• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiges Tele/Supertele

DeepB

Themenersteller
Hallo,

ich bin blutiger Anfänger (Urlaubsfotograf) und habe nun recht viel mit einer EOS 50D und einem Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM fotografiert.

Allerdings hätte ich nun gerne etwas das nochmals mehr zoom hat. Ich dachte an ein 500 oder 600er möglicherweise Fixbrennweite, gerne auch gebraucht.

Was wäre hier mit einem Budget von etwa 300-400€ zu empfehlen (ich weiss nicht viel).

Danke
Daniel
 
Nichts.
Selbst ein gebrauchtes Sigma 150-500 liegt bereits über deinem Budget.
Allerdings habe ich diese Tage hier im Forum ein gebrauchtes Tamron 150-600 für 800 (meine ich) gesehen .... und auch die Canon 100-400 L IS 1 sind teils unter 800 machbar. Ob dich aber 400mm wirklich weiter bringen?
 
Ein "richtiges" Supertele wirst du nicht ansatzweise zu diesem Preis bekommen. Das günstigste Supertele wäre wohl ein 300/2,8 mit 2x Konverter. Liegt aber selbst beim alten ohne IS bei ca 1500€ plus 200€ für einen gebrauchten 2xII Extender.

Als Festbrennweiten kommen da allenfalls Spiegeltele (500/8) in Betracht. Davon würde ich aber abraten. Brauchbare 500mm bekommt man nicht hinterhergeworfen. Die alten Sigmas (170-500) und tamron (200-500) wären zwar in diesem Bereich, aber in meinen Augen macht das wenig Sinn.

Dann lieber noch etwas sparen und zumindest ein Sigma 150-500 OS nehmen. Ich empfehle aber wirklich das deutlich bessere Tamron 150-600 VC.

Bei alldem solltest du aber bedenken das man 500mm oder 600mm an einer APS-C Kamera nicht mal eben so nutzt. Das sind Brennweiten die benötigen einen sauberen Umgang, nach Möglichkeit auch ein Stativ oder zumindest Einbein. Es gibt hier viele User eines Tamron 150-600 die damit anfangs keine vernünftigen Blder hinbekommen haben. Da braucht es schon ein wenig einarbeiten.
 
Bei einer Festbrennweite bist Du schnell die 10fache Summe los - wenn Du ein gebrauchtes Objektiv günstig bekommst. Ich befürchte Du musst auf ein Zoom ausweichen und auch noch mehr kalkulieren.
 
Bei alldem solltest du aber bedenken das man 500mm oder 600mm an einer APS-C Kamera nicht mal eben so nutzt. Das sind Brennweiten die benötigen einen sauberen Umgang, nach Möglichkeit auch ein Stativ oder zumindest Einbein. Es gibt hier viele User eines Tamron 150-600 die damit anfangs keine vernünftigen Blder hinbekommen haben. Da braucht es schon ein wenig einarbeiten.

Das ist selbstverständlich sowieso klar, ich fotografiere auch den großteil der 300mm fotos auf dem Stativ da ich leider keine so ruhige Hand habe ;)

Daniel
 
Ein "richtiges" Supertele wirst du nicht ansatzweise zu diesem Preis bekommen. Das günstigste Supertele wäre wohl ein 300/2,8 mit 2x Konverter. Liegt aber selbst beim alten ohne IS bei ca 1500€ plus 200€ für einen gebrauchten 2xII Extender.

Es geht günstiger und trotzdem recht gut ... allerdings dann nur ohne AF und mit rein
manueller Blendensteuerung. Das alte Nikon 300/2.8 geht deutlich unter dem von dir
für das alte EF genannten Preis, ebenso die Tamron Adaptall 300/2.8 er. Ob man sich das
tatsächlich antun will, hängt vom Einsatzfall und von einem selbst ab.
Mein 300/2.8 hat incl. 2x Konverter weniger als 700e gekostet ... da ich das Teil aber
nur recht selten einsetze wäre mehr auch nicht vertretbar gewesen.
 
EF 200/2,8L USM I (gebraucht ca. 350 Euro) plus Telekonverter 2x III
Ergibt 400mm/5,6 Hilft Dir aber auch noicht wirklich weiter. EF 400/5,6L USM kostet gebraucht ca. 900 Euro.
 
Sigma 50-500mm, die DG Variante ohne Stabilisator (OS). Mit etwas Glück für unter 500€ zu bekommen und meines Erachtens besser als das 150-500 von Sigma bzw. 200-500 von Tamron. Es ist halt ohne Stabi, wiegt ordentlich was, aber es ist mit Einbeinstativ super nutzbar. Hier geht es zum BBT, da sind seit dem Datencrash leider fast keine Bilder mehr drin.
 
Und was soll der To damit? Damit kann er wohl garnix anfangen und dafür ist dann der Preis viel zu hoch.

Um zb Superbikes ab zu lichten muss man schon etwas Geld in die Hand nehmen. Die frage dabei ist jedoch ob sich das rechnet denn viele meinen mit "Du kannst ja mal ein paar Fotos von/bei uns machen" auch gleichzeitig; "Aber kosten solls denn dann doch nix, ein Trinkgeld sollte reichen"

Mit einer 60D und einem 100-400IS I kommst du da auch nicht weit, erstere hat einen zu schlechten AF dafür, zweites in Verbindung mit der Kam in der Gesamtleistung zu schwach. Für ein paar "Schnapschüße" reichts aber, ohne Erwartungen zu stellen;)

Für das angegebene Budget bleib bei deinen Urlaubsfotos oder stock es gewaltig auf;) Gäbe aber einen sehr schönen Urlaub;)
 
Könnte fürs erste nicht auch ein Beschnitt reichen? Anhängendes Beispiel habe ich mit dem 55-250 STM an der 100D gemacht. Die Bildwirkung des beschnittenen Fotos liegt vermutlich im Bereich um die 500 mm. (Beide Bilder mit TOP fürs Forum runtergerechnet.)
 

Anhänge

Die Canon x2 gehen ja soweit ich weiss nur für die "L" Objektive, aber gibt es vernünftige Drittanbieter x2 die mit dem Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM verwendbar wären? Oder leidet da die Bildqualität so deutlich darunter dass sich das nicht mehr lohnt?

danke
Daniel
 
Vergiss es. Das 70-300 ist optisch am langen Ende eh nicht so toll...
Und dann noch nen TK.. ei ei ei...

Spare lieber auf ein Tamron 150-600, das wäre meine Empfehlung..
 
Vor 20/30 Jahren hat man im Telebereich viel mit einem Novoflex-Schnellschuss-Objektiv gearbeitet. Die Objektivköpfe (400 und 600mm) konnte man wie die Kameraanschlüsse austauschen. Es gab dazu sogar noch einen Konverter.
Diese Dinger sind jetzt meist günstig zu haben, sie sollten auch an digitalen Kameras einigermaßen brauchbar abschneiden. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
Allerdings sollte einem bewusst sein, dass einem evtl. die Polizei auf den Hals gehetzt wird, da jemand meint, man hantiert mit einer Panzerfast.
 
Hallo,
gut und günstig im Telebereich geht nur mit einem kleineren System und kleinerem Senso.r
Entweder mit einer Bridge Superzoom wie Panasonic FZ 1000 oder µFT mit 100-300mm Teleobjektiv.
 
So ein Ding würde ich nicht einmal geschenkt haben wollen. Die BQ in dem Traumflieger Beispiel ist grottenschlecht.

Das hängt natürlich vom Einsatzzweck ab:



Das habe ich mit so einem Teil + x1.7 TK gemacht, für den Preis beschwere ich mich nicht.


@Joshx & caprinz

Er hat doch jetzt schon mehr Brennweite als das 55-250 STM und die FZ1000. Er will ja noch mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten