• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Gute Kamera für Makros bis max. 150 Euro

1A.

Themenersteller
Hallo,

ich suche nun auch noch eine gute Kamera für Makroaufnahmen
bei nicht immer gutem Licht. (indoor)

Sie muss neu sein und darf bzw. sollte maximal 150 Euro kosten.

Hat da jemand einen Tipp parat?
 
Was genau möchtest Du fotografieren, kommt Stativnutzung in Betracht?
"Neu" wird das nicht nur wegen dem Budget schwer, die günstigen Kompakten
mit gutem Makromodus sind am Aussterben, schließt Du gebrauchte definitiv aus?
Es gibt forumsintern oft Angebote mit Restgarantie.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Du fotografieren möchtest wäre noch interessant, damit meine ich die Größe der Motive und was Du damit machen möchtest: Also reine Dokumentation, Präsentation im Netz, Festhalten von Produktionsmängeln ....

Für 150€ bekommst Du neu ....

.... eine Kompaktkamera mit kleinstem Sensor 1/2,3"
.... meist ein sehr lichtschwaches Objektiv
.... fast immer mit der besten Makroleistung im Weitwinkel
.... meist Kameras mit viel zu vielen Megapixeln

Nach meiner Erfahrung hast Du bei mäßigen Lichtverhältnissen nur dann eine Chance auf gute Bilder, wenn Du ...

.... manuell die kleinstmöglichste ISO vorgibst
.... ein Stativ benutzt
.... den Zeitvorwahl-Selbstauslöser benutzt
.... ggf. manuell fokussierst
.... eventuell den Bildstabilisator ausschaltest

Beispiel mit der Casio EX-ZR100 (gibt es kaum noch neu - Restbestände evtl in RE..-Verbrauchermärkten)

Zuerst die Aufnahme frei Hand, Kamera nicht aufgestützt .... die schärfste von 5 Aufnahmen!

Freihandaufnahme

.... und der Ausschnitt 1:1


Freihandaufnahme; 1:1 Ansicht

________________________________________________________

Gleiche Lichtverhältnisse, niedrigste Iso, Kamera aufs Stativ, Zeitvorwahl 10 Sekunden ....


Aufnahme mit Stativ

.... und der 1:1 Ausschnitt zeigt alle Details!


Aufnahme mit Stativ; 1:1 Ansicht

_______________________________________________________

Egal welche Kamera Du verwendest: Bei Makro und wenig Licht wird es nur ausreichend scharf mit Stativ. Je nach den Motiven reicht ja schon ein kleines Tischstativ!

Die Casio erstellt übrigens auch HDR Aufnahmen, die sie automatisch zu einer verrechnet, wenn Du eh ein Stativ nutzt, bietet sich das direkt an:

Aufnahme im HDR Standard-Modus, Lichtverhältnisse wie vor, niedrigste Iso, Kamera aufs Stativ, Zeitvorwahl 2 Sekunden ....


Auto-HDR-Aufnahme mit Stativ


Auto-HDR-Aufnahme mit Stativ; 1:1 Ansicht.

Für 150€ bekommst Du auch eine Kompaktkamera und ein einfaches Stativ!

Gruß
Jürgen
 
Waren nicht mal die Ricoh's im Makrobereich sehr gut?

Ja, die Ricoh Caplio, die RX100 und 200 und die CX Reihe. Deren Makro ist vor allem auch im Telebereich gut. Die späteren
CX (ab CX4 hatten sogar eine Fokusreihenfunktion!) Aktuell gibt es von Ricoh nur noch ein Kompaktmodell, die HZ15 mit
entgegen ihrer Werbung eher durchwachsenen Makroleistung.

Das größte Manko an der CX (wir haben auch eine CX5) ist der im Vergleich zur Casio sehr träge Autofokus. Mich hat an der
Casio überrascht, dass sie bei gutem Licht sogar HDR Makros aus der Hand macht, siehe Beispiel:


CIMG2072-ZR100 Schnitt Skalier

Wie dieimwaldlebt bereits anmerkt benötigst Du für Deine Motive keine ausgesprochene Makrokamera!

Gruß
Jürgen
 
Nun ja, ich würde trotzdem gerne eine gute Makrokamera haben, vielleicht will ich ja auch mal eine Münze oder Uhr fotografieren.

Ok, Ricohs und die Casio gibt es nicht mehr....welche von den aktuellen Kompakten bis ca. 150 Euro ist zumindest ein wenig besser als alle anderen?
 
Ich würde mir an deiner Stelle, wenn du jetzt eh schon die Sony RX100 gekauft hast, noch eine HX50 kaufen. Die gibts sicher bald wieder für 179 Euro beim Fluss.

Ich finde zwar nicht, dass es die beste kleine Travelzoom Kamera ist, aber schlecht ist sie nicht, hat eine sehr gute Auflösung und du deckst damit den Zoombereich ab, den du mit der RX100 nicht ansatzweise hast.

Als Tasche würde ich dir übrigens die Bundlestar V3 Tasche empfehlen, gibts auch beim Fluss für ca. 15 Euro.
 
Ich kenne keine, die sich besonders hervortut!

Mehr als die minimalen Unterschiede verschiedener Modelle erreichst Du, wenn Du, wenn Du bei der Aufnahme für gute
Voraussetzungen sorgst, also besseres Licht, ISO runter, wenn schon kein Stativ, dann die Kamera auflegen oder mit am
Tisch aufliegenden Ellenbogen fotografieren. Es gibt preisgünstige und gute Tischstative wie z.B. das Manfrotto MTPIXI-B PIXI
oder das Cullmann Magnesit Copter.

Gruß
Jürgen
 
Ich kenne keine, die sich besonders hervortut!

Mehr als die minimalen Unterschiede verschiedener Modelle erreichst Du, wenn Du, wenn Du bei der Aufnahme für gute
Voraussetzungen sorgst, also besseres Licht, ISO runter, wenn schon kein Stativ, dann die Kamera auflegen oder mit am
Tisch aufliegenden Ellenbogen fotografieren.

Das ist schon richtig, das alles macht auch was aus.
Ich finde nur, dass die HX50 im Telebereich nicht so gute Ergebnisse abliefert wie die Konkurrenzprodukte von Nikon und Canon. Das sieht man schon recht deutlich und da kannst du mit anderen Einstellungen und/oder Voraussetzungen nicht mehr rausholen.
Ob ihm die RX100 für Makros reicht, das kann er ja mal testen. Ich halte unabhängig davon die HX50 für eine sinnvolle Ergänzung eben wegen des größeren Brennweitenbereichs (sowohl im WW mit 24mm als auch im Tele).
 
..., wenn du jetzt eh schon die Sony RX100 gekauft hast, noch eine HX50 kaufen. Die gibts sicher bald wieder für 179 Euro beim Fluss.
...
Würde ich nicht mit rechnen. Die HX50 wurde von großen E-Discountern vor ein paar Monaten für 169€ "abverkauft" - und normalerweise steigen die Preise nach solchen Aktionen wieder nach+nach an.:( - Jetzt müsste man wohl auf den Abverkauf der HX60 warten?!

Übrigens "Makro"-Bildmaterial aus der HX50 gibt es massenweise bei flickr, da kann man schauen, ob sich - nur wegen Makro -, ein solches Upgrade überhaupt lohnen würde:
-> www.flickr.com/search/?q=HX50V+macro
 
Ich weiß nur, dass die HX50 jetzt schon mehrmals für 179 Euro beim Fluss angeboten wurde für 3, 4 Tage und dann wieder auf die 199 geklettert ist. Es ist also durchaus möglich, dass sich das Spiel wiederholt. Zudem macht es doch keinen Sinn, nur die HX60 im Preis zu reduzieren. Wenn die dann genauso viel wie die HX50 kostet, kauft die HX50 doch keiner mehr - auch wenn hier im Forum manche Vorteile bei der HX50 ausmachen konnten gegenüber der HX60. Aber der Durchschnittskäufer wird wahrscheinlich einfach das neuere Modell kaufen in der Annahme, dass es "besser" ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten