• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Telezooms für die D70

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7819
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7819

Guest
Ich hoffe von der angehäuften Erfahrung von Euch Starfotographen profitieren zu können: Ich hatte mir vor kurzem ein 70-300 G gekauft und war prompt etwas enttäuscht. Es ist sein Geld wert, aber das ist eben nicht viel. Chromatische Aberrationen schon im Sucher erkennbar.

Deshalb, hat jemand Erfahrungen mit folgenden Nikon Objektiven:

AF-S VR 2.8 70-200 G IF ED für 2158,-
AF 2.8 80-200 D ED für 1149,-
AF VR 4.5-5.6 80-400 D ED 1749,-

Die Preise sind von Photo Koch.
Verzeiht, wenn es darüber schon mal Threads gab, ich habe keine gefunden. Da die entsprechenden Erklärungslinks nicht mehr funktionierten, hätte ich noch gern erklärt was das S und das ED bedeuten.

Vielen Dank für die Mühe und Grüsse aus Dänemark!
 
Das S steht bei Nikon für SWM= Silent Wave Motor, d.h. das Objektiv wird nicht über den Stangenantrieb des AF-Motors der Kamera fokussiert, sondern verfügt über einen eigenen Ultraschallmotor (ähnlich zu Canons USM), der leise und schnell fokussiert und zudem noch den manuellen Eingriff ohne Umschaltung zulässt. Bei der D70/100 ist der Unterschied zwischen AF-S und Stangen-AF besonders gravierend, da der kamerainterne Motor bei weitem nicht so stark wie bei den Großen (D1/2) ist und sich manchmal schon etwas schwer tut. Zudem ist die AF-Geschwindigkeit auch vom Objektiv abhängig (Gewicht der zu bewegenden Glasgruppen, Antriebsübersetzung).

ED heisst, das beim Bau des Objektivs eine oder mehrere Linsen aus speziellem Glas (extra low Dispersion = ED) verwendet wurden. Dadurch sollen Farbabbildungsfehler vermieden werden.

Gruß
Udo
 
Ursusskandia schrieb:
Deshalb, hat jemand Erfahrungen mit folgenden Nikon Objektiven:

AF-S VR 2.8 70-200 G IF ED für 2158,-
AF 2.8 80-200 D ED für 1149,-
AF VR 4.5-5.6 80-400 D ED 1749,-

Von den drei Objektiven hatte ich das AF 2.8 80-200. Ein sehr gutes und wertiges Objektiv mit hoher Abbildungsleistung. Allerdings nervte mich an der D70 der geräuschvolle Stangenantrieb. Deshalb habe ich das Objektiv gegen das AF-S VR 2.8 70-200 eingetauscht und bin sehr zufrieden damit. Der AF-Antrieb ist geräuschlos und schneller, außerdem habe ich noch das nette VR-Feature und Optisch war das 70-200er auch kein Fehlgriff. :)
 
Mit anderen Worten, die beiden 80- bzw. 70-200 sind optisch etwa gleich, aber das S/ VR wesentlich komfortabler und leiser/schneller in AF. Kostet ja auch doppelt so viel! Was ist denn mit dem 80-400? Hat VR aber nicht S, dafür ein bestechenden Zoombereich. Aber was ist mit der optischen Leistung? Hat da jemand Erfahrung?

Gruss
 
Ursusskandia schrieb:
Verzeiht, wenn es darüber schon mal Threads gab, ich habe keine gefunden.
Über die allseits beliebte Suchfunktion wird man mit denn Begriffen "70-200 VR" oder "80-400 VR" förmlich mit Beiträgen erschlagen...
 
Nikononkel schrieb:
Über die allseits beliebte Suchfunktion wird man mit denn Begriffen "70-200 VR" oder "80-400 VR" förmlich mit Beiträgen erschlagen...

Alles klar, die hatte ich natürlich zuerst bemüht, aber es ist meistens von allen möglichen anderen Objektiven von Sigma und Tokina die Rede und die Nikons werden oft lediglich erwähnt. Ich konnte nur die Konklusion daraus ziehen, dass die optische Qualität der Nikons unbestritten ist und niemand den Kauf bereut und der Hauptnachteil des 80-400 VR in dem langsameren AF besteht. Nun, wenn man nicht gerade Sportaufnahmen machen will...

Danke für die beiden hilfreichen Beiträge!
 
Ja so ist das. Die von Dir genannten drei Tele sind optisch um jeden Zweifel erhaben. Wenn Du keinen schnellen AF brauchst und mehr Wert auf Brennweite legst, ist das 80-400 VR eine gute Wahl. Ich werde meines jedenfalls nicht so schnell hergeben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten