mit bildaufbau, komposition und gestalltung beschäftigt. als erstes ist mir dabei Der fotografische Blick: Bildkomposition und Gestaltung von Michael Freeman aufgefallen. nach dem lesen der bewertungen schwant mir aber schon, was da auf mich zukommen würde. hier mal eine user bewertung zum buch, die ich auch genau so hätte schreiben können, da mir das angesprochene auch schon beim lesen vieler zeitschriften und guides aufgefallen ist:

[quote einer amazon bewertung]
Michael Freeman gerät meiner Meinung nach zu sehr ins Fabulieren, wenn er über die Wirkung von Vorder- und Hintergründen, Rahmen, Schärfe und Farben referiert. Es gibt kaum konkrete Tipps, hingegen erfahre ich als Autor sinngemäß immer wieder "Sie können's so oder so machen, wie genau, ist ihrem Geschmack überlassen". Natürlich wollen unterschiedliche Fotografen unterschiedliche Wirkungen mit ihren Bilder erzielen, und natürlich ist viel Geschmackssache dabei. Dennoch würde ich mir ein Buch wünschen, in dem auch typische Anfängerfehler und Methoden, wie man sie ausmerzt und dazulernt, dargestellt werden. Warum wirken viele Amateuraufnahmen so flach und ausdruckslos? Warum sieht das Bild nachher anders aus, als ich mir während der Aufnahme vorgestellt hatte? Wie kann man seine Bilder wirklich schrittweise verbessern? Darüber erfahre ich in diesem Buch leider wenig Konkretes.
[quote ende]

gibt es denn ein buch, was genau diese fehler nicht begeht? könnt mir mir noch ein paar andere empfehlen?

vielen dank soweit schonmal. ;)
 
AW: gutes buch mit focus auf bildgestalltung?

Hallo,
also ich hab das Buch und finde es sehr gut :top: Der Autor bezieht sich zwar oft auf Reportagefotografie, was mich eigentlich nicht so interessiert, und ich fand auch die Beispielbilder sehr reportagelastig, aber auf den zweiten Blick sind die Bilder doch sehr abwechslungsreich und man kann immer wieder mal drin blättern. Konkret wird es finde ich schon, nur eben nicht in jedem Bereich, wie zB der Portraitfotografie, was mich besonders interessiert hätte.
 
AW: gutes buch mit focus auf bildgestalltung?

vielen dank für deine antwort. auch bei amazon überwiegen die positiven bewertungen. da das buch auch recht bekannt ist, denke ich mal, dass es auch viele menschen geben wird, denen das buch gefällt.

es war nur so ein extremer "aha" moment, als ich diese eine bewertung gelesen habe, denn diese spiegel wirklich zu 100% genau das wieder, was ich mir ständig denke, wenn ich etwas zum thema lese.

um mal ein beispiel zu geben:
es wird 2 seiten lang "oberflächlich" über die aufteilung des bildes in die typischen 9 felder gesprochen und einige beispiele gezeigt. auf seite 3 dann geht es weiter mit "brechen sie die regeln". :evil:

sicher, überall gibt es "regelmäßigkeiten" und auch oft ist es sehr legitim genau diese gekonnt nicht einzuhalten. dagegen kann und ich will ich garnichts sagen. aber letztlich bin ich nach dem lesen dieser drei seiten nicht wirklich viel weiter als zuvor. :o

sollte ich gelegenheit haben, werde ich im buchladen aber mal reinschaun, sofern es verfügbar ist.

gibt es denn noch andere empfehlenswerte bücher zu diesem thema?
 
AW: gutes buch mit focus auf bildgestalltung?

Habs ebenfalls und kanns auch weiterempfehlen ;)
 
AW: gutes buch mit focus auf bildgestalltung?

Ich persoenlich finde es viel lehrreicher mir Bilder anzuschauen, die mir gefallen - man braucht nicht wirklich einen Text dazu um sich dann zu erarbeiten warum gerade dieses Bild so eine Wirkung auf einen hat. Im Netz gibt es ansonsten auch sehr viele Seiten die dich mit Bildaufbau beschaeftigen, meist allerdings in Englisch
 
AW: gutes buch mit focus auf bildgestalltung?

Ich denke, der Verfasser des Buches wollte doch nur darauf hinweisen, dass Du mit dem "Bruch" der Regeln Deinen eigenen Stil finden sollst/kannst.

Und genau das macht es aus!

Bildgestaltung ist wie Kunst und Kunst ist "variabel".

Dem einen gefällt das so, dem anderen anders.
Und dann gibts noch die, die alles anders machen würden.
Finde doch Deinen eigenen Stil!
In erste Linie sind es Deine Bilder, Dir müssen sie gefallen!

Einer mag Gelb, der andere hasst es.........

PS: Jeder hat einen anderen Geschmack, der eine findet generelle Kleinschreibung schön, den anderen störts.
 
AW: gutes buch mit focus auf bildgestalltung?

um mal ein beispiel zu geben:
es wird 2 seiten lang "oberflächlich" über die aufteilung des bildes in die typischen 9 felder gesprochen und einige beispiele gezeigt. auf seite 3 dann geht es weiter mit "brechen sie die regeln". :evil:

sicher, überall gibt es "regelmäßigkeiten" und auch oft ist es sehr legitim genau diese gekonnt nicht einzuhalten. dagegen kann und ich will ich garnichts sagen. aber letztlich bin ich nach dem lesen dieser drei seiten nicht wirklich viel weiter als zuvor. :o

Was würde dich denn weiter bringen? Und was willst du überhaupt fotografieren? Ich finde nicht dass das Buch in der Hinsicht zu theoretisch ist und man nichts für seine Bilder übernehmen kann, kommt aber eben auf den Aufnahmebereich an, ich hatte es ja schon geschrieben, so ist zum Thema gestelltes Portrait zB nichts zu finden. Bildgestaltungsregeln für Hunde- oder Kinderbilder findest du haufenweise in den entsprechenden Sammelthreads in der Galerie, und das an ganz konkreten Beispielen.
 
Schau dir mal diese Seiten an:

http://www.fotografiez.de/index.php?page=6.1

http://www.psd-tutorials.de/tutorials/fotografie/endlich-besser-fotografieren

http://www.die-fotoschule.com/

Klar, ein Buch in der Hand ist ein schönes Gefühl. Aber sie sind nicht billig, sie sind nicht immer gut und man verkauft sich leicht.

Von Data Becker gibt es eines, das mir sehr gut gefallen hat:

http://www.databecker.de/shop/buecher/profifotografie/die-groe-fotoschule---digitale-fotografie.php

Hier kannst du in dieses Buch reinschauen:

http://www.amazon.de/gp/product/images/3815826101/ref=dp_image_0?ie=UTF8&n=299956&s=books
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: gutes buch mit focus auf bildgestalltung?

vielen dank für eure antworten!
die links werde ich mir alle mal genauer angucken.


Was würde dich denn weiter bringen? Und was willst du überhaupt fotografieren?

ich bin da gar nicht so festgelegt, was die motive angeht. hauptsächlich werden es aber schon landschaft und/oder architektur sein. tiere auch gerne. wenn sich eine gute gelegenheit bietet probiere ich aber auch gerne alles andere aus. kann mich da also wirklich garnicht eindeutig festlege.

was würde mich weiter bringen? das ist nicht so einfach zu beantworten. :)
letztendlich geht es hauptsächlich darum, das einige bilder zuhause auf dem "großen" screen einfach nicht so wirken, wie sie es noch im sucher bzw. dem display getan haben. einige bilder sind total flach. keinerlei tiefe. einige rauschen wie wild, obwohl iso fast immer auf 100 steht. einigen fehlt es total an kontrast. usw. usw.
am besten wäre ein personal trainer.. :D

das typische anfänger problem schlägt da halt zu, vermute ich mal. es gibt viel an erfahrung zu sammeln und da wäre in buch, das einen an der hand nimmt und vielleicht auch mal sagt, wie man es eben gerade nicht macht, ganz gut. ein haufen beispiele zu dem und das, diesem situation und diesem motiv, bei dem licht und top voraussetungen und bei unmöglichem licht.

das problem ist, dass ich da gerade versuche etwas zu beschreiben, von dem ich selbst noch nicht mal genau weiß, wie es aussehen soll bzw. ob es denn in irgendeiner art und weise möglich ist in ein buch zu packen.. :o
 
Ich habe das Buch auch.
Es ist eher ein Bilderbuch. Teilweise ist der Text grauenvoll aus dem Englischen übersetzt.

Freeman öffnet einem die Augen für das was man sieht und wie der Blick durchs Bild gelenkt werden kann und wie sich selbst kleinste Veränderungen auswirken. Das ist wirklich sehr sehr spannend. Von daher ist es empfehlenswert.

Ich blättere ab und zu durch das Buch, aber irgendwie will man noch etwas mehr Input.
 
Speziell für Anfänger kann ich noch empfehlen:
"Mein perfektes Foto" von Tom Striewisch, bekannt als Autor des "Fotolehrgang".

Das ist recht oberflächlich und auch nicht sonderlich gut strukturiert, dürfte aber ganz gut geeignet sein für Leute, denen die Bereitschaft für intensivere Beschäftigung mit der Materie fehlt.
 
[...]
ich bin auf der suche nach einem guten buch, welches sich mit bildaufbau, komposition und gestalltung beschäftigt. als erstes ist mir dabei Der fotografische Blick: Bildkomposition und Gestaltung von Michael Freeman aufgefallen. nach dem lesen der bewertungen schwant mir aber schon, was da auf mich zukommen würde. hier mal eine user bewertung zum buch, die ich auch genau so hätte schreiben können, da mir das angesprochene auch schon beim lesen vieler zeitschriften und guides aufgefallen ist:

[...]

gibt es denn ein buch, was genau diese fehler nicht begeht? könnt mir mir noch ein paar andere empfehlen?

vielen dank soweit schonmal. ;)

Hallo,
ein gutes Buch wird m.E. direkt sagen, dass gute Bilder nicht nach dem "Malen nach Zahlen" Prinzip entstehen. Das sagt richtigerweise Freeman und andere auch. Wenn man nur konkrete "Regeln" möchte und diese Regeln dann anwendet, erhält man zwar teilweise interessantere Schnappschüsse, aber wohl immer noch keine gute Bilder und noch lange keinen eigenen Stil. Beides muss man sich m.E. schlicht selbst erarbeiten und manche kommen nie an. Aber alleine der Weg dorthin ist schon interessant... ;)

Ich habe gerade George Barrs "Besser Fotografieren" gelesen, fand ich auch sehr interessant. Er sagt aber auch ausdrücklich, dass der Weg lange ist und die strikte Anwendung von "Regeln" nur ein Einstieg ist. In dem Buch sind daher auch nicht viele konkrete Anleitungen enthalten, trotzdem ist es wie Freemans Buch sehr inspirierend (für einen Dilettanten mit Ambitionen wie mich zumindest ;) )

VG
Robert
 
Ich empfehle alle Titel von Andreas Feininger.

Außerdem könntest Du mal auf "Suchen" klicken, erweiterte Suche - da gibt's bereits massig Themen zu Deine Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten