• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Günstiges und Gutes WW

placebo76

Themenersteller
Hallo,

wegen Nichtnutzung verkaufe ich mein 9-18mm. Es ist einfach zu wertvoll für mich dafür dass ich es so selten nutze. Möchte aber natürlich nicht ganz ohne Weitwinkel dastehen. Das nächstgrößere sind 20mm.

Welches ist zu empfehlen?

14-42mm (nur für 14mm)
14mm FB
12-50mm

Welches hat von den günstigeren doe beste Optik im kurzen Bereich? Habe schon viel gelesen, herausstechen tut keines, was auch klar ist in der Preisklasse. Mich würde aber die Meinung von anen interessieren ...

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, günstig und auch noch klein ist das Pana 14/2.5.
Wenn es mehr WW sein soll ist das 12-50 besser als sein Ruf. Aber auch ne ganze Ecke größer.
Wenn Du kein Zoom brauchst, - ich würde das kleine Pana nehmen.
 
...Na dann würde ich mir wohl auch das Pana 14mm F2.5 anschauen. Ansonsten das Oly 12mm F2, was aber wieder mehr kostet.

Vom 12-50 halte ich nicht viel. Ist aber meine persönliche Meinung, da gibt es viele, die es gut finden... .
 
Auch nicht schlecht wäre das Panasonic 14mm mit dem Panasonic WW-Konverter DMW-GWC1GU.
Hast dann 11mm bei mft
 
Ich schließe mich an und denke auch, dass das 14mm (+Konverter) eine gute Lösung sein sollte. Alternativ könntest du auch das 14-42 PZ probieren...bei 14mm soll es dem 14er nicht viel nachstehen. Der Konverter passt auch hier und du hättest eine kleine Zoom-Lösung für eine Zweitcam(?)....Allerdings tritt wohl unter manchen Bedingungen eine Stabi-induzierte Verwacklung auf.
 
Alle Lösungen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wenn dir 14mm reichen und es nur um den WW geht, würde ich auch die FB nehmen. Am allerbilligsten kommst du aber mit einem der 14-42mm (außer dem PZ) davon. Von Oly gibt es übrigens auch einen sehr guten Konverter, den WCON-P01, mit dem kommst du dann ebenfalls auf 11mm. Größter Nachteil aus meiner Sicht bei beiden Konverterlösungen: Man kann keine Schraubfilter mehr verwenden (oder nur mit obskuren Bastellösungen).

Gruß Martin
 
Hallo,

danke schonmal für die Vorschläge:

was heißt "außer dem PZ" ?

Wie schneidet das 12-50 ab? (Nur im kurzen Brennbereich) Hätte noch nen Makro-Vorteil
 
wobei das 14er bei genauer Betrachtung gegenüber dem 14-42 Zoom nur den Größenvorteil hat. Qualitativ ist es jetzt nicht der Überflieger...
 
mein Oly 12-50mm war im kurzen Bereich 12-20mm sehr gut, am Tele-Ende eher naja.. die Makrofunktion des 12-50mm ist schon recht gut und sehr praktisch. gibts so ab 180 EUR.

Die 14mm 2.5 Panas schwanken wohl etwas, ich hatte 2, das erste war ganz ok, mein jetziges ist ziemlich gut. So ab 145 EUR.

Das Oly Kit 14-42mm ist meist (meins wars zumindest) 'untenrum' auch ziemlich gut, gibts wie neu unter 80 EUR und geht super mit wcon auf 11mm, wie der andere Martin schon geschrieben hat.


Definitive Aussagen gibts wohl nicht wegen Schwankungen, ist leider blöd.


Gruß,
Martin.
 
Damit ist das Panasonic Pancake 14-42mm gemeint. Es ist ein Powerzoom (PZ). Finde ich gruselig, die Linse... .

... kommt auf die Kamera an, mein PZ an der Pana G5 ist mit dem EV topp, mit dem normalen Verschluss untauglich, siehe Fred hier ... aber dass darauf ein WW-Konverter passt wusste ich nicht, muss ich mir mal überlegen denn ein UWW fehlt mir noch. Kommt darauf an was man vor hat, für Landschaftsbilder ist der EV geeignet, für schnelle Dinge nicht und Blitzen geht auch nicht
 
...Lass den Konverter mal lieber bleiben. Das Objektiv ist so schon nicht optimal im WW, wenn du das jetzt auch noch per Konverter verstärkst, wirst du nicht glücklich. Da macht ein Olympus 9-18mm einfach mehr Spaß. Das 7-14mm ist ja leider etwas extrem im Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pana 14/2.5 ist absolut empfehlenswert -- wenn du ein gutes Exemplar erwischst. Wie bei vielen MFT-Objektiven, insbesondere den sehr kleinen, scheint die Serienstreuung recht hoch zu sein, denn es gibt glaubwürdige Erfahrungsberichte von toll bis enttäuschend. Mein 14/2.5 war toll. (Trotzdem verkauft, weil zu selten genutzt.)
 
...Ich denke mal, dass die Ansprüche der Nutzer auch sehr unterschiedlich sind, wodurch der eine zufriedener als der andere ist. Ich finde die Leistungen für dieses super kleine Objektiv erstaunlich... .
 
PZ 14-42 und WW Konverter - guckst Du hier:

noch ne Frage dazu, beim PZ fährt ja der innere Teil des Objektivs bündig zurück, wird dann der Konverter nach Einschalten einfach auf das Obhektiv geschoben, wie hält das denn, das Objektiv hat ja kein Gewinde ...

Der WCON ist ja von Olympus, passt der auch auf's PZ ? Der DMW-GWC1GU ist von Panasonic, passt der auch auf's PZ ? Welchen Konverter würdet ihr dann empfehlen ?

Der von Olympus wäre günstiger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ganz einfach. Der Pana-Konverter DMW-GWC1 ist für das PZ und das 2.5/14 gerechnet. Man schraubt einen Adapter an das Filtergewinde und hat dann ein Bajonett.
Mit etwas Glück besitze ich bald ein 12-35 und werde mich dann zur Finanzierung vom PZ mit Konverter trennen ;-)

Gruß Markus
 
Wenn man wirklich nur ein WW will würde ich das 14 2.5 mit dem Konverter nehmen, da es wesentlich kompakter baut, als ein Standardzoom mit dem Konverter.

Ich nutze allerdings mein Oly 14-42 mit dem WCON-01 und benutze den Konverter sizusagen als Objektivdeckel: Mit einem Ahndgriff abgebaut und man hat das Standardzoom, das bei Sonne ordentliche Bilder abliefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten