• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstigste Variante 10mm Brennweite am APS-C-Sensor zu erreichen?

ronmann

Themenersteller
Suche schon eine Weile, aber finde nix was in der Geldbörse nicht so weh tut. Ein 30Jahre altes manuelles Objektiv werde ich da wohl nicht finden:rolleyes:, so wie es z.B. bei meinem 50mm ging. Aber Minimum 400€ für ein Tamron 10-24mm ist schon etwas heftig, wobei das nur der Einstieg in den Superweitwinkel ist. Es darf gern auch eine Festbrennweite sein. Ist es tatsächlich leider so, dass ich da nicht billig davonkomme:confused:
Ersatzweise würde ich es auch mal mit einer Vorsatzlinse (67mm Durchmesser) an meinem 18-105mm probieren, wobei mir natürlich klar ist, dass es da Qualitätseinbußen gibt. Gibt´s sowas in "brauchbar" ?
Danke!
*******
 
Verlust an Lichtstärke. Hinzukommende Verzeichnungen/Abfall von Schärfe zum Rand hin vermute ich ... Die Vorsatzlinse ist ja universell ansetzbar, nicht für ein bestimmtes Objektiv gerechnet/optimiert.

Inwieweit Fehler des Objektives noch verstärkt werden, ist auch nicht klar.

Ich würde die Hände von derartigen Spielerchen lassen und lieber etwas länger sparen. Hast Du mal verglichen, wie das 10-20mm-Objektiv von Sigma derzeit im Preis steht ?

Jock-l
 
Das Samyang würde ich auch vorschlagen. Haste nur keinen AF, aber bei dieser Brennweite manuell zu fokussieren sollte kein Problem sein.
 
Ja ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich Canon-/Kodak-Promoter bin, also ständig in den Vitrinen diverser Saturn- und Media-Märkte wühlen kann. Die billigste von mir entdeckte Variante war oben genanntes Tamron. Ein Fisheye wollte ich eigentlich nicht. Ich denke das wird schnell lästig. Wenn ich also die nächste Innenraumgeburtstagsfeier ablichte, dann sollen schon alle halbwegs normal aussehen......
15min später:
Habe mal ein wenig gegoogelt. Das Samyang macht ja doch recht beeindruckende Bilder. Na muss ich nochmal in mich gehen und grübeln, Fisch oder nicht.
 
Eine 17mm Festbrennweite die erstklassig plan auskorrigiert sein soll, das ist ja bereits eine Herausfoderung, aber eine 10er (wg Crop 1,5) zu bauen die wirklich gute Werte bringt dürfte wohl die Quadratur des Kreises werden.

Selbst eine sch...teure Konstruktion dürfte bereits extrem heikel werden.
"Gut" wird da schnell relativ.
 
Mir ist schon klar, dass gerade Bäume auch bei einem normalen Weitwinkel bei 10mm schon kippen, bin mir nur noch unklar, ob sie dann gleich wie bei einem Fisheye total verzerrt werden sollen oder nicht.
 
Wenn du ein Fisheye mit Verstand einsetzt, sind die Verzeichnungen minimal... Gerade bei Portraits verzerrt ein UWW mehr als ein Fisch und wenn du schon mal eine Person mit einer Ecke erwischt hast... :grumble:
 
Bei 10 mm an APS und günstig habe ich erst einmal an ein gebrauchtes Sigma 10-20 4-5.6 gedacht. Aber wenn es hier um maximal 220 Euro geht, wird selbst das nichts.
 
Na wenn es sein muss, dann geht sicher auch mehr als 220€, ich wollte einfach nur mal alle Möglichkeiten aufgezeigt bekommen günstig weitwinklig zu fotografieren. Der MF des Samyang wäre da z.B. ein "Makel" den ich hinnehmen würde, aber ein unbrauchbares Bild, nur um 50€ zu sparen wäre rausgeworfenes Geld.
Das Sigma 10-20mm gebraucht wäre sicher auch eine Variante, es ist etwas teurer als das Tamron 10-24, ob berechtigt oder nicht muss ich erst noch rausfinden. Die durchgehende Lichtstärke von 3,5 ist sicher nett, aber ich vermute ich bin eh die ganze Zeit bei rund 10mm, ansonsten könnte ich auch mein 18-105 draufstecken, wenn ich unbedingt 3,5 bei 20mm brauche.
Sind das Sigma bzw. das Tamron bei Offenblende zu gebrauchen? Beim Samyang-Fischi-Fischi habe ich hier und da schon gelesen, dass die Offenblende nicht so prall sein soll.
 
tokina 11-16... sind zwar keine 10mm, aber das soll gut sein in der bildqualität und du hättest 2,8 als durchgehende lichstärke.
als anschluss daran die 10mm von sigma oder die 10,5mm von nikon... wenn dann die sucht ausgebrochen ist und etwas angespart...

so werde ich das jedenfalls machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten