• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger gute SD-Karte für meine DSLR

romanPIXX

Themenersteller
Hallo.

Ich bin auf der Suche nach einer neuen SD-Karte da meine kaputt gegangen ist. Ich habe eine DSLR Nikon D5000.

Meine Frage ist jetzt worauf sollte ich dabei achten? Welche Qualitätsunterschiede gibt es da überhaupt? Schreibgeschwindigkeit usw. ?!?
Bei der Speicherkapazität dachte ich evtl. an 4 GB.

Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen.

Gruß Roman
 
grundsätzlich kannst du jede nehmen, das Tempo gibt zuerst der interne Campuffer vor, nur wenn der voll ist wie schnell es dann weitergeht bestimmt

1 die Schreibgeschwindigkeit der Cam
2 die Schreibgeschwindigkeit der Karte

ich bin mit Transcend immer gut gefahren, andere schwören auf Sandisk

bis 4GB gibt es SD ohne HC und ab 4GB gibt es SDHC

ob du SDHC nutzen kannst, Anleitung deiner Cam, ob dein Cardreader SDHC kann dito ;)
 
hallo jar.

danke für deine rasche antwort. :top:
...ab wann ist denn der campuffer voll? bzw. werde ich zB. bei sportschüssen einen unterschied merken?

ist hc diese highspeed geschichte? wenn ich mich richtig erinnere müsste sie von meiner kamera lesbar sein.

gruß roman
 
hallo jar.

danke für deine rasche antwort. :top:
...ab wann ist denn der campuffer voll? bzw. werde ich zB. bei sportschüssen einen unterschied merken?
gruß roman

keine Ahnung, kommt auf deine Cam an

kann sie volles UDMA Tempo ? kann sie Puffer schreiben und lesen gleichzeitig und parallel die SD schreiben ?

ist hc diese highspeed geschichte? wenn ich mich richtig erinnere müsste sie von meiner kamera lesbar sein.
gruß roman


HC steht für high capaci..., ab 2GB üblicherweise
 
ich schwör auf diese hier : Panasonic 4GB SDHC Class 10 Gold :D
Nimm lieber 2 Stück mit jeweils 4GB anstatt eine mit 8GB. Falls mal im Urlaub eine "defektiert", hast du unter Umständen immer Bilder auf der anderen Karte.
 
Sandisk Extreme 3 SDHC oder Lexar 133x Professional.
Die beiden Karten kommen inklusive USB Kartenleser.

Als dritte Karte habe ich eine Class-6 von Agfa Photo im Einsatz. Ist für meine K10D ausreichend flott, ich merke da keinen Unterschied zu den anderen beiden Karten. Die Karte ist preislich nicht interessant, da die Lexar mitlerweile für weniger Geld zu haben ist.
 
Ich kann nur positives von der SanDisk Extreme III 8GB berichten.
Habe ich seit 13 Monaten und 16000 Bildern in meiner Canon 450D.

Kein Unterscheid in der Serienbildgeschwindigkeit, wenn der Kameraspeicher voll ist.
Fall von Tischkante hat sie überstanden.
Tiefe Minustemperaturen im Skiurlaub waren kein Problem.
Bisher keine Speicher-/Kartenfehler.

+ sehr schnell
+ robust (mechanisch)
+ wiederstandsfähig (Temperatur)
+ Testsieger beim aktuellen Test von THG: http://www.tomshardware.de/sdhc-Samsung-SanDisk-Silicon-Power-Transcend,testberichte-240517.html

- nicht die preiswerteste Karte (aber sie ist den Preis wert!)
 
bis 4GB gibt es SD ohne HC und ab 4GB gibt es SDHC

ob du SDHC nutzen kannst, Anleitung deiner Cam, ob dein Cardreader SDHC kann dito ;)

Ich würde vor SD-Karten mit 4GB warnen.
Die Spec für SD-Karten (und die älteren MMC) sieht AFAIR einen 32Bit-Wert mit Vorzeichen für die Adressierung der Daten vor. Damit kommt man eben nur bis 2GB.
Manche Kameras und Kartenleser können zwar das nutzlose Vorzeichen ignorieren und auch 4GB nutzen, aber das ist eher Glückssache.
Und das steht ziemlich sicher auch überhaupt nicht in der Anleitung der Cam/Cardreader etc..

Wenn 4GB, dann lieber als SDHC.

Von mechanischen Schäden beim Fall aus wenigen Metern Höhe, hab ich generell noch nie bei einer SD/SDHC-Karte gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Kameras und Kartenleser können zwar das nutzlose Vorzeichen ignorieren und auch 4GB nutzen, aber das ist eher Glückssache.
Und das steht ziemlich sicher auch überhaupt nicht in der Anleitung der Cam/Cardreader etc..
Wenn 4GB, dann lieber als SDHC.

hmmm, ich hab so viele Geräte die SDHC nicht unterstützen, aber keines hatte Probleme mit 4GB SD ohne HC, mag aber sein das gerade Cams zicken
 
Alle aktuellen Geräte (bis auf billigster Ramsch) unterstützen mittlerweile SDHC.

@OT: Für die Geschwindigkeit ist die Karten-Klasse wichtig.
Je höher, desto besser/schneller, aber auch teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten