• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstmöglicher Einsteig gesucht D40/E-420/410/500

oder

EOS 350D KIT mit EF-S 18-55mm incl. allem Zubehör
6000 Auslösungen für 260€ inkl.

(keine Garantie mehr)
 
oder

EOS 350D KIT mit EF-S 18-55mm incl. allem Zubehör
6000 Auslösungen für 260€ inkl.

(keine Garantie mehr)

Ich würde das nicht kaufen. Das 18-55 is für die Tonne und die 350D ist halt echt schon alt. Ich würde mich nach ner gebrauchten E-520 umgucken oder eben ne neue E-420 mit Kit. Das Kit ist super und du hast auch noch 2 Jahre Garantie. Auch wenn du dann keinen Stabi hast. Den hast du bei Canon und Nikon ja auch nicht.
 
Ich würde das nicht kaufen. Das 18-55 is für die Tonne und die 350D ist halt echt schon alt. Ich würde mich nach ner gebrauchten E-520 umgucken oder eben ne neue E-420 mit Kit. Das Kit ist super und du hast auch noch 2 Jahre Garantie. Auch wenn du dann keinen Stabi hast. Den hast du bei Canon und Nikon ja auch nicht.

Okay, aber für Nikon und Canon könnte er stabilisierte Objektive kaufen.
Habe gehört, dass er für Oly keine stabilisierten Objektive gibt. Will mich hier aber nicht genau festlegen, da ich es nicht 100%ig weiß.
 
Habe gehört, dass er für Oly keine stabilisierten Objektive gibt.


Na, weil der Stabi im Body sitzt...Oder ist das nicht bei allen Olys so?
 
Okay, aber für Nikon und Canon könnte er stabilisierte Objektive kaufen.
Habe gehört, dass er für Oly keine stabilisierten Objektive gibt. Will mich hier aber nicht genau festlegen, da ich es nicht 100%ig weiß.

Ja das ist richtig. Ich finde es nur falsch das man bei Olympus eine stabilisierte Kamera mit einer nicht stabi Kamera von Canon vergleicht. Du kannst dir ja später immer noch ne E-620 oder etwas ähnliches kaufen. Wenn Canon, dann mindestens mit nem 18-55 IS
 
Ja das ist richtig. Ich finde es nur falsch das man bei Olympus eine stabilisierte Kamera mit einer nicht stabi Kamera von Canon vergleicht. Du kannst dir ja später immer noch ne E-620 oder etwas ähnliches kaufen. Wenn Canon, dann mindestens mit nem 18-55 IS

Ich würde eine nicht stabilisierte Kamera immer mit einem stabilisierten Objektiv benutzen. In den meisten Fällen ist es doch stark von Vorteil, auch wenn es bei kürzeren Brennweiten nicht so ausschlaggebend ist.
 
Die 4xx-Serie hat im Vergleich zur 5xx-Serie 2 "Nachteile" - nämlich keinen Bildstabilisator (außer von Panasonic gibt es keine stabilisierten Objektive für FourThirds) und keinen Griffwulst (aber das ist sicherlich Geschmackssache). Von dem her würde ich persönlich zur 510/20 raten.
Neu bist du ab knapp unter 400,- mit dem 14-42er dabei (für ein Kit-Objektiv sehr gut), die 410/420 mit dem selben Objektiv bekommst du um rund 300,- (jeweils Neuware).

LG
Rainer
 
Bei der D40 wird wegen der geringeren Ausstattung der Leidensdruck, sich doch eine bessere Kamera kaufen zu müssen, früher einsetzen. Mit der E-510 lässt es sich schon ne Zeit lang aushalten.
Das kann ich als D40-Besitzer voll und ganz bestätigen.
Ich habe so z.B. bis vor ca. einem halben Jahr öfters zu Olympus geschielt. Da gibts nämlich (um alles für mich relevante aufzuzählen)
-Stabi ohne teure Objektive
-Kabelfernauslöseranschluss
-SVA

bei Canon auch ähnlich
-z.B. 1000D mit LiveView

Du musst halt wissen, dass die D40 nicht up-to-date ist, und Nikon IMO generell, was Ausstattung der Kameras angeht, knauseriger als Canon und vor allem als Olympus ist.

(Eine Alternative zur Nikon D40 wäre von Nikon die D5000, aber da haut Nikon nochmal ordentlich auf den Putz und will einem satte 650€ nur für den Body abknöpfen. Die D5000 würde ich als aufgemotzte D40 und abgespeckte D90 bezeichnen)

Bei Olympus hast Du halt alle Objektive stabilisiert. Mich würde es nicht wundern, wenn Olympus so großzügig ist und schon bei den kleinen Kameras die Funktion der D200 aufwärts von Nikon einprogrammiert, dass man auch ohne CPU-Objektive TTL und pipapo hat.
 
Ist das eigentlich das "Anfangsgeld"? Kommt später noch was dazu? Wenn nicht, du aber trotzdem ein bisschen mehr Brennweite haben willst, würde ich dir zu einer Bridge raten.
 
Also da du schon canon in der hand hattest könnte ich mal die 10D oder 20D in den raum werfen. alternativ eine gebrauchte 350D + Kit II also das 18-55 3.5-5.6 II
 
ich hab die A200 für 330 euronen in Ösiland bekommen.
musst halt mal im näheren Ausland(westlichen?!) schauen.
 
Hallo,

mein erster Beitrag hier im Forum und gleich ein Ratschlag :D. An deiner Stelle würde ich in den nächsten Mediamarkt gehen und die Kameras einfach mal in die Hand nehmen. Von der Haptik her sind die Olys in dieser Preisklasse wohl das Beste was du kaufen kannst, allerdings haben sie einen Sensor der halb so groß wie der einer Nikon/Canon sind. Die D40 hat keinen integrieten AF-Motor, d.h. du bist praktisch in deiner Optikauswahl auf AF-S/I Objektive beschränkt. Zu den Canons kann ich nichts sagen, die schließt du ja eigentlich aus...Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich mir eine neue Kamera kaufen und nicht eine mit 6000 Auslösungen die vll schoneinmal heruntergefallen ist. Ich glaube du wärst mit der Klasse über der D40 gut beraten (D80/D90). Ich habe eine D80 und bin damit sehr zufrienden (nein, ich will nicht Werbung für Nikon machen ;)). Im Endefekt siehst du nicht ob das Bild mit einer 350D, E-420 oder D40 gemacht wurde. Nimm die Kamera die dir am besten gefällt, vll auch unter dem Aspekt welche Objektive du in Zukunft haben möchtest.

http://www.kleine-fotoschule.de/dateien/bilder/Crop-Faktor/Crop-Faktor.jpg

Dashier ist ein Vergleich zwischen den verschiedenen Sensorgrößen. Vollformat sind Canon Eos 5D, 1Ds Mark 3, Nikon D3, D700 und die Sony Alpha 900 (die gehen so ab 2000€ los). APS-Format sind D40, 80, 200,300 und die EOS. Four Thrid sind die Olympus Sensoren(Der Vergleich gilt natürlich bei gleicher Brennweite). Für dich heißt das du musst bei Olympus ein 7mm haben um den gleichen Bildausschnitt wie bei einer D3 mit 14mm zu haben. Das ist ziemlich schwer zu erklären :(, der Crop-Faktor ist praktisch wie ein Zoom.



Ich habe eigentlich nur gutes gefunden, das Objektivsystem ist das einzige was mich noch abhielt.

Kannst du mir das genauer Erklären?



lg,

André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten