kirill
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere schon lange und behaupte mal mich mit den Grundlagen gut auszukennen. Lange habe ich mit natürlichem Licht fotografiert, aber interessiere mich immer mehr für künstliches Licht. Ich traute es mir lange nict zu, aber dann habe ich paar mal mit geliehenen Blitzanlagen (Hensel) experimentiert und wurde begeistert. Ich möchte nun beim Thema vertiefen und ganz genau wissen, welches Teil wie und wofür verwendet wird.
Ich weiß, Mietstudios bieten diverse Workshops und Seminare, aber bevor ich so was mache, möchte ich mich in die Theorie reinlesen - daher eine Frage: könnte jemand eine GUTE quelle empfehlen - ein Buch, oder noch besser eine Webseite zum Thema, die die Technik der Blitzfotografie systematisch erklärt. Also, welche Aufsätze (Softbox, Schirm, Beautydish etc.) wofür verwendet werden, wie das Licht aufgebaut wird etc., ohne viel "bla-bla". Danke!
ich fotografiere schon lange und behaupte mal mich mit den Grundlagen gut auszukennen. Lange habe ich mit natürlichem Licht fotografiert, aber interessiere mich immer mehr für künstliches Licht. Ich traute es mir lange nict zu, aber dann habe ich paar mal mit geliehenen Blitzanlagen (Hensel) experimentiert und wurde begeistert. Ich möchte nun beim Thema vertiefen und ganz genau wissen, welches Teil wie und wofür verwendet wird.
Ich weiß, Mietstudios bieten diverse Workshops und Seminare, aber bevor ich so was mache, möchte ich mich in die Theorie reinlesen - daher eine Frage: könnte jemand eine GUTE quelle empfehlen - ein Buch, oder noch besser eine Webseite zum Thema, die die Technik der Blitzfotografie systematisch erklärt. Also, welche Aufsätze (Softbox, Schirm, Beautydish etc.) wofür verwendet werden, wie das Licht aufgebaut wird etc., ohne viel "bla-bla". Danke!