• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gurt im Eigenbau die 100ste

MaggyMB

Themenersteller
Gute Abend,
als ich neulich beim Ausmisten einen Gurt von meiner Basstasche, den ich nie benutzt hab, gefunden habe, bin ich auf die Idee gekommen, daraus einen Kameragurt zu bauen. Jedoch möchte ich euch meine tolle Idee nicht vorenthalten, deshalb hab ich die Sache mal dokumentiert.

Man braucht dazu einen Gurt mit Karabiner, kein Plan wie ich es erklären soll...der Karabiner kann sich halt am Gurt entlang bewegen. Ich hab dazu den Gurt meiner Rockbag genommen. Und etwas handwerkliches Geschick;)

Der Gurt besteht aus - wer hätte es gedacht - einem Gurt. So ein längenverstellbares Teil aus Nylon, bei dem an jedem Ende ein Karabinerhacken dran ist. An der einen Seite ist er quasi "eingenäht", an der anderen Seite ist er nur um den Gurt drum und kann sich sozusagen am Gurt entlang bewegen. Bei dem eingenähten Karabiner die Naht vorsichtig mit einer Schere auftrennen, soll heißen die kleinen schwarzen Fäden aufschneiden oder den Gurt kaputtzumachen. Wenn die Naht aufgetrennt ist, den Karabiner rausnehmen und wieder sauber zunähen.

Jetzt verstellt man den Gurt auf die kürzeste (!) Länge, so dass der noch verbliebene Karabiner sich quasi auf der ganzen Gurtlänge bewegen kann. An eine der beiden Ösen an der Kamera wird jetzt ein dickes Stück Schnur gewickelt, an welche der beiden müsst ihr wissen. Ich habs bei mir an die linke (aus fotografischer Sicht) gemacht, weil ich sonst beim Hochkantfoto den Karabiner vor der Nase hab. An die dicke Schnur wird jetzt der Karabiner eingehängt, und fertig ist der Gurt.

Vorteile:
- man hat die Kamera schneller Griffbereit
- es ist mMn bequemer
- man muss nicht den Gurt bewegen wenn man die Kamera in die Hand nehmen will
- es hat einfach mehr Style als ein 0815 beigelegter Gurt den sowieso jeder hat:D
- man kann die Kamera blitzschnell abmachen, wenn man sie z.B. aufs Stativ stellen will oder so

Nachteile:
- die Kamera könnte evtl. leichter geklaut werden ohne dass man es merkt

Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärt, wenn ihr Fragen habt, postet sie einfach. Ich hab noch ein paar Bilder angehängt, mangels zweiter Kamera musste ich mich halt vor den Spiegel stellen - aber ich denke man erkennt was ich meine;)

Fröhliches Werkeln,
Magnus

Ich hafte nicht für Schäden die evtl. beim Nachbau entstehen könnten!
 
Es gibt noch einen weiteren Nachteil: Wenn man die Kamera anhebt, ist der Gurt so lang daß er einem unbemerkt von der Schulter rutschen kann. Verläßt man sich nun drauf, daß der Gurt die Kamera hält, saust sie auf den Boden. Noch schlimmer ist es, wenn jemand (u.U. man selber) auf den unten liegenden Gurt drauftritt. Da zahlt sich dann der 'Style' so richtig aus.. :rolleyes:
 
Hallo MaggyMB,

danke für Deinen Beitrag! :top:
Ich finde die Idee gut, denn ich möchte das Gewicht der Kamera gerne von meinem Nacken auf die Schulter verlagern. Hab mich deswegen mal im Internet umgeschaut und bin darauf gestossen:

http://www.sun-sniper.com

Das ist im Grunde nichts anderes, halt nur in hochwertig + teuer. ;)
 
ich dachte die 80er wären schon lange vorbei
Ähm...ja...?

Es gibt noch einen weiteren Nachteil: Wenn man die Kamera anhebt, ist der Gurt so lang daß er einem unbemerkt von der Schulter rutschen kann. Verläßt man sich nun drauf, daß der Gurt die Kamera hält, saust sie auf den Boden. Noch schlimmer ist es, wenn jemand (u.U. man selber) auf den unten liegenden Gurt drauftritt. Da zahlt sich dann der 'Style' so richtig aus.. :rolleyes:
Tut mir leid, ich versteh grad nicht ganz was du meinst? Also mir ist der Gurt noch nie von der Schulter gerutscht;)

Hallo MaggyMB,

danke für Deinen Beitrag! :top:
Ich finde die Idee gut, denn ich möchte das Gewicht der Kamera gerne von meinem Nacken auf die Schulter verlagern. Hab mich deswegen mal im Internet umgeschaut und bin darauf gestossen:

http://www.sun-sniper.com

Das ist im Grunde nichts anderes, halt nur in hochwertig + teuer. ;)
Jop, das war auch mehr oder weniger die Vorlage für meine Idee. Hab ich ganz vergessen zu schreiben:o

Ich hab den Gurt übrigens heut Mittag in Stuttgart getestet, funktioniert wunderbar:)
 
Tut mir leid, ich versteh grad nicht ganz was du meinst? Also mir ist der Gurt noch nie von der Schulter gerutscht;)

Wenn man die Kamera anhebt, wird der Gurt entlastet. Soweit klar? ..gut.. Dabei hebt man auch den Arm. Wenn man den Gurt vorher nicht grade ganz am Hals gehabt hat (ist mir z.B. sehr unangenehm), dann kann er ein Stück zur Seite rutschen. Fällt er dabei über die Schulter, ist die Kamera nicht mehr gesichert und kann runterfallen. Und ja, genau das ist mir schon mal passiert.. glücklicherweise hat meine Porst das damals sehr gut verdaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten