• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute alte Objektive an der NX

waldklo

Themenersteller
Ich würde mir gerne ein paar günstige alte Objektive für meine NX1000 zulegen und war z.B. relativ überrascht von der guten Bildqualität eines Minolta Rokkor 50mm/1.4 bei einem Kollegen.

Würde mich über weitere Empfehlungen alter preisgünstiger Objektive, für die es einen guten Adapter gibt freuen! Bräuchte in erster Linie:

-50mm/1.4 o.Ä.
-gutes Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen

Idealerweise mit selbem Sockel - dann brauche ich nur 1 Adapter.
 
Weitwinkel für Minolta SR ist schwierig. Leicht zu bekommen ist das 28mm. Schwerer zu bekommen das 24mm. Und gar nicht in freier Wildbahn anzutreffen sind die 17,18,19,20,21mm. Korrigierte UWW gibt es nicht. Alles unter 17 ist ein Fisheye.

Bei den 50mm finde ich das 1.7 MD schon bei Offenblende sehr scharf, ganz im Gegensatz zu dem von dir präferierten 1.4 das man auf 2 abblenden muss.

Wenn du gerne Makros machst, sind das 50er 3.5 und dass 100er f4 von Minolta sehr zu empfehlen. Beim leichten Tele ziehe ich das 135/3.5 dem 2.8er vor. Die halbe Blende weniger Licht spart ordentlich Gewicht.

Abgesehen davon (und jetzt kommt die Werbung) biete ich gerade ein Set hier im Board an, das u.a. ein 28er und ein 50er enthält. Veräussern tu ich die, weil ich das 28er von Tokina an Minolta MD besitze (lichtstärker) und das 55er 1.7 (nicht so scharf wie das zu verkaufende, aber haptisch schöner). Ich hoffe den Eiertanz aus objektiver Beratung und Verkaufsgespräch habe ich einigermassen über die Bühne bekommen.
 
Ich hoffe den Eiertanz aus objektiver Beratung und Verkaufsgespräch habe ich einigermassen über die Bühne bekommen.
In der Tat :D

Du siehst also keine nennenswerten Vorteil des 1.4er? In welchen Anwendungsbereichen könnte das 1.4er von Vorteil sein?

Musste gerade feststellen, dass viele Adapter nicht nach D versenden, und der hier kommt in den Bewertungen nicht gut weg :/
http://www.amazon.de/Objektivadapte...42&sr=8-1&keywords=minolta+md+adapter+samsung

Hat jm. Erfahrungen mit anderen Herstellern/Adaptern gemacht?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hat jm. Erfahrungen mit anderen Herstellern/Adaptern gemacht?

Mehr dazu hier.

Im Grunde kann man mit einem 50mm Objektiv kaum etwas falsch machen, egal welcher Hersteller. In der Praxis wird es wenig Unterschiede zwischen einem 50mm f/1.7 und einem 50mm f/1.4 geben - außer beim Preis.

Ich habe eine ganze Weile die alten Pentax SMC-M Serien genutzt. Meist kleiner als die Konkurrenz, aber haptisch ein Traum. Mittlerweile nutze ich bevorzugt Canon FD - weil der Adapter die nette Funktion eröffnet mit einem Handgriff von Offenblende auf Arbeitsblende zu wechseln.

Zum Thema Weitwinkel: das ist zumindest mit den alten Teilen der 35mm SLRs an der Samsung mit 1.5 Cropfaktor nicht möglich. Was dort als Weitwinkel (24mm) zu bekommen ist, wird an der Samsung gerade mal Standard (~36mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank halt ein Samyang 8mm oder Samyang 14mm - da bleibt genug Weitwinkel. Zudem sind sie preislich günstig und optisch 1.Klasse.

http://www26.zippyshare.com/v/94930017/file.html

ca1fxl2kgxadwuazp.jpg



.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ein altes Weitwinkel zu adaptieren lohnt sich nicht, da wie vorher schon gesagt der CROP Faktor aus allen Filmobjektive Bildwinkel generiert, die mit jedem der KitZooms besser abgedeckt sind.

Der einfachste Weg bei der NX guenstig an Weitwinkel zu kommen ist das 16mm Pancake, mit f2,4 ist es auch recht lichtstark, aber um durchgängig scharf zu sein musst du schon aufg f4+ abblenden.

Ansonsten finde ich speziell die alten OM Zuikos nett an der NX, da sie sehr kompakt sind. Allerdings habe ich viele mittlerweile wieder verkauft und weiss erhlich nicht, wann ich das letzte mal bewusst einem adaptieren Objektiv fotografiert habe.

Die von Lisbeth angesprochenen Walimex (Samyang usw) bekommst du in aller regel mit nativem NX Bajonett und brauchst keinen adapter.
 
Wie schon geschrieben wurde, im 50er Bereich kann man wenig Fehler machen.
Was ich bisher in der 1.4er Klasse ausprobiert habe (NX100):
1 Revuenon, ein Rikenon und ein Olympus (SN unter 1 Mio).
Dabei gefiel mir das Rikenon 1.4 (einfach vergütet) bei 1.4 irgendwie besser als das Revuenon. An der NX20 habe ich dann alle noch mal mit dem Olympus kurz verglichen und war immer noch der Meinung, das mir das Rikenon am besten gefiel. Vom Olympus hatte mir wesentlich mehr erhofft, vielleicht aber auch weil die Lobpreisungen in einigen Foren hohe Erwartungen geweckt hatten. Aber da ich nur 40€ dafür bezahlt habe: so what?
Momentan harren noch ein Konica AR 1.4er auf den Test, da fehlt aber noch der Adapter.
Das Porst 1.2/55er wäre auch noch eine Idee, auf jeden Fall der preisgünstigste Einstieg in die 1.2er Klasse, wenn auch nicht der beste. Bei ca. 1.4/1.6 macht das Porst ganz akzeptable Bilder, also vielleicht eine Option.
Ansonsten die 1.7/1.8er Klasse. Generell habe ich den völlig subjektiven Eindruck das die Zeiss (egal ob Ost oder West) gut mit den NXen harmonieren, zumindest besser als mit Olympus.
Eine Option ist das 1.8/50mm Pancolar mit sehr einem schönen Bokeh, fast keinen chromatischen Aberrationen und einer fantastischen kurzen Nahdistanz. Offen aber etwas "soft" oder matschig, je nach Ansicht.
Das Zeiss (West) Planar 1.8/50mm teste ich gerade. Das zeigt geringfügig mehr Aberrationen, ist offen dafür aber viel brauchbarer.
Für das Zeiss (West) 1.7/50mm warte ich noch auf einen Adapter, mal sehen wie es sich schlägt.
 
Im Grunde kann man mit einem 50mm Objektiv kaum etwas falsch machen, egal welcher Hersteller.

Das kann man so nicht verallgemeinern. An 50ern habe ich einen netten Stapel und der Unterschied zwischen z.B. meinem antiken Yashinon 1.7/50 M42 von der TL Electro und dem Zeiss Planar 1.7/50 von der Contax ist schon gewaltig. Das M42 ist für Digital schlicht nicht geeignet und auch mit Film eher schlecht, während das 1.7er Planar auch an Digital eines der besten alten 50er ist.
 
Die von Lisbeth angesprochenen Walimex (Samyang usw) bekommst du in aller regel mit nativem NX Bajonett und brauchst keinen adapter.
Stimmt. Ich selbst habe bei Samyang Objektiven Canon Anschluss, und verwende (billigste - meist $10-$20) Adapter für NEX, NX, m4/3. Die sind sehr präzise und in 10-14 Tagen aus China im Haus. So passt jedes Objektiv an jede Kamera. Empfiehlt sich auch für eventuellen Systemwechsel.

Das zusätzliche Samyang 7.5mm ist für m4/3, passt durch Adapter auch an NEX - leichte Vignettierung - darum verwende ich lieber das Samyang 8mm/Canon, das passt perfekt und vignettiert nicht.

c6anwgh3h4sti4kko.jpg


Foto mit NEX7/Samyang 7.5mm
c6anh9b29itbatuso.jpg


Foto mit LumixG3/Samyang 7.5mm
c6anjymn4t4o76hwo.jpg


c63ixdizlobg1my5r.jpg
 
AW: Gute alte Objektive(??) an der NX

Da möcht ich doch mal gern in diesen Thread einsteigen, denn gestern hatte ich die Möglichkeit zwei alte Objektive von einem Bekannten auszuleihen (mehr oder weniger auf unbestimmte Zeit, da er diese an seiner alten analogen AGFA SLR hatte und diese heute nicht mehr nutzt). Ich habe vorgestern eine neue NX300 erhalten und kann kaum warten loszulegen.

Nach anfänglicher Betrachtung und Freude über zwei günstig zu verwendende Objektive wich diese durch unterschiedliche Meinungen hierzu:

Es handelt sich um die Objektive OSAWA 80-200mm f/4,5 und OSAWA 50mm f/1,9.
Gerade über die lichtstarke Festbrennweite habe ich mich gefreut. Da ich aber so viel schlechte Meinungen über OSAWA gelesen habe, möchte ich eure Meinung hören, ob sich der Kauf eines Pentax K Adapters für ca. 40€ dafür überhaupt lohnt.

Andererseits überlege ich ein altes Minolta 50mm f/1,4 + Adapter oder ein Canon 50mm FD 1,4 + Adapter zu kaufen. Danke für eure Tipps!
 
Hm...
habe noch nie irgendwas aus China bestellt, aber das Argument ist gut. Vielen Dank! Solange der Adapter passt und lichtdicht ist... Ich schau dann mal bei den Anbietern aus Hong Kong.
 
Ich schon über 700x - topzufrieden, Millioooonen :p gespart, prompt geliefert ... schau einfach bei ebay.com

Bei allem Respekt vor heimischen Händlern: wenn die GLEICHE (chinesische) Ware zum 10-fachen Preis (+ Versand) verkaufen ist das gelinde gesagt Nepp - wird nur noch von USA-Händlern getoppt.

Ich bevorzuge heimische Händler - aber nur bis zum doppelten Preis (auch er hat Kosten und soll leben), dann hört der Spass auf.
.
 
Das canon FD 1.4/50 ist ein Topobjektiv, bei Canon in jedem Fall immer dem 1.8 vorzuziehen!
Dafür lohnt sich ein Adapter, noch dazu da FD günstig und weit verbreitet sind. Möglichst versuchen, das 1.4 gleich mit der passenden Bajonett-Geli zu bekommen, ist praktisch und kaum teurer...
Mein 2.8/200 sogar plus Canon TC 2xB liefert auch hervorragende Ergebnisse (bei mir bei mft)

Für das Osawa würde ich keinen Pk adapter extra kaufen, wird es nicht wert sein. Bei 50 ern gibt es schon Riesenunterschiede, zb mein Revuenon 1.7 Pk ist grottig im Vergleich zum Pentax 1.7 oder Canon 1.4...
Pentax Adapter hat den Nachteil, dass zumindest die Original Pentax Objektive teurer sind, da sie an die DSLR passen. Wobei die Nicht-A, die zur Adaption reichen, gehen, nur die A sind sehr gesucht...
Für PK gibt es nat ziemlich viel zweifelhafte Fremdherstellerobjektive, aber die sind auch oft in der Mechanik viel schlechter (gängigkeit der Fokussierung, spiel) als die Originale.
Zb die Sigma für FD haben furchtbAren Bajonettverschluss, da sind die FD (vor allem die neueren ohne Chromring) hochüberlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Osawa würde ich keinen Pk adapter extra kaufen, wird es nicht wert sein.

Für 12 €uronen kann man nix falsch machen. Ich hab zwar keine OSAWA, aber die wurden vermutlich unter 10 Namen verkauft. Siehe Samyang: auch 10 Namen und Qualität= 1a
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen viele so, auch umgekehrt - Vivitar ist/war eine bekannte Firma, die haben kaum Objektive gebaut, aber die Produkte von x (teilweise kaum bekannten) Firmen unter "Vivitar" verkauft.

Ein Grossteil meiner KonicaAR Objektive sind Vivitar, so wie ich fast zu zig Canonen fast kein Canonobjektiv habe, aber Sigma, Tamron, Tokina. Nicht selten sind sie besser/gleichgut aber zumindest deftig billiger als Canon. Das Canon 50mm/1.8 kostet kaum 99€, ist aber ein Spitzenobjektiv. Manche glauben halt, nur teure "Linsen" (dieser Ausdruck kennzeichnet "Fachleute" mit Null Ahnung) sind etwas wert.

Vivitar verkaufte Objektive von Komine, Cosina, Samyang, Kobore, Tokina, Kiron, Sigma, ... unter dem Namen "Vivitar". Keineswegs schlechte - ist doch egal was auf dem Objektiv draufsteht.

Natürlich verwende ich ALLE auch an den Samsüngen (wie auch an NEX und m4/3). Warum eine Kamera haben und dazu mehrere Objektive - ich habe halt zu jedem Objektiv mehrere Kameras :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten