• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Guter Allrounder!

Trommlpete

Themenersteller
Hi, gibt es eigentlich gute Allrounder so von 18-300mm da wäre dann schon jegliche Brennweite abgedeckt, am Besten noch mit Pseudomakro funktion oder auch richtigem, dann wäre es DAS Objektiv:D

Gibt es sowas überhaupt? Danke LG
 
Naja "gut" in dem Sinne, dass man bis 300mm ausfahren kann ohne Fokusprobleme oder starke Qualitätseinbuße
 
Vermutlich kannst du damit bessere Bilder machen als ohne ein Objektiv, aber ich denke mehr auch nicht.
Es kommt immer auf die eigenen Ansprüche an.
Da du ja nach unserer Meinung gefragt hast:
Ich halte von dem Gerät nichts, denn wenn ich vernünftige Bilder aus meiner (D)SLR bekommen möchte, dann muss ich auch gescheites Glas dran schrauben.
 
Habe mal die Canon version an einer 550D getestet. Das Glas ist von sich aus ja nicht gerade Lichtstark vorallem am langen Ende, dazu kommt dann aber wie bei den meisten suppenzooms, dass man für bessere Qualität ein oder 2 Blenden abblenden muss. Da lande ich dann in einem Bereich von roundabout 5.6 bis 11. Auf der anderen Seite möchte ich ja vorallem am langen Ende auf kurze Verschlusszeiten kommen um unverwackelte Bilder auf den Sensor zu bannen.
Irgendwo beisst sich das halt, vorallem wenn nicht gerade die Sonne erbarmungslos vom Himmel knallt muss ich mit der ISO hoch und verliere da wieder Qualität und Flexibilität.

Für die Aufnahmen von unbewegter Landschaft und posierenden Mensch im Sommerurlaub ist so ein Objektiv vielleicht nicht schlecht wenn man auf den großen Brennweitenbereich wert legt. Aber wenn dann Aufnahmen im Innenbereich oder bei Dämmerung angesagt sind war es das halt.
 
Hi, gibt es eigentlich gute Allrounder so von 18-300mm da wäre dann schon jegliche Brennweite abgedeckt, am Besten noch mit Pseudomakro funktion oder auch richtigem, dann wäre es DAS Objektiv:D

Gibt es sowas überhaupt? Danke LG

Hallo.

Den größten Zoom hat das Pentax 18-270 SDM. Für den Umfang an Brennweite sehr gut aber ohne Pseudomakro. Nicht billig aber für unter 500€ bekommt man es schon.

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/smc-pentax-da-18-270mm-f3.5-6.3-ed-sdm.html

Dann gibt es noch das Sigma 18-250 HSM mit Pseudomakro für knapp 300€. Das soll sehr gut sein.

http://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-18-250mm-f3-5-6-3-dc-macro-hsm.html

Zuletzt noch das Tamron 28-300 für ca. 380€ was aber eine Gurke sein soll.

http://www.pentaxforums.com/userreviews/tamron-28-300mm-f3-5-6-3-xr-di-af.html

Ansonsten würde ich dann eher zu einer Bridge raten.

Gruß

Macke2
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibt es noch das Sigma 18-250 HSM mit Pseudomakro für knapp 300€. Das soll sehr gut sein.

http://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-18-250mm-f3-5-6-3-dc-macro-hsm.html
Ja, das Sigma 18-250 Macro HSM ist ziemlich gut; überraschend gut.
Die letzten Wochen gibt es das Bajonett nur für's DA* 300 frei und ist ansonsten fest angewachsen :o

Schau mal über den Lens Club bei den Pentaxians drüber; der beginnt auch mit einem Vergleich zum Pentax DA 18-250.
 
Danke, denke das wird mein nächstes Objektiv. Ganz blöd gefragt, warum sind Pentax objektive zu 98% teurer? im Gegensatz zu sony, canon usw
 
Pentaxobjektive sind nicht teurer wie andere Markenobjektiven!
Du meinst wahrscheinlich " Objektive für Pentax " , also Fremdhersteller.
Und die sind meistens teurer wegen der geringeren Auflage.

Gruß Holger
 
Ganz blöd gefragt, warum sind Pentax objektive zu 98% teurer? im Gegensatz zu sony, canon usw
Hm, alles was ich bisher mal verglichen habe, lief preislich ziemlich auf das selbe raus wie bei Pentax.
Pentax bietet bei etlichen, dann auch teuren Objektiven, interessante "Features", wie Quickshift oder WR, die nicht jeder braucht, die aber für viele Benutzer einen echten Mehrwert bieten - Quickshift zum Beispiel finde ich grandios.

Von daher: Grob gesagt kriegst Du für Pentax Linsen in allen Preis- und Güteklassen und das zum ähnlichen Kurs wie bei der Konkurrenz.
 
Ist wohl eher bei Fremdanbietern so, hatte hier die Preise verglichen und bei Pentax gehts direkt nach oben http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...ias=aps&field-keywords=Sigma 18-250 Macro HSM

Finde ich bislang auch den einzigen nachteil bei Pentax cam's, dass man kaum Objektive in Läden bekommt sondern nur im Internet, hier in Bergisch Gladbach in einem Fotogeschäft wurde ich fast ausgelacht als Pentaxuser, bis ich die Vorteile aufgezählt habe und den Serienmodus an meiner alten k-r demonstriert habe, wo die 600d der verkäuferin einpacken konnte :D

Aber trotzdem etwas blöde das man Objektive fast nur im www bekommt!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hier in Bergisch Gladbach in einem Fotogeschäft wurde ich fast ausgelacht als Pentaxuser, bis ich die Vorteile aufgezählt habe und den Serienmodus an meiner alten k-r demonstriert habe, wo die 600d der verkäuferin einpacken konnte :D

Aber trotzdem etwas blöde das man Objektive fast nur im www bekommt!
Lass sie lachen...dein Sensor wurde wenigstens nur einmal recycled... :ugly:
Es ist zwar schwer, Objektive für Pentax zu kaufen, aber wenn man dann ein Gutes erwischt hat, freut man sich umso mehr. :D

Um auf den gewünschten "Allrounder" zurückzukommen. Ich hab das Sigma 18-250 OS HSM Macro an einer Canon EOS 600D, einer Pentax K-01 und einer K-x getestet. Auch wenn das Objektiv von allen Suppenzooms bisher am besten abschnitt, war ich von den Resultaten ziemlich enttäuscht. Es ist und bleibt eine Notlösung.
Selbst mein 18-55 AL II Kit macht DEUTLICH bessere Bilder. Der AF war an der Canon quasi unbrauchbar, weil sie damit überhaupt nicht klarkam.
Alles in allem kann ich es eigentlich kaum empfehlen. Dann lieber ein ordentliches Kit und ein günstiges Tele. Oder vielleicht das 18-135, was ich aber bisher noch nicht getestet habe.

Das neue Suppensigma wird ja von einigen Händlern gelistet, aber ist malwieder nicht verfügbar: Sigma Objektiv Contemporary AF 18-200mm 3.5-6.3 DC Makro HSM.

Falls das überhaupt noch kommt, da das 17-70 Contemporary, was mich mal angelacht hat, auch schon wieder längere Zeit nicht mehr erhältlich ist.
 
Es ist zwar schwer, Objektive für Pentax zu kaufen, aber wenn man dann ein Gutes erwischt hat, freut man sich umso mehr. :D

Das ist nur auf den ersten Blick richtig.
Im Winter hatte ich den Gedanken mir ein System von Canon/Nikon zu kaufen, vor allem weil man überall in den Geschäften etwas kaufen kann und nicht im Internet bestellen muss.

Im örtlichen Fotogeschäften und Elektronikmärkten ist gar nicht so viel direkt verfügbar, von den hohen Preisen abgesehen.

Pentax Objektive lassen sich ganz leicht kaufen, es gibt genug Anbieter die sehr schnell liefern, nicht nur der große Fluss.

Doch zurück zur Eingangsfrage nach dem guten Allrounder.
Kommt darauf an was man unter 'gut' versteht.
Ehe ich Geld für ein 18-250/18-270 ausgebe, kaufe ich mir bzw. habe ich mir eine kleine Kompakte gekauft, die ist im Urlaub immer in der Hosentasche und die Bildqualität ist ähnlich wie beim Suppenzoom.

Als Allrounder an meiner K-3 hat sich das 18-135 bewährt, es ist viel besser wie sein Ruf, so wie das Sigma 18-250 viel schlechter ist wie sein Ruf.
Den Wahrheitsgehalt vieler Berichte sollte man mit dem gesunden Menschenverstand betrachten.
Ein bekannter Berliner Fotoverkäufer hat das sehr gut auf den Punkt gebracht:
'Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen. '
 
Moin,

hast hier im Forum eigentlich schonmal nach dem Stichwort "Superzoom" oder auch "Suppenzoom" gesucht?
Da findest Du reichlich Lesestoff über derartige Objektive.
Ob so ein Objektiv für Deine Einsatzfälle und Ansprüche reicht, musst Du am Ende selber entscheiden.

Der entscheidende Nachteil ist meiner Ansicht nach, dass derartige Objektive eben nicht sonderlich lichtstark sind und daher eher "Schönwetterobjektive".

Die Abbildungsqualität ist meines Erachtens nicht so schlecht, wie hier manchmal behauptet wird, aber es gibt eben meist bessere Zooms und Festbrennweiten sind in dem Bereich halt etwas besser.

Tschau Ralf
 
Gibt es denn nicht wirklich brauchbare gute SUPERZOOMS für relativ günstiges Geld? Is doch ne gute Idee, Objektive zu bauen mit 18-300mm.
Und diese Aussagen "naja für 300€ kann man halt nicht mehr erwarten!" Doch kann man, wenn ich mir nen Schrank hole für 20€, möchte ich das der trotzdem stehen bleibt, ob ich da jetzt 100 oder 300€ ausgebe möhte ich einen gewissen Standard und finde 300€ nicht gerade wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Objektiv sind 300€ wirklich nicht viel und ein 18-2XX für den Preis ist halt eher mit einem Akkuschrauber für 20€ vergleichbar.

Zudem setzt dir bei so einem Brennweitenbereich auch einfach schon die Physik Grenzen. Klar könnte man ein akzeptables 18-300 mit guter Abbildung bauen, aber das würde keiner tragen und schon gar nicht zahlen wollen.

Ein Superzoom kann von jeder Brennweite ein bisschen was, aber nix wirklich gut. Vergleichbar mit einem billigen Multitool, dass das kein hochwertiges Werkzeug ist ist ja wohl hoffentlich jedem klar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten