MaggyMB
Themenersteller
Gute Abend,
als ich neulich beim Ausmisten einen Gurt von meiner Basstasche, den ich nie benutzt hab, gefunden habe, bin ich auf die Idee gekommen, daraus einen Kameragurt zu bauen. Jedoch möchte ich euch meine tolle Idee nicht vorenthalten, deshalb hab ich die Sache mal dokumentiert.
Man braucht dazu einen Gurt mit Karabiner, kein Plan wie ich es erklären soll...der Karabiner kann sich halt am Gurt entlang bewegen. Ich hab dazu den Gurt meiner Rockbag genommen. Und etwas handwerkliches Geschick
Der Gurt besteht aus - wer hätte es gedacht - einem Gurt. So ein längenverstellbares Teil aus Nylon, bei dem an jedem Ende ein Karabinerhacken dran ist. An der einen Seite ist er quasi "eingenäht", an der anderen Seite ist er nur um den Gurt drum und kann sich sozusagen am Gurt entlang bewegen. Bei dem eingenähten Karabiner die Naht vorsichtig mit einer Schere auftrennen, soll heißen die kleinen schwarzen Fäden aufschneiden oder den Gurt kaputtzumachen. Wenn die Naht aufgetrennt ist, den Karabiner rausnehmen und wieder sauber zunähen.
Jetzt verstellt man den Gurt auf die kürzeste (!) Länge, so dass der noch verbliebene Karabiner sich quasi auf der ganzen Gurtlänge bewegen kann. An eine der beiden Ösen an der Kamera wird jetzt ein dickes Stück Schnur gewickelt, an welche der beiden müsst ihr wissen. Ich habs bei mir an die linke (aus fotografischer Sicht) gemacht, weil ich sonst beim Hochkantfoto den Karabiner vor der Nase hab. An die dicke Schnur wird jetzt der Karabiner eingehängt, und fertig ist der Gurt.
Vorteile:
- man hat die Kamera schneller Griffbereit
- es ist mMn bequemer
- man muss nicht den Gurt bewegen wenn man die Kamera in die Hand nehmen will
- es hat einfach mehr Style als ein 0815 beigelegter Gurt den sowieso jeder hat
- man kann die Kamera blitzschnell abmachen, wenn man sie z.B. aufs Stativ stellen will oder so
Nachteile:
- die Kamera könnte evtl. leichter geklaut werden ohne dass man es merkt
Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärt, wenn ihr Fragen habt, postet sie einfach. Ich hab noch ein paar Bilder angehängt, mangels zweiter Kamera musste ich mich halt vor den Spiegel stellen - aber ich denke man erkennt was ich meine
Fröhliches Werkeln,
Magnus
Ich hafte nicht für Schäden die evtl. beim Nachbau entstehen könnten!
als ich neulich beim Ausmisten einen Gurt von meiner Basstasche, den ich nie benutzt hab, gefunden habe, bin ich auf die Idee gekommen, daraus einen Kameragurt zu bauen. Jedoch möchte ich euch meine tolle Idee nicht vorenthalten, deshalb hab ich die Sache mal dokumentiert.
Man braucht dazu einen Gurt mit Karabiner, kein Plan wie ich es erklären soll...der Karabiner kann sich halt am Gurt entlang bewegen. Ich hab dazu den Gurt meiner Rockbag genommen. Und etwas handwerkliches Geschick

Der Gurt besteht aus - wer hätte es gedacht - einem Gurt. So ein längenverstellbares Teil aus Nylon, bei dem an jedem Ende ein Karabinerhacken dran ist. An der einen Seite ist er quasi "eingenäht", an der anderen Seite ist er nur um den Gurt drum und kann sich sozusagen am Gurt entlang bewegen. Bei dem eingenähten Karabiner die Naht vorsichtig mit einer Schere auftrennen, soll heißen die kleinen schwarzen Fäden aufschneiden oder den Gurt kaputtzumachen. Wenn die Naht aufgetrennt ist, den Karabiner rausnehmen und wieder sauber zunähen.
Jetzt verstellt man den Gurt auf die kürzeste (!) Länge, so dass der noch verbliebene Karabiner sich quasi auf der ganzen Gurtlänge bewegen kann. An eine der beiden Ösen an der Kamera wird jetzt ein dickes Stück Schnur gewickelt, an welche der beiden müsst ihr wissen. Ich habs bei mir an die linke (aus fotografischer Sicht) gemacht, weil ich sonst beim Hochkantfoto den Karabiner vor der Nase hab. An die dicke Schnur wird jetzt der Karabiner eingehängt, und fertig ist der Gurt.
Vorteile:
- man hat die Kamera schneller Griffbereit
- es ist mMn bequemer
- man muss nicht den Gurt bewegen wenn man die Kamera in die Hand nehmen will
- es hat einfach mehr Style als ein 0815 beigelegter Gurt den sowieso jeder hat

- man kann die Kamera blitzschnell abmachen, wenn man sie z.B. aufs Stativ stellen will oder so
Nachteile:
- die Kamera könnte evtl. leichter geklaut werden ohne dass man es merkt
Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärt, wenn ihr Fragen habt, postet sie einfach. Ich hab noch ein paar Bilder angehängt, mangels zweiter Kamera musste ich mich halt vor den Spiegel stellen - aber ich denke man erkennt was ich meine

Fröhliches Werkeln,
Magnus
Ich hafte nicht für Schäden die evtl. beim Nachbau entstehen könnten!