Gast_490336
Guest
Hey,
ich plane, mir in einiger Zeit ein ordentliches DSLR-Equipment anzuschaffen und ziemlich fest steht als Kamera die Canon EOS 7D Mark II oder eventuell auch je nach Erscheinungsdatum auch Serie III.
Nun zu meiner Frage bezüglich der Objektive:
Geplant sind
- Canon EF-S 18-135 f3.5-5.6 IS USM,
- Canon EF 50mm f1.8 STM und
- Tamron SP AF 70-300mm Di VC USD.
Was haltet ihr von dieser Kombination bezüglich Bildqualität, Autofokus etc.?
Dazu kommen noch Auto-Zwischenringe, Filter und so weiter.
Ich weiß, dass viele Einsteiger mit einem Allrounder/Zoom-Weitwinkel-Objektiv, einer mittleren Festbrennweite und einem Telezoomobjektiv starten. Sollte man also nach dem Spruch "was lange währt, wird endlich gut" handeln?
Oder sollte ich vielleicht eher auf teurere Linsen abzielen und dann Abstriche bei der Brennweitenabdeckung machen?
Ich fotografiere in sämtlichen Bereichen, von der Makrofotografie über Wildlife- und Landschaftsaufnahmen bis hin zu Portraits und innerstädtischen Fotografien.
Die Ausrüstung sollte preislich nicht explodieren, sodass mein Budget für Objektive bei ungefähr 700 EUR liegt.
Ich stehe nicht allzu sehr auf Gebrauchtkäufe, jedoch würde ich nicht "Nein" sagen, wenn man auf diese Weise ein außergewöhlich gutes Glas sehr viel günstiger bekommt.
Dass man keine "eierlegende Wohlmilchsau" bekommt, ist mir bewusst.
Ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten und ich bin auch für komplett neue Vorschläge offen.
ich plane, mir in einiger Zeit ein ordentliches DSLR-Equipment anzuschaffen und ziemlich fest steht als Kamera die Canon EOS 7D Mark II oder eventuell auch je nach Erscheinungsdatum auch Serie III.
Nun zu meiner Frage bezüglich der Objektive:
Geplant sind
- Canon EF-S 18-135 f3.5-5.6 IS USM,
- Canon EF 50mm f1.8 STM und
- Tamron SP AF 70-300mm Di VC USD.
Was haltet ihr von dieser Kombination bezüglich Bildqualität, Autofokus etc.?
Dazu kommen noch Auto-Zwischenringe, Filter und so weiter.
Ich weiß, dass viele Einsteiger mit einem Allrounder/Zoom-Weitwinkel-Objektiv, einer mittleren Festbrennweite und einem Telezoomobjektiv starten. Sollte man also nach dem Spruch "was lange währt, wird endlich gut" handeln?

Oder sollte ich vielleicht eher auf teurere Linsen abzielen und dann Abstriche bei der Brennweitenabdeckung machen?
Ich fotografiere in sämtlichen Bereichen, von der Makrofotografie über Wildlife- und Landschaftsaufnahmen bis hin zu Portraits und innerstädtischen Fotografien.
Die Ausrüstung sollte preislich nicht explodieren, sodass mein Budget für Objektive bei ungefähr 700 EUR liegt.
Ich stehe nicht allzu sehr auf Gebrauchtkäufe, jedoch würde ich nicht "Nein" sagen, wenn man auf diese Weise ein außergewöhlich gutes Glas sehr viel günstiger bekommt.
Dass man keine "eierlegende Wohlmilchsau" bekommt, ist mir bewusst.
Ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten und ich bin auch für komplett neue Vorschläge offen.