Gast_3583
Guest
Ich fliege nächsten Montag in den Südwesten der USA und möchte viele Landschaftsbilder machen, deswegen würde ich gerne wissen wie ihr dabei vorgeht? Ich hab grundsätzlich zwei Probleme (Canon EOS 300d).
a) Das fokussieren. Macht ihr das manuell oder AF? Und wenn AF fokussiert ihr einfach ca. nach 1/3 (hab das mal in einem tipp auf digitalkamera.de gelesen)?
b) Die Belichtungsmessung. Ich fotografiere am liebsten Sonnenuntergänge und aufgänge. Wo misst man da am besten die Belichtung? Und auch grundsätzlich, wo sollte man die Belichtung messen? An etwas hellem, dunklem oder eher neutralem? Oder benützt ihr die Belichtungsspeicherung gar nicht oft?
Ausserdem möchte ich auch so Sonnenuntergänge/aufgänge fotografieren mit nur Konturem im Vordergrund. DA misst man ja die Belichtung direkt an der Sonne und unterbelichtet dann right?
Grundsätzlich werde ich einfach immer mit dem Stativ unterwegs sein und dann jeweils immer mit kleinster Blende fotografieren...
Gruss
Michael
Ach ja nochwas: Fernauslöser -> Empfehelenswert?
a) Das fokussieren. Macht ihr das manuell oder AF? Und wenn AF fokussiert ihr einfach ca. nach 1/3 (hab das mal in einem tipp auf digitalkamera.de gelesen)?
b) Die Belichtungsmessung. Ich fotografiere am liebsten Sonnenuntergänge und aufgänge. Wo misst man da am besten die Belichtung? Und auch grundsätzlich, wo sollte man die Belichtung messen? An etwas hellem, dunklem oder eher neutralem? Oder benützt ihr die Belichtungsspeicherung gar nicht oft?
Ausserdem möchte ich auch so Sonnenuntergänge/aufgänge fotografieren mit nur Konturem im Vordergrund. DA misst man ja die Belichtung direkt an der Sonne und unterbelichtet dann right?
Grundsätzlich werde ich einfach immer mit dem Stativ unterwegs sein und dann jeweils immer mit kleinster Blende fotografieren...
Gruss
Michael
Ach ja nochwas: Fernauslöser -> Empfehelenswert?