• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Gurt gesucht um Kamera während der Fahrradfahrt sicher auf dem Rücken zu tragen

Ich nutze bei meinem Fahrrad einen Metallkorb (per Klickfix) am Lenker. Dorthinein kommt mein 200-600er Telezoom im Köcher. Die Kamera bleibt meist hinten dran.
Sehr praktisch und schnell im Zugriff, wenn man mal öfter den Fotopunkt wechseln möchte, wie der TO.

Gurtlösungen auf dem Rücken würde ich mit schwerem Equipment nicht haben wollen.
Die Idee mit dem gepolsterten!!! Korb (aber auf dem Gepäckträger) werde ich mal ausprobieren
 
Der Trend geht in diese Richtung. Ist recht stabil und einfach "zu bauen". Die Kamera an der Vorder- anstatt der Rückseite ist deutlich angenehmer. Der obere Gurt wird aber wohl noch modifiziert.

1758621481257.png
 
Das sieht irgendwie unbequem aus. Zudem hätte ich Angst zuviel Biegemoment aufs Objektiv zu bringen. Evtl. bin da aber auch zu ängstlich, mein Canon RF 200-800 soll ja zum durchbrechen neigen.
Was machst mit der Frontlinsen, Deckel drauf?
 
Der Trend geht in diese Richtung. Ist recht stabil und einfach "zu bauen". Die Kamera an der Vorder- anstatt der Rückseite ist deutlich angenehmer. Der obere Gurt wird aber wohl noch modifiziert.

Anhang anzeigen 4771276
Eine originelle Lösung!

Aber ganz ehrlich: So möchte ich nicht radfahren! Schon gar nicht auf unbefestigten Wegen. Nicht mal 100 m.

In Rechtskurven schiebt dir der linke Oberarm die Geli unters Kinn, in Linkskurven stört es ohnehin.
Nicht auszudenken die Folgen für Gesicht, Rippen und Objektiv bei einem Sturz (den gerade solch unbequeme und ungewohnte Bepackungen geradezu provozieren) und den es auch auf kürzesten Strecken und bei Minimaltempo mal geben kann. Ich spreche da als sehr erfahrener Radfahrer.
 
Das sieht irgendwie unbequem aus. Zudem hätte ich Angst zuviel Biegemoment aufs Objektiv zu bringen. Evtl. bin da aber auch zu ängstlich, mein Canon RF 200-800 soll ja zum durchbrechen neigen.
Was machst mit der Frontlinsen, Deckel drauf?
Ernsthaft, daran hätte ich nie gedacht. Deckel ab beim kurzen Standortwechsel...
 
Der Trend geht in diese Richtung. Ist recht stabil und einfach "zu bauen". Die Kamera an der Vorder- anstatt der Rückseite ist deutlich angenehmer. Der obere Gurt wird aber wohl noch modifiziert.

Anhang anzeigen 4771276
Hmm, würde ich mir nicht antun. Ich hab sowas unlängst selbst getestet, wohl war mir dabei nicht. Ich hab meine Tochter bei Triathlon mit dem 200-500er Nikkor fotografiert. Da die Zeit knapper als beim Vögel fotografieren war, hab ich es mal gemacht. Ein kurzes Stück vom Start zu einm Punkt wo man die Schwimmer gut im Bild hat. Schotterwege, man musste an einer Menge Zuschauern vorbei. Nächstes mal werde ich einen geeigneteren, größeren Rucksack mitnehmen. Ich hatte den Lowepro Flipside Trek 450 dabei, da ging das Objektiv nur rein, wenn man es von der Kamera trennt und die Streulichtblende abnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten