• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Weitwinkel für D700, Sigma oder Tamron

astrein

Themenersteller
Hallo,

ich suche für meine D700 ein Reiseobjektiv im Zoombereich 17-35mm.

Da ich es nicht so wahnsinnig oft nutzen werde, wollte ich kein Vermögen dafür ausgeben.

Über die Suche hier und bei Google hab ich 3 Objektive ins Auge gefasst:

1. Tamron 17-35 mm, 2.0-4
2. Sigma 17-35 mm 2.0-4
3. Sigma 15-30 mm

Das Tamron ist das leichteste, aber auch recht selten zu bekommen.
Über alle 3 Objektive liest man gutes und schlechtes.

Welches ist für die D700 am besten geeignet? Oder gibt es noch ein Objektiv, das ich vergessen habe?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Reinhard
 
Kann dir nur meine Erfahrung sagen.
Ich habe das Tamron 17-35mm an der D700 und
bin sehr zufrieden damit. Es ist klar dass man hier keine
Wunder erwarten darf. Es ist aber ein sehr gutes Objektiv
und vor allem für den Preis. Ich würde es dem Sigma vorziehen,
da mir scheint dass das Tamron etwas bessere Bildqualität hat.

Ich habs hier auch gebraucht im Forum gekauft und von den
jeweiligen Verkäufern hab ich mir RAWs schicken lassen vom
langen und kurzen Ende jeweils Offenblende und bei 5.6.
Hab mir natürlich das Sigma auch angeschaut und dasselbe gemacht,
und da kam FÜR MICH! eben raus dass das Tamron etwas bessere
BQ hat.

Ich weiß ja nicht genau was du auf Reisen damit fotografieren willst, vermutlich Landschaft, aber dazu kann ich dir leider nichts sagen da ich Landschaft nicht fotografiere. Also was Verzerrung und wieder Rausrechnen angeht kann ich dir leider nicht helfen.
Ich habe damit meistens auf Partys fotografiert oder es für Shootings verwendet.

Hoffe konnte dir etwas helfen.
 
Also ich hatte damals an der D700 beide kurze Zeit gehabt. Das Tamron hat eine etwas bessere BQ, vor allem in den Ecken. Dafür war es für mich persönlich ein Graus, wenn's um die Benutzung geht. Alleine der mitdrehende Fokusring ging gar nicht.

Das Sigma dagegen hatte ich in der 77mm Filter-Version mit HSM. BQ war nicht viel schlechter, aber es fühlte sich wertiger an und der HSM ist natürlich auch besser.

Musst dich also entscheiden. Etwas mehr BQ vs. Ergonomie + Haptik.

Habe hier mal ein Testbild vom Sigma bei f/8 hochgeladen. Bei kleineren Blendenwerten wird's in den Ecken kritisch...

http://images.klinger-photography.com/imagefiles/dsc_3859_vcjnl7.jpg
 
Scheidet denn das Tokina AT-X 17-35 F4 PRO FX aus? Vielleicht 'ne Alternative?
 
Das Tokina ist zum einen noch nichtmal verfügbar, geschweige denn günstig.
Geizhals findet gerade mal 2 englische Händler bei denen man vorbestellen kann ab 599 Pfund bzw. ca. 720€.

Die o.g. Objektive liegen gebraucht im Bereich 150-250€.
 
Das Tokina ist zum einen noch nichtmal verfügbar, geschweige denn günstig.
Geizhals findet gerade mal 2 englische Händler bei denen man vorbestellen kann ab 599 Pfund bzw. ca. 720€.

Die o.g. Objektive liegen gebraucht im Bereich 150-250€.


Preis ok, das Tokina gibt's ab knapp 600,-- €(zuzügl. Zoll etc), zwar aus den Staaten, aber verfügbar!
 
Meine Erfahrung ...

An der D700 hatte ich zunächst (vor 3 Jahren) ein Tamron 2.8-4/17-35 in Gebrauch. Die Bildqualität in den Ecken war für mich definitiv nicht mehr akzeptabel. Und ich bin echt kein Pixel-Peeper! Ich gehe aber von aus, dass eben mein Exemplar eher eine Gurke war und möchte das nicht verallgemeinern.

Oder gibt es noch ein Objektiv, das ich vergessen habe?
Ich meine ja ... ;)
Nach ein paar Monaten habe ich günstig auf ein Nikkor 3.5-4.5/18-35 wechseln können. Die Blende weniger Lichtstärke juckt mich nicht. Mit den Bildern bin ich rundherum zufrieden!
Gebraucht ist das Objektiv um 250 € zu bekommen.
Hier der Beispielbilder-Thread.

Einzige Fremdalternative, die ich gerne mal ausprobieren würde, wäre eines der älteren Sigma 15-30. Einzig wegen den 15 mm Start-Brennweite. 2.8er Lichtstärke halte ich persönlich bei SWW für nicht ganz so wichtig. Zumal die bei Sigma/Tamron 17-35 auch nur im unteren Brennweitenbereich verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fûr die Antworten, werde mich zwischen dem Tamron und dem Nikon entscheiden, je nach dem, welches besser zu bekommen ist,

Gruß
Reinhard
 
Genau so ist das: Jeder kann nur für sein Exemplar sprechen!
Mein Nikkor 18-35 ist prima ... so wie mein Tamron 17-35 Mist war. ;)

Deswegen ist das immer ziemlich schwierig in so Foren ... weil zumeist nur Gehörtes oder Gelesenes nachgebetet und nur selten über eigene Erfahrungen berichtet wird.
Aber das kennt ihr ja ... ;)

Die Erfahrungen der User im oben verlinkten Nikkor 18-35 Bilderthread sind auf jeden Fall zumeist positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit meinem Sigma 17-35mm HSM zufrieden.
Randunschärfe ist bei Landschafts und Architekturüblichen Blenden kein Problem, es Vignettiert wie jedes andere UWW und Verzeichnet auch, ist aber alles im korrigierbaren Rahmen. Im Zentrum ist die Linse auch bei Offenblende knackscharf.
Hab meins gebraucht und in super Zustand für unter 200€ in der Bucht geschossen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welches Objektiv hast du dich letztendlich entschieden und was hast du bisher für Erfahrungen gemacht?

Ich suche auch ziemlich zeitnah ein UWW für FX. Nachdem ein Gebrauchtkauf eines 16-35 hier im Forum, zum Glück noch mit gutem Ende für mich, fehlgeschlagen ist, will ich gebraucht was günstigeres ausprobieren. Knapp 1000 Euro für ein neues 16-35 sind mir im Moment erstmal viel zu viel und ich brauche ein UWW hauptsächlich erstmal für den Ende Februar anstehenden Norwegen Urlaub.

Was ich in erster Linie suche, ist ein Objektiv, dass mir bei Blenden zwischen 8 und 16 scharfe Ränder produziert, da die Norwegen Bilder z.T. groß ausbelichtet werden sollen. Nach dem hier gelesenen würde ich dazu tendieren das Nikon 18-35 auszuprobieren, aber da müsste ich erstmal schnellstens ein Exemplar finden:(
 
Ich nutze an der D3 für diesen Bereich ein gebrauchtes 20-35 2.8 AF-D

Das Teil habe ich für 400 Euro erstanden und ergänzt den Bereich oberhalb meines 14-24.

Diese Linse ist zwar nicht mehr topaktuell und modern :ugly:, hat aber eine Anfangsöffnung von 2.8 ist sehr robust und ich bin mit der Bildqualität voll zufrieden.:D
 
Ich hatte auch lange das Tamron 17-35 und fand es ganz ok. Oft benutzt wurde es dann aber eher selten, da es mich nicht vom Hocker Riss.

Jetzt, hab ich das Samyang 14mm und das begeistert.

Hab zuvor noch nie soviel UWW geschossen.

Das Ding ist auch ein Grund, um auf die D800 zu warten, da wird 50mm Brennweite einfach rausgecroppt. :evil::lol:

Grüße
 
Ich hatte das Sigma 15-30 an DX. War zufrieden damit, sehr scharf. Gebraucht für ein bißchen über 200 Euro, Neupreis 700, aber gibts glaube ich nicht mehr.
Habe es dann verkauft, weil ich richtiges UWW an DX wollte und wegen starker Flareanfälligkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten