• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Telezoom für Safari

CubiCux

Themenersteller
Vor ab schonmal:
Tut mir leid, noch einer dieser "XY-Objetiv für *Reiseziel* Threads". :angel:
Ja, ich weiß es gibt bereits hundert verschiedene Threads zum Thema Teleobjektiv für Afrika/Safari, die sind meistens aber preislich in einer ganz anderen Liga angesiedelt.

Ich fahre Ende nächsten Monats (ich weiß ich fange ein bisschen spät mit meinen Überlegungen an) ca. 8 Tage auf Safari in Tansanie.
Im Moment habe ich eine Canon EOS 500D mit dem dazugehörigen Kit-Objektiv 18-55mm IS, das reicht für meine kleinen Ausflüge in die Hobbyfotografie auch ganz gut. Nur geh ich fest davon aus, dass die 55mm für die vermutlich weit entfernten Tiere nicht ganz reichen werden.
Nun sei gesagt, dass mein Budget maximal bis 300€, lieber Richtung 200€, geht.
Ich habe mir in dem Bereich mal drei Objektive rausgesucht, bin aber auch für alle anderen Vorschläge offen.
1. Das Canon EF 75-300mm/4-5,6 III, ist mit 117€ die billigste Variante. Was ich hier als Problem sehe sind der fehlende Bildstabilisator und die geringe Lichtstärke. Beides Dinge die sich leider in die Hände spielen, da wenn ich keine IS habe, ich ja die Blende öffne um dann die Verschlusszeit zu verringern und so ein verwischen möglichst zu verzögern. Noch dazu kommt, dass ich vermutlich größtenteils freihand bzw. von einer Unterlage aus, aber nicht mit Stativ, fotografieren werde. Hat jemand Erfahrung mit den Lichtverhältnissen in der Wüste und/oder kann mir sagen, ob ich da mit der Belichtung und Schärfe der Bild durch komme.
2. Die zweite Idee war das Canon EF-S 55-250/4-5,6 IS II. Das hat zwar einen Bildstabilisator, dafür ist es allerdings mit 210€ etwas teurer und hat eine geringere Brennweite, womit wir bei meiner nächsten Frage wären. Reichen 250-300mm um die Tiere wirklich halbwegs groß darzustellen. Ich muss die Tiere nicht bildfüllen haben, aber ich hab auch keine Lust jedes Bild bis auf die maximale Stufe am PC vergrößern zu müssen.
3. Meine letzte und teuerste Idee, war das Tamron SP70-300/4-5.6 Di USD. Das ist zwar mit ~300€ auch das teuerste Objektiv, bietet dafür aber eine "große" Brennweite und sowohl Bildstabilisator als auch Autofokus.

Nun seid ihr gefragt :)
Lieber mehr investieren und dafür alles dabei, oder reicht das billige Canon.
Ich will noch sagen, dass ich nicht die super, duper, ultra Fotos machen will, sondern ein paar schöne Bilder von meinem Urlaub für die Familie machen will.
Danke schon mal für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im Januar in Tansania und habe ca. 70% der Bilder mit meinem 600er gemacht. Man kann in der Regel das Auto nicht verlassen und kommt nicht beliebit nahe an die Tiere heran. Für Löwen, Gnus und Elefanten reichen kurze Brennweiten, bei allen anderen Tieren helfen lange Brennweiten.

Bei so einer teuren Reise sollte man bei der Fotoausrüstung nicht allzu sparsam sein, finde ich. Da sind die 300 Euro schon sehr sehr knapp bemessen.

Bildstabi ist nicht wichtig. Nimm einen Bohnensack mit. Man fotografiert fast ausschließlich aus dem offenen Dach. Ich habe praktisch alle meine Fotos mit dem Bohnensack gemacht. Der wiegt praktisch nichts, kostet nicht viel und kann in Afrika leicht befüllt werden.
 
Bei dem sehr sehr kleinen buget würde ich dir das 55-250 is stm


Da kannst du nachher noch croppen am pc und bedeutend besser zb
75-300 usm lll


Lg
 
Bei dem sehr sehr kleinen buget würde ich dir das 55-250 is stm


Da kannst du nachher noch croppen am pc und bedeutend besser zb
75-300 usm lll


Lg


Volle Zustimmung. Habe das 75-300 usm lll gegen das 55-250 IS STM ausgetauscht und bin begeistert. Praktisch kein Ausschuss mehr.
Für Safari vmtl. zu kurz.
 
Okay, danke schonmal für di Antworten soweit.
Das 55-250 IS USM scheint hier ja großen Zuspruch zu finden.
In wieweit unterscheidet sich das denn qualitätstechnisch von dem Tamron, welches nochmal 50mm mehr hat. Lohnen sich die ~50€ mehr für 50mm oder hängt das Tamron in der Bildqualität hinterher?
 
250 ist kurz für eine Safari aber die sinnvollste Möglichkeit

Die Preise sieht man in der Regel

75-300 usm ( soll relativ unwichtig sein ob 1 2 oder 3 )
Bekommt man gebraucht ab 100 € teilweise aber auch drunter

Ich habe für mein 55-250 is stm ( wichtig STM ) 160 Euro neu bezahlt im großen auktionshaus
Beim großen fluss muß man schauen bekommt man dort auch für 190 €

- wichtig zu wissen ist das die bild Qualität besser geworden ist und es sogar gleich teuer
Zum Vorgänger 55-250mm ll
Desweiteren dreht sich die frontale Linse nicht mehr

Alternativen waren mehrere 70-300 gebraucht ggf in Foto Geschäften zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 55-250 STM ist die beste Wahl bei knappen Budget.
Sehr gute Abbildungsleistung, preislich sehr attraktiv.
Aktuell mit 30€ Cashback von Canon!:top:
 
Ich würde dir auch entweder zu einem Canon 55-250 IS STM oder zu einem Tamron 70-300 VC USD raten. Wobei das Canon noch den etwas besseren Abbildungsmaßstab (z.B. für Insekten und Blüten) hat. Von der Bildqualität her dürften beide Objektive so ziemlich gleich sein, während hingegen die Vorgängermodelle (z.B. Canon 55-250 IS, Tamron 70-300 Di) etwas schwächer sind.

Der Brennweitenunterschied zwischen 250mm und 300mm sind gerade mal 20%. Zum ungefähren Vergleich habe ich hier mal ein Bild für dich, wo du die 20% selbst mal abschätzen kannst (Unterschied 500mm zu 600mm).

Brennweitenvergleich_300-600_k.JPG


Ansonsten ist es natürlich nett, möglichst viel Brennweite mit auf einer Safari zu haben. Aber ich denke, dass man auch mit 250mm nette Fotos machen kann. Und auf allzu lange Distanzen kann man, durch das Hitzflimmern, sowieso keine pixelscharfen Fotos mehr machen, wie ich selbst in Namibia erfahren habe (<- Leseempfehlung).

Du kannst ja auch mal den Biete-Bereich hier im Forum durchstöbern. Da bekommt man nicht selten auch sehr gute Preise für die "kleinen" Teleobjektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,
ich habe zwar keine Erfahrung mit den hier genannten Canon-Teles, aber habe das Tamron und kann es sehr empfehlen. Nahezu keinen Ausschuss und super scharfe Bilder. Damit konnte ich schon so einige Tiere aus der Ferne super auf's Bild kriegen und ich denke, der VC vom Tamron kann bei einer Safari sehr nützlich sein.
Die 300 sind zumindest für mich bei z. B. Vögel und Eichhörnchen (von meinem Balkon aus) sehr nützlich, um selbst das kleinste Detail und die feinste Feder schön auf dem Bild zu haben.
 
....Ja, ich weiß es gibt bereits hundert verschiedene Threads zum Thema Teleobjektiv für Afrika/Safari, die sind meistens aber preislich in einer ganz anderen Liga angesiedelt....

Was spricht denn dagegen, sich ein solches anzuschaffen, um es danach mit geringem Verlust wieder abzugeben?

Ansonsten hat das Tamron einen sehr effektiven Stabi, der das Sucherbild regelrecht "festnagelt" und etwas mehr Brennweite. Allerdings ist es für KB gerechnet, das macht es größer und schwerer als notwendig. Am langen Anschlag lässt es nach und dreht "falsch herum", kann man sich aber dran gewöhnen, sind halt Nikonfans.

Solltest Du das Objektiv behalten wollen, würde ich dem 55-250 STM eine Chance geben. Passt irgendwie besser. Wenn Du gebraucht kaufst, bleibt vom Budget sogar noch etwas für eine lichtstarke FB wie ein 50/1,8 STM übrig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten