• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Zoom ?

max-DSLR

Themenersteller
Hallo,
Ich hatte vor mir in nächster Zeit eine D3100 zu kaufen bzw. sie ist schon fast bestellt. Nun ist das Problem:
Ich habe kein Objetkiv !!
Das 18-55 sagt mir nicht wirklich zu (10mm mehr brennweite sollte es schon haben, um auch mal zu "zoomen"); Das 18-105 hingegen ist mir zu teuer :ugly:.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob ihr irgendwelche Objektive (können gerne auch von Drittanbietern sein) kennt, die sich so im Bereich 40-70 (kann auch unter 40 anfangen, aber es muss bei mindt. 65mm aufhören)bewegen ?
Natürlich kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (entweder hier im Forum, oder in der Bucht :D). Beim Budget hatte ich so 100-130€ :eek:
eingeplant.


zu Sigma:
Auch weiß ich, dass Sigma Objektive für Nikon UND Canon herstellt, aber woran sieht man, welches Objektiv jetzt für welche Kamera geeignet ist ?


Sorry für meine ganzen Klammern, aber so drücke ich mich halt aus.:cool:
 
bei sigma, tamron, tokina etc steht dann für welches system es ist

ich würde versuchen nen 18-105er gebraucht zubekommen ~160€
 
Gebrauchtes 18-105 kostet etwa 150 Euro. Da würde ich einfach die 20 Euro mehr investieren.

Auch eine gute Alternative ist AF-S 18-70. Den gibt es gebraucht schon für 100 Euro.
 
Hast eine PN ;-)
 
Ich habe selber das 18-55 und kann es nur empfehlen. Du wirst relativ wenig Unterscheid feststellen zwischen 55 und 65 mm Brennweite.
Einzige Alternative in dem Preisbereich wäre noch das Nikkor Afs 18-70. Das hat allerdings keinen Stabi an Bord (was ich nicht sonderlich schlimm finde)

/edit
wow, 4 Antworten in 4 Minuten, bin schon zu spät mit meinem 18-70 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir das 18-70 schonmal rausgepickt.

Gibt`s denn auch vergleichbares von Sigma/Tamron ?

Würde auch ältere mit manuellem Fokus nehmen, da ich bei vielen Sachen (besonders dann, wenn ich Zeit habe) mit der Hand fokussiere.
 
Hi,

Das 18-105 hingegen ist mir zu teuer :ugly:.

Im Kit zusammen mit der Kamera ist das 18-105 garnicht soo teuer. Es ist ein "Kit-Objektiv" ohne besondere Stärken oder auch Schwächen und durchaus empfehlenswert.

Alte Nikon-Linsen haben an der D3xxx/D5xxx oft das Problem, dass manuell fokussiert werden muss da diese Kameras keinen eingebauten Fokusmotor haben. Manuell fokussieren geht schon, ist aber ziemlich "Old-School" und ist in manchen Situationen ein echter Spasskiller.

Ich hab mein 18-105 damals im Kit mit meiner D3000 gekauft und nutze es heute noch an meiner D7000. Tamron oder Sigma kosten zwar weniger, aber erreichen oft auch nicht die Bildqualität, die ein "sauteures" Nikon-Objektiv bietet. Ich hab z.B. ein 120-400 von Sigma, aber das ist in manchen Dingen meinem Nikon 70-300 unterlegen ;-(
 
Zwei im Budget, die gut sind:
* AF-S 18-70: schnell, scharf, verzeichnungsfreudig (erledigt aber die EBV)
* AF-S 18-135: universeller, aber auch fette Tonne im WW (=> EBV!)
Nen Fuffi drauf und es gibt richtig Gutes und Stabi dazu:
* AF-S 18-105VR: der P/L-Hit unter den Kitlinsen
* unbekannter, aber auch gut: Sigma 18-125 OS.
Alle meine Tips beziehen sich auf Gebrauchtgls!
 
mal Klartext: wenn Du Geld sparen willst oder nur ein begrenztes Budget hast, dann spare am Body, nicht am Objektiv! Denn das Objektiv ist für die Bildqualität wesentlich wichtiger als der Body.

Das AF-S 18-55 EDII ist optisch sehr gut, aber zugegebenermaßen im Telebereich in der Praxis oft zu kurz, deshalb habe ich meins auch recht schnell verkauft und mir ein AF-S 18-135 gebraucht gekauft.

Aber wenn Du Dir eh eine D3100 neu kaufst, und weißt, daß Dir ein 18-55 zu kurz sein wird (ist auch meine Meinung), dann wähle gleich das Kit mit dem 18-105VR und kaufe das Kit NEU.
Das kostet zwar 120€ mehr als das 18-55 Kit, aber billiger kommst Du auch bei Verkauf des 18-55 und Gebrauchtkauf des sehr empfehlenswerten 18-105VR nicht. Und Du hast Neuware mit voller Garantie!

Und wenn das Dein Budget sprengt, dann schaue Dich nach einem anderen Body um. D90 + 18-105VR gebraucht könnte mit viel Glück auch unter 500€ zu haben sein, D80 oder D5000 damit sowieso.

Im Preisbereich der herstellersubventionierten Kitobjektive gibts nicht preis-werteres von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron!
 
Ihr redet zwar alle vom AF-S 18-70, aber wo finde ich es mal unter 320€? (verlinken ist verboten, ich weiß, aber einen Tipp dürft ihr mir sicher geben).

Und das mit dem manuellen Fokus macht mir eig. nichts. Nach dem Urlaub (steht im Juli an), werde ich mir auf jeden Fall ein bis zwei "gute" Objektive kaufen (geplant sind 400-600€), aber das Geld kriege ich halt erst nach dem Urlaub.
Und da ich im Urlaub fast nur Häuser (aus Entfernung) fotografieren werde, macht mir der manuelle Fokus nicht viel.
 
Und da ich im Urlaub fast nur Häuser (aus Entfernung) fotografieren werde, macht mir der manuelle Fokus nicht viel.

Hast du denn schon einmal mit einer DSLR der Klasse und einem lichtschwachen Objektiv manuell fokussiert? Ich glaube nicht, daß das Spaß macht.

Ich bin zwar an sich nicht dafür, teurer zu empfehlen, als gefragt, aber meiner Meinung nach ist alles unterhalb des 18-105 VR verschwendetes Geld für deine Situation.
 
Hmm stimmt.
War auch noch mal beim großen M und hab' mal da versucht was zu fokussieren, was ca. 20m weit weg war (nicht wirklich mit Erfolg )

Trotzdem wäre es mal schön, wenn ich das af-s 18-70 mal unter 300€ zu Gesicht bekomme :D.
 
Hmm stimmt.
War auch noch mal beim großen M und hab' mal da versucht was zu fokussieren, was ca. 20m weit weg war (nicht wirklich mit Erfolg )

Trotzdem wäre es mal schön, wenn ich das af-s 18-70 mal unter 300€ zu Gesicht bekomme :D.

"Gebraucht" ist das Zauberwort:top:
Ich hatte das 18-70 als Kitlinse an der D80 und für eine Kitlinse ist es wirklich ganz vorzüglich, von der Verarbeitung her leider nicht, nicht mals "okay".
Gleiches gilt auch für das 18-105VR, welches gefühlt aber einen deutlich langsameren Autofokus hat.
Empfehlenswert sind sie beide.

Slade
 
Wenn dir das 18-70 zu teuer ist, warum entscheidest du dich nicht für das 18-105 was neu günstiger ist und nach deinem Urlaub eh an der Objektive kaufen möchtest ? Mit dem 18-105 hast du am Ende mehr Brennweite und einen Bildstabilisator dabei und solltest du es verkaufen wenn du neue Objektive hast, verbrennst du nicht ganz soviel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir das 18-70 zu teuer ist, warum entscheidest du dich nicht für das 18-105 was neu günstiger ist und nach deinem Urlaub eh an der Objektive kaufen möchtest ? Mit dem 18-105 hast du am Ende mehr Brennweite und einen Bildstabilisator dabei und solltest du es verkaufen wenn du neue Objektive hast, verbrennst du nicht ganz soviel Geld.

Ist was dran.
Werd´s mir auf jeden Fall mal überlegen.
Zur Not greife ich halt zum 18-55, weil Zeit hab ich im Urlaub echt genug (und wenn ich nur 20 Meter vom Gebäude weit weg bin, brauch ich kein Tele xD)
 
Hallo maxDSLR:
Also "soooviel" teurer als 18-55mm VR ist das Objektiv 18-105 VR nunmal nicht. :rolleyes:

Dafür hast du am 18-105mm VR ein sehr universelles und gutes Reiseobjektiv.
105mm ist noch lange kein richtiges Tele, eher ein sehr kurzes Tele.
Nicht vergessen, mit 105mm Brennweite kannst du sogar als "Not-Makro" verwenden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten