• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Bildbearbeitung

Eberhard61

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein gutes Bildbearbeitungsprogramm bis 150,- Euro.

Ich besitze die Nikon D90.

Möchte mit dem Programm hauptsächlich RAW in JPEK, HDR und Bildbearbeitung wie retuschieren machen.
Unter Retuschieren meine ich Bildelemente entfernen die Stören.

Gruß

Eberhard61
 
Hallo Eberhard

wenn ich Deinen Nick richtig interpretiere scheinst Du Jahrgang 61 zu sein und somit kein Schüler mehr :D:D.
Ich zb bin ein Freund von Adobe CS4, die Version gibt es als Schüler und Studentenversion für ca 180,-€.
Ich habe für ca 40 Euro bei der Volkshochschule einen Kursus für die Digitale Bildbearbeitung belegt und somit stand mir da dann auch die vergünstigte Version zu.

Dazu gibts hier im Forum schon einige Threads.


Gruß double-v
 
Wie wäre es mit GIMP? Gibt's sogar kostenlos und kann vieles was PS auch kann.

Gruß
Andreas
 
Hallo,

ich suche ein gutes Bildbearbeitungsprogramm bis 150,- Euro.

Ich besitze die Nikon D90.

Möchte mit dem Programm hauptsächlich RAW in JPEK, HDR und Bildbearbeitung wie retuschieren machen.
Unter Retuschieren meine ich Bildelemente entfernen die Stören.

Gruß

Eberhard61

photoshop cs4! ältere versionen könnten preiswerter sein....oder eben die edu version. PS cs4 ist nicht "wie photoshop" sondern "das echte". bedenke : deine ansprüche werden mit deinen fertigkeiten steigen und dann kannst du mit photoshop einfach neue kapitel dir zugänglich machen ohne das handling erst neu zu erlernen:-) gruss!
 
Ich verstehe nicht, wieso hier immer gleich das große Profiprogramm CS4 empfohlen wird...

Das was gefordert wird kann PSE 7 locker, zusätzlich erhält man damit noch eine sehr brauchbare Bilderverwaltung. HDR macht man mit Photomatrix Pro. Beide Programme zusammen gibts etwa für das veranschlagte Budget (ok, 160 EUR) und man hat im Grunde alles was man braucht. Was ich bei PSE ernsthaft vermisse, ist die 16-Bit Verarbeitung, d.h. entwickelte RAWs lassen sich nur in 8-Bit noch vollumfänglich bearbeiten. Einen Kanalmixer kann man kostenlos als Plug-In herunterladen.

GIMP (kostenlos!) ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber soll fast so mächtig sein wie das große Photoshop. Anleitungen für GIMP findet man zuhauf im Netz oder in Literatur.

Just my 2 Cents
 
Ich verstehe nicht, wieso hier immer gleich das große Profiprogramm CS4 empfohlen wird...

Das was gefordert wird kann PSE 7 locker, zusätzlich erhält man damit noch eine sehr brauchbare Bilderverwaltung.

Ganz meine Meinung. Zwar möchte ich gerne Photoshop, aber irgendwie kommt es selten vor, daß ich mit meinen Programmen etwas machen will, was aber nur mit CS4 möglich wäre.

Was ich bei PSE ernsthaft vermisse, ist die 16-Bit Verarbeitung, d.h. entwickelte RAWs lassen sich nur in 8-Bit noch vollumfänglich bearbeiten. Einen Kanalmixer kann man kostenlos als Plug-In herunterladen.

Darum wäre mir rein für Bildbearbeitung PhotoLine lieber. Elements hat wiederum andere Stärken. Inzwischen nutze ich beide Programme gerne, halt jeweils für den Zweck, für den ich es als geeigneter betrachte.


GIMP (kostenlos!) ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber soll fast so mächtig sein wie das große Photoshop. Anleitungen für GIMP findet man zuhauf im Netz oder in Literatur.

Gimp auszuprobieren ist immer empfehlenswert. Allerdings kann es noch lange nicht mit Photoshop mithalten. Für Profis ist Gimp denke ich nur selten eine Alternative, für Amateure natürlich auf jeden Fall überlegenswert.
 
Ich verstehe nicht, wieso hier immer gleich das große Profiprogramm CS4 empfohlen wird...

Warum ??

Weil die meisten doch bei CS4 landen und warum erst an was anderes gewöhnen .:lol::lol:


Gimp habe ich am Anfang mal getestet, aber das war nicht mein Ding.

Gruß double-v
 
Warum ??

Weil die meisten doch bei CS4 landen und warum erst an was anderes gewöhnen .:lol::lol:

Und warum landen die meisten bei CS4? Doch bestimmt nicht weil sie tatsächlich diese 1000 EUR Software bräuchten, sondern eher weil den Leuten hier oft eingeredet wird das CS4 quasi Mindestanforderung ist wenn man ordentlich EBV machen möchte.

Ich finde es schon ziemlich krass das hier beinahe jedem gleich eine 1000 EUR Software ans Herz gelegt wird, als ob man mit nichts anderem durchaus auch zufriedengestellt werden könnte.

Soll er doch erstmal mit PSE schauen obs nicht doch langt, PSE ist schon sehr mächtig und doch eher einarbeitungsfreundlich.

Hier wird von einem Budget von 150 EUR gesprochen, das langt nicht für CS4. HDR will er ja auch noch machen.

Daher würde ich eher auf PSE + Photomatrix setzen. Aber jedem das Seine...
 
Komisch, dass dir niemand Nikon Capture NX2 vorschlägt. Wenn es um Nikon RAWs geht das absolut beste Programm. Mit etwas Einarbeitung offenbart das Programm sein immensen Qualitäten. Es ist sicherlich nicht das schnellste, doch die Ergebnisse sind über jeden Zweifel erhaben. Zudem bekommst du es für die anvisierten 150 Euro. Für HDR musst du dann halt ein zweites Programm nehmen. Da kenne ich mich aber nicht aus.
 
Ich finde es schon ziemlich krass das hier beinahe jedem gleich eine 1000 EUR Software ans Herz gelegt wird, als ob man mit nichts anderem durchaus auch zufriedengestellt werden könnte.
[...]
Hier wird von einem Budget von 150 EUR gesprochen, das langt nicht für CS4. HDR will er ja auch noch machen.

1.000€-Software :lol: ... Sorry, aber wer 1000€ dafür zahlt ist selbst schuld...
Einen VHS-Kurs zum Thema Fotografie belegen und mit dieser Legitimierung die EDU-Version von CS4 Extended für ca. 170€ kaufen - fertig! Einzige Einschränkung: Die EDU-Version darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden... sonst gibt es keinerlei Limitierungen.

Das liegt minimal über dem Budget, sollte aber alle Bedürfnisse in Sachen EBV befriedigen können und bietet alles, um sich EBV-technisch weiterentwickeln zu können, ohne durch eine katrierte Software a la Elements ausgebremst zu werden...

Und btw.: HDR geht mit Photoshop ebenfalls sehr gut ;)
 
Photoshop (egal welche CS-Version) ist doch für die Zwecke und das Budget gnadenlos überzogen. Ich behaupte mal das 2/3 aller sich im Umlauf befindlichen PS nicht wirklich so genutzt werden, das das Programm nicht durch etwas preiswerteres ersetzt werden könnte. Zumal das Ding mehr Einarbeitungszeit erfordert als die hierfür gemachten Casual-Programme wie PS Elements.

Also: ich will rudimentäre Bearbeitung auf hohem Niveau machen, nicht viel Geld ausgeben und am besten eine gute und schnelle Programmbeherrschung erreichen -> Casual-Programme! :)
 
also wenn man gerade erst in die materie einsteigt, ist gimp einfach nicht zu toppen.

ich möchte wetten, dass viele, die hier rumtönen sich nie wirklich mit dem programm beschäftigt haben, es steht in der 2.6'er version photoshop höchstens in wenigen bereichen in der komfortabilität etwas nach, ansonsten hat man hier das mächtigste programm zur fotoretouche, das es gibt.

wenn man sich nicht bereits an einen workflow mit photoshop gewöhnt hat, sondern unbeleckt in an die sache rangeht, würd ich uneingeschränkt gimp empfehlen, es kostet nichts, kann viele, viele dinge, die andere kostenpflichtige programme nicht können und wird ausschließlich von photoshop in seiner neuesten version getopt.

sollte man wirklich mal an einen punkt kommen, an dem man mit gimp nicht weiterkommt (ist mir zb noch nie passiert, wenn es etwas nicht direkt gibt, kann man es mit 2-3 zusätzlichen arbeitsschritten einfach simulieren, hochpassfilter zb.) kann man sich immer noch überlegen, ob man sich photoshop zulegt. aber als anfänger wird man höchstwarscheinlich von der fülle der möglichkeiten völlig erschlagen sein (was bei photoshop übrigends nicht anders ist) und erstmal genug mit dem einstieg zu tun zu haben.

tutorials zu gimp gibts zuhauf (google-> "gimp tutorial xxx" (was immer man möchte, sei es beauty retouche, rote augen, cromatische aberrationen usw) und schon geht's los.

dass jemand, der gerade anfängt, sofort ein 1000 euro programm kaufen soll, halte ich für schwachsinn.
 
Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Es kommt mir bei dem Programm auf die Belichtung an.
Ich möchte aus einem Bild, JPEK oder RAW, eine Belichtungsreihe machen. Dies können nicht alle Programme.

Photoshop elements 5.0 kann das nicht.

Gibt es, außer Photoshop CS, ein Programm wo man die Belichtung, von -2 bis +2 verändern kann?

Gruß

Eberhard61
 
Mach besser gleich eine Belichtungsreihe... ;)

Ich würde dir Lightroom 2 noch nahe legen. Super einfach zu bedienen, perfekter Raw-Entwickler und tolles Verwaltungstool. Zu Hause werden meine Bilder fast nur noch in Lr bearbeitet. Ist Klasse! :top:
 
Ich persönlich schlage GIMP mit UFraw vor.
Oder RAW Therapee als RAW Programm.

Das gesparte Geld steckst Du in sinnvolles Zubehör.

Für Pseudo HDR, wie Du es vorhast, würde ich Dynamic Photo HDR nehmen, das ist super einfach in der Bedienung (jedenfalls meiner Meinung nach).

Für richtige HDRs musst Du sowieso Belichtungsreihen machen, da kann man das "gesparte" Geld in ein gutes Stativ investieren und Fernauslöser falls noch nicht vorhanden.

PS oder PSE sind mir relativ und nach Test bin ich zu Gimp übergegangen, welches mir oftmals besser vorkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten