• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Guten Tag und gleich eine Frage zu Objektiven

Olympus1337

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe eine Olympus e 420 mit dem standart objektiv ZD 14-42 1:3.5-5.6 Objektiv.

Eine Freundin hat nun eine Canon EOS 500D mit einem Festbrennweitenobjektiv Canon Lens EF 50mm 1:1.8 II .

Und was soll ich sagen, himmelweiter Unterschied.

Nun bin ich auf der Suche nach einem ähnlichen Objektiv, da ich hauotsächlich Portrait aufnahmen von Tieren und der Natur mache.
Ihr Objektiv hat rund 100 € gekostet, was ich durchaus günstig finde.

Genau so etwas wäre, das was ich möchte.

Die Farben sind sehr warm, was natürlich auch eine Einstellungsfrage ist. Auch hier bin ich für Tipps offen.

ich habe mich jetzt schon ein wenig mit der Materie beschäftigt, aber wie jeder hier weiß, ist das ja ziemlich Komplex wenn man bei fast 0 anfängt.

ich finde leider kein Objektiv bzw weiß nicht wann sie passen und wann nicht.

Schön, wenn mir jemand helfen könnte.

mfg

Timo
 
Die Olympus E-420 ist eine FourThirds-Kamera, an die zunächst einmal FourThirds-Objektive angeschlossen werden können. (Es gibt auch Lösungen mit Adaptern für andere Objektivanschlüsse, aber ...)
Die Auswahl an Objektiven, die dem 50mm der Freundin in etwa entsprechen ist eher klein:
Olympus 25 mm f/2,8 Pancake
Sigma 30 mm f/1,4 HSM
und ein Makro: Olympus 35 mm Makro f/3,5
Das Sigma ist davon das teuerste.
Deine Wünsche nach Bildqualität und -wirkung hängen aber nicht nur vom Objektiv ab! Auch der in der Kamera verbaute Sensor (und die eingesetzte Software) spielen eine große Rolle.
Da die Olympus E-420 mit Kit-Zoom gebraucht nicht einmal 100€ wert ist, stellt sich eventuell die Frage, ob dazu ein neues Objektiv angeschafft werden soll, das gebraucht zwischen 100€ und 200€ kostet, wenn die Bildqualität durch die Kamera beschränkt bleibt...
 
Okay das hilft mir schon mal. danke.

aber auch die canon meiner freundin kostet nur 180 euro gebraucht. wie kann ich das mit dem sensor denn erfahren ?
 
ich würde einfach den Body ggn einen aktuellen + panasonic 25mm f1,7 tauschen. z.B. ne gebrauchte m5.
Dann bist du zusammen bei ca. 350€ und hast

a ein wesentlichen besseren Sensor (auch als die Canon)
b ein wesentlich besseres Objektiv (auch als das an der Canon)
c bist bei Olympus und hast ähnliche Bedienungsführung
d bist den ur alten sensor kram los

weder die 500D noch das wahrscheinlich schlechteste Objektiv im Canon Fuhrpark (das 50 1,8II ist auch unter dem Namen Yoghurtbecher bekannt) sind erstrebenswert.
 
ok.. auch dagegen bin ich nicht abgeneigt...allerdings wo bekomme ich denn eine m5 ( denke du meinst eine om-d e-5 ) im body her dass man auf einen gesamtpreis von ca 350 kommen würde??

ich danke dir auf jeden fall für die meinung und den vorschlag =)
 
Du hast eine Kamera mit dem veralteten FT Bajonett.Ich würde kein Geld mehr in das vorhandene System investieren.Verkauf lieber die Kamera.Eine modernere MFT Kamera mit Kitobjektiv bekommst du mittlerweile gebraucht mit dem guten 16MP Sensor für ca 150-200 Euro.Dazu kannst du noch eine Festbrennweite kaufen für ca.100 Euro bekommst du Sigma 60 2.8(hab ich selber ist eine Toplinse für Portraits).Für ca.130 bekommst du die Lumix 25 1.7.
Das gleiche gilt natürlich auch für DSLR wenn dir Grösse und Gewicht egal sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Tag,

ich habe eine Olympus e 420 mit dem standart objektiv ZD 14-42 1:3.5-5.6 Objektiv.

Eine Freundin hat nun eine Canon EOS 500D mit einem Festbrennweitenobjektiv Canon Lens EF 50mm 1:1.8 II .

Und was soll ich sagen, himmelweiter Unterschied.


Timo

Mal daran gedacht, generell auch zu Canon zu wechseln und wenn die Beziehung mit deiner Freundin noch länger hält, so sind 2 Bodys im Spiel und Objektive könnt ihr austauschen:top:

Also in die E 420 würde ich nichts mehr investieren.
 
Wenn du unbedingt die gewohnte Olympus-System und -Einstellmöglichkeiten nicht verzichten möchtest, rate ich auch an, alte Ft-Kamera verkaufen und dann den junggebrauchten E-M5 (Mark I) oder E-M10 mit passenden Objektiv investieren! Dann bist du schon in aktuellsten Stand!
 
Auch wenn jetzt einige den Kopf schütteln...

Warum nicht ein gebrauchtes 14-54 I oder II an die Kamera schnallen?

Klar wäre ne M10 / M5 ein Quantensprung in Sachen Sensor...
Aber neuer gebrauchter Body + Linse x kostet eben halt auch Geld!

Gebrauchte 14-54 sind mittlerweile verdammt billig ( vor allem Version I ) und was diese Linse zu leisten in der Lage ist, müssen wir hier nicht diskutieren oder?
Natürlich kein 1,7er... aber immerhin ein 2,8 bei 14mm und irgendwas mit 3 bei 25mm...
 
naaa - das ist doch beides crap. Der drops mit dem Body ist echt gelutscht.
Wenn jmd die 500D und den yoghurtbecher als Offenbarung empfindet (ist beides schlimm im vergleich zu dem was es heute hinter her geworfen wird) dann wird es echt Zeit für aktuelleres equipment.
 
Moin,

klar ist die e-420 alt - aber für Portraits ist das gute alte Ding noch nicht so daneben, wie einige hier meinen. Ich benutze da noch heute eine E-3 (gleicher Sensor) für und bisher kann ich über die Bildqualität nicht klagen.
Ob man deswegen noch in FT investiert ist Geschmacksache - denn das system ist tot, das stimmt.
Aber zurück zu den Fakten: Deine Freundin nutzt ein 50 1,8 an Canon. Um rein rechnerisch auf ein identisches Tiefenunschärfeverhalten zu kommen, bräuchtest du ein 40 1,44. Das gibt es so nicht - aber mit dem Sigma 50 1,4 ,oder auch (weil deutlich schärfer) dem 50 2,0 Zuiko kommst du in ähnliche Dimensionen, ebenso mit dem Sigma 30 1,4 oder dem Leica 25 1,4, wobei letztes schon deutlich kürzer ist.

Wenn du zu einer om-d e-m5 wechseln solltest, dann bleibt die Rechnung identisch, hier gäbe es dann ein 42,5 1,7 von Panasonic oder ein 45 1,8 von Olympus, die vergleichbar wären.
Der Sensor ist dann deutlich moderner, schneller ist sie auch - aber ich mag die alte 420 (und 450 und L10 und und und).

Daher würde ich mich nach einem 30er Sigma als der günstigsten Option umsehen - ich habe für meins gebraucht 160 Euro hier im Forum bezahlt und Spaß damit. Und - auch wenn es nicht Weltklasse ist, schärfer als Canons Joghurtbecher ist es allemal.
 
gerade im bereich der Portraits ist der Sensor absoluter Müll. Denn gerade hier arbeitet man viel nach - und da haben wir den Salat - die Möglichkeiten des alten sensors sind im vergleich mit den neuen Generationen schon sehr bescheiden. Ständig reißt einem irgendwas aus - man kann die regler alle nur minimal anschuppsen. War der Grund damals nochmal einen ausflug nach Canon zu machen - Olympus war einfach noch nicht soweit.
 
Ach weißt du - es gibt genug Menschen, die selbst mit der E-1 wunderbare Portraits machen konnten. Wenn du das so pauschal als Müll abqualifizierst, dann müssen die wohl etwas können, was du nicht kannst, denn der Sensor war wirklich gewöhnungsbedürftig.
Zweifelsfrei sind die neuen Sensoren besser, keine Frage. Deutlich besser sogar. Aber eine DR entsprechend Film hatte der alte Sensor auch - und damit haben Menschen über Jahrzehnte Portraits gemacht. Ohne Regler zu ziehen im Übrigen.

Und die Aussage, dass man "gerade bei Portraits" viel nacharbeitet sieht jetzt nicht jeder so, insbesondere auch einige Berufsfotografen nicht. Ehrlich gesagt - ich bevorzuge es, hier die Arbeit in die Zeit mit der Kamera in der Hand zu machen und Bilder von Menschen - und nicht fiktive Bilder in PS zu malen. Und mit dem Anspruch kriegt man dann auch tolle Portraits mit einer E-420 hin. :)
 
Man kriegt mit allen Kameras "schöne" Fotos hin.
Aber es sind halt Grenzen gesetzt - es gibt heute Fotos, die waren mit dem equip von gestern kaum oder sogar garnicht möglich.
Und wir sind in der Fotografie in den letzten 4 Jahren schon auf ein neues Level gestiegen, das gabs vorher so noch nicht.
Aber bei der mittlerweile 8 Jahren alten technik - und das war dann nichtmal high end wie die canon 5d...ist man mittlerweile mit einem Handy fast besser bedient.
Da hats sichs einfach überholt.

Ich gehöre auch noch zu der generation die mit Film gearbeitet hat.
Aber ohne Regler ? Na da bist du aber heftigst neben der Spur.
Auch da wurde heftigst nachgearbeitet....es wurde gepushed, gepolled gecrossed und weiß der geier noch was. Da kam es halt stark auf den film an.
Bei den Basics hat sich im Prinzip hat sich nichts geändert. Bliebt halt nur irgendwann die Frage nach dem Sinn.
Die in der DDR wollten den Trabant ja auch nicht mehr - fahren konnte man damit auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was Du wirklich willst und was Du dafür auszugeben bereit bist...
Hängst Du an der E420? Am optischen Sucher? Am Handling?

Wenn nicht, dann such Dir was aktuelles, ob mit oder ohne Verkauf des (technisch) 8-10 Jahre alten Schätzchens ist dann Dir überlassen.

Da hat sich viel getan, und zum Preis eines wirklich guten Objektivs für FT wirst Du auch fast eine komplette Kombination aus Cam und Kitzoom bekommen...

Und da ist das System dann egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten