• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Anfängereinstellung für eine D50

uwehe

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe meinem Sohn zum Geburtstag eine D50 mit dem Kitobjektiv 18-55 gekauft.
Er fotografiert seit ca. 3 Jahren mit meiner abgelegten Canon G3, mit der er sehr gerne und ausgiebig fotografiert. Die Bildqualität, unbearbeitet, ist auch wirklich sehenswert . Natürlich ist die Kamera sehr langsam und es kommt auch echtes Feeling rüber wie bei einer DSLR.
Um jetzt keine Entäuschung zu erleben, nicht hinsichtlich des Handlings, sondern einer unbearbeiteten Bildqualität, würde ich gerne ein paar Tips bekommen bezüglich Schärfe, Farbe und Kontrast.
Bitte nicht unbedingt Profitips, habe selber eine D200 mit 2.8 18-55 Objektiv, aber die beiden Kameras sind von der Einstellung nicht vergleichbar.
Mein Problem ist auch, das ich zwar mit der Kamera sogar ohne Speicherkarte Bilder machen konnte, aber natürlich keine auf dem PC betrachten konnte.
Danke im voraus
 
Was willste jetzt genau wissen?? Stell die Cam auf Programmautomatik und sie sucht sich fast schon von alleine die Motive! :D
Nee mal im Ernst - welche "Anfängereinstellungen" meinst Du?
 
sehe ich auch so, "P" ist schon eine gute Anfangsstellung. Danach kann man sich ja über "A" und "S" auf "M" vorarbeiten ;)

Ansonsten steht bei mir in den benutzerdefinierten Funktionen im Menü alles auf Normal. Da ich eh in Raw fotografiere, kann ich das anschließend am Rechner so anpassen, wie ich es möchte.

Oli
 
Also angefangen hab ich mit S (Zeitautomatik) und dem Automatikmodus.. die anderen würd ich ihm ausprügeln ;) Also damit mein ich die Nachtaufnahme-Automatik etc. Danach hab ich mich manuell versucht und dann auch mal in der Blendenautomatik.. Programmautomatik ist aber auch in Ordnung falls man mal nicht so richtig Zeit hat oder einfach nur knipsen will.. kannst vielleicht noch in den Einstellungen schärfe, Farbintensität o.Ä. einstellen.. je nach verlangen!
mfg
 
Ich habe an meiner alten SLR (F-301) vorzugsweise mit A oder P fotografiert. Aber andererseits, was anderes GAB es einfach auch nicht ;)

Das war zum lernen aber ganz gut. Wenn es mal schnell gehen muss (und man weniger Zeit zum überlegen hat), ist P ne tolle Sache für jemanden der sich noch nicht "so" gut in den ganzen Reglern und Knöpfen zurechtfindet. Ansonsten immer Richtung A und S schieben; je nach Situation sind beide wichtig und nötig. M ist nur bedingt "cooler" als A und S, aber da kommt er dann wohl auch so hinter ;)

Im Endeffekt sollten sich D200 und D50 in der Bedienung aber wenig tun, was die genannten Modi angeht. Die D50 hat natürlich ein paar knöppkes weniger, aber die D200 kocht ja auch nur mit Wasser. Und nem Schuss Rotwein ;)
 
Also so wie ich Ihn verstanden habe möchte er in Programmautomatik und jpg seine Bilder machen.

Was es bringt bei einer D50 die Parameter von Schärfe, Farbsättigung und Kontrast hochzudrehen weiß ich auch nicht , da 350D User.

Würde mich aber auch mal interessieren da ein Kollege dies auch erstmal vorhat und er mich fragte ob dei diesen einstellungen "Gebrauchsfertige" Bilder aus der Cam kommen und ob die D50 intern mehr nachschärft wie die 350D.
 
henwei schrieb:
Also so wie ich Ihn verstanden habe möchte er in Programmautomatik und jpg seine Bilder machen.

Was es bringt bei einer D50 die Parameter von Schärfe, Farbsättigung und Kontrast hochzudrehen weiß ich auch nicht , da 350D User.

Würde mich aber auch mal interessieren da ein Kollege dies auch erstmal vorhat und er mich fragte ob dei diesen einstellungen "Gebrauchsfertige" Bilder aus der Cam kommen und ob die D50 intern mehr nachschärft wie die 350D.

Die D50 schärft nach meinem Wissen intern eher wenig, also für fertige Bilder würde ich die Schärfe hochdrehen (+1 oder +2), Kontrast und Weißabgleich auf Automatik (funktioniert meistens), Sättigung erhöhen, Farbraum IIIa für Landschaften oder Ia für Menschen.

Bedeutend besser ist es natürlich Raws zu erzeugen und die Einstellungen dort vorzunehmen bzw. zu ändern wenn nötig, wobei Nikon Capture die Einstellungen aus der Kamera übernimmt, Fremdtools wohl nicht.

Gruß, Kai.
 
hm ich habe ehrlich gesagt an den Einstellungen noch nie gespielt. Die Kamera kann die Bilder intern für Foto-Drucker aufbereiten, da sollte sie auch ne Kompaktknippse simulieren können.

Die normale Schärfe soll bei der D50 "out of cam" etwas niedriger sein als bei der 350D, aber wie sich das verhält wenn man die Regler nach oben zieht, dafür bräuchte man jetzt mal beide Kameras mit vergleichbaren Festbrennweiten.

Ich würds einfach mal ausprobieren, die D50 hat bei mir bei gutem Licht (Sonne) auch schon bei Standardeinstellung Bilder ausgespuckt, die man durchaus so lassen konnte (vgl. http://www.flickr.com/photos/largegreenwood/141344045/ - nur verkleinert, sonst *nichts*!)

Im Normalfall muss man natürlich drehen, aber ich denke das die Kamera-Einstellungen das hergeben müssten, wenn die Ansprüche sich eher im Bereich einer Kompakt-Knippse bewegen.
 
Ich schliese mich mal hier an

Bei Guten lichtverhältnissen macht die D50 auf Automatik schon geniale Bilder, auch der Modus S (Zeit manuell Blende automaitsch) funzt dann Toll

Nur sowie es etwas dunkler wird findet die Cam keine Blende mehr und Automatik kann man dann ganz abhaken ohne Stativ

Das is was was mich nun interessieren würde, wie ich Freihand Menschen auf Feten z.B. Fotographieren kann ohne das was verschwimmt (Bewegung, ZitterN)


Auch auf M kommt man gut zurecht finde ich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten