• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gurt, Handschlaufe usw. aus Biothane Selbermachen

fb68

Themenersteller
Hat jemand schon mal an einen Kameragurt o.ä. aus Biothane selbst gebaut?

Meine Frau hat vor kurzem eine Führleine für den Hundesport aus dem Material bekommen und ist begeistert. Im Netz gibt es viele Seiten die sich mit Basteleien mit Biothane beschäftigen, allerdings geht es da fast nur um Hund & Pferd.

Mich würde das reizen sowas mal auszuprobieren weil die Eigenschaften von dem Zeug ideal klingen (extrem reißfest, bleibt immer weich, UV-beständig, in zig Farbe und Stärken erhältlich).
 
Bislang noch nicht. Ich habe meine Gurte immer aus Resten von anderen Gurten oder aus normalem Baumarkt-Gurtmaterial gemacht.

Aber was spricht dagegen, der Erste zu sein? Das Zeug scheint nicht besonders teuer, und mit der Nähmaschine sollte man das erste nutzbare Ergebnis in einer Stunde hinbekommen haben (ohne in eineinhalb Stunden).
 
Werde mich morgen mal um ein bißchen Material kümmern. Ausflug in die Stadt heute brachte kein Ergebnis. Wenn, dann nur auf Bestellung. Das kann ich dann auch von zuhause machen. Gibt ja diverse Shops.
Zur Verbindung werden wohl überall diese "Buchschrauben" genommen. Scheint eine zuverlässige Verbindung zu geben und sind einfach zu verarbeiten.
 
Hallo

Ich denke, daß Ledernadeln dafür denkbar ungeeignet sind. Die haben eine abgeflachte (schneidenden) Spitze, die dann das Polyestergewebe beschädigt. Abgesehen davon sehe ich auch keinen Grund, warum das nicht mit jeder handelsüblichen Nähmaschine zu nähen gehen sollte. Da man in der Garnstärke etwas eingeschränkt ist, näht man halt einfach ein paar Mal. Und für so ein paar Kilo Kamera reicht ein Nylon-Garn wohl dicke.

Gruß Ulf
 
Also mit meiner Billig-Nähmaschine, die nach einer bekannten Königin benannt ist, hatte ich bislang noch keine Probleme, Textilgurte irgendwelcher Art zu nähen. Aber vielleicht mache ich ja etwas falsch :).
 
Das wäre mir mit der Maschine viel zu fummelig. Sowas mach ich lieber mit der Handnähahle, da passt dann auch ein ordentlicher Faden rein :)
 
Das wäre mir mit der Maschine viel zu fummelig. Sowas mach ich lieber mit der Handnähahle, da passt dann auch ein ordentlicher Faden rein :)

Genau. Lochmuster aufzeichnen, mit der Ahle durchstechen und alles mit ne´m schönen Garn vernähen. Dazu gibts im Netz auch diverse Anleitungen, primär für die Lederverarbeitung... es hält, sieht gut aus und ist mal was Anderes.

Alternativ zum Schuster gehen und fragen, ob der sowas auch mit seiner Maschine nähen kann.
 
Anstatt Biothane kannst du auch Kletterseil benutzen. Gibt's ebenfalls in zig Stärken und Farben. Ist in sehr vielen Sportgeschäften zu erhalten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten