• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Brigdekamera mit (Sehr) guter Fimfunktion

Pentaxfan

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin seit gut drei Jahren Hobbyfotograf (ausschließlich Natur-, Tier- und Blumenaufnahmen) und fotografierte zunächst mit der Panasonic FZ50. Bin dann nach Anraten auf DSLR umgestiegen. Nun mache ich seit einem Jahr gute Bilder mit der Pentax k10D (habe Tamron 70-300mm Tele mit Macro, 90 mm Tamron Macro, Tamron 28-200mm, Pentax Kit 18-55mm Objektive). Ich möchte aber nun auch in Zukunft kleinere Filme (auch Natur- und Tiermotive) machen und überlege nun, ob man dafür auch den Filmmodus in Bridgekameras nutzen kann, da diese inzwischen auch schon hochauflösende Aufnahmen ermöglichen (laut Hersteller). Oder kommt man nicht an einem guten Camcorder herum. Da für mich aber nur HDD oder SD Camcorder in Frage kommen und die mit HD Auflösung sehr teuer sind (um 800-1000 €) ist es für mich eine schwierige entscheidung als Student mit engem Budget.
Bei den Bridgekameras kommen für mich die Lumix FZ28, Canon Powershot S5 IS (oder deren Nachfolger), die FujiFilm Finepix S100FS, allerdings favorisiere ich die FZ28. Nun meine Frage, hat schon jemand Erfahrungen mit dem Filmmodus solcher Kameras gemacht und vielleicht auch einen Vergleich zu guten Camcordern. Da es nur kleine Filme werden sollen, würde da nicht eine Bridge Kamera reichen?
Im Voraus vielen Dank und ich freue mich auf Antworten
 
Würde nicht auch nur ein Thread reichen:rolleyes: Zu deiner Frage:
Wenn es Dir auf hochwertige Filme ankommt die Du bearbeiten, schneiden, nachvertonen usw möchtest wirst Du über kurz oder lang nicht um einen Camcorder herum kommen. Die Bridge/ Hybrid geschichten leisten in diesen Segmenten einfach noch zu wenig - Sie machen gute Videos aber sie kommen nicht an der Qualität eines Camcorders heran. Ich würde sagen ausprobieren im örtlichen Markt und dann selbst entscheiden.
 
Also ich hab mir vor ein paar Wochen die FZ28 und kann dir schon mal bestätigen das es ne super (Foto-)Kamera ist die Videofunktion kann ich nicht wirklich beurteilen da ich nichts zum gutes Vergleich habe (spielt für mich aber eigentlich auch keine Rolle da ich die sowieso kaum benutzte), negativ ist allerdings das die Videos sehr groß werden--> wenn man das ausgiebiger nutzten will kommt man wahrscheinlich um ne 16er SDHC Karte nicht drum rum. Ein weiterer Kritikpunkt wäre der Sound der ziemlich miserabel ist, besonders bei lauteren Geräuschen. Damit du dir selbst mal ein Bild davon machen kannst hab ich mal zwei kurze von mir gemachte Videos hochgeladen:
http://www.megaupload.com/de/?d=83E7ZQ6O
 
Casio Exilim Pro EX-F1 wäre eine "Foto"Kamera mit sehr guter Videoqualität, dank CMOS Sensor. Dafür rauschts bei Fotos eher mal...ab ISO 400 sichtbar.

Ich denke wenn du gute Videoquali willst, dann lieber eine echte Filmkamera. Denn die günstigen machen nur durchschnittliche Quali...und die guten sind so teuer, dass man gleich nen Camcorder nehmen kann.

Ich wollte mir erst ne komakte zum Filmen kaufen...Sony T500.

Jetzt habe ich mich aber für eine Canon HF100 entschieden. Mit 16GB SDHC Karte habe ich 930.- CHF bezahlt (= 580 Euro) im Internet natürlich, wobei der Shop nen Laden hat.
Morgen hole ich sie ab :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten