• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

günstiges Tele für 450d

Phasaeron

Themenersteller
Hallo Leute,
ich hab mir kürzlich die 450d im Kit zugelegt, bin blutiger Anfänger und spiele mit dem Gedanken mir für den Einstieg noch ein preiswertes Tele zuzulegen. Bei Amazon hab ich mich orientierungshalber mal umgeschaut. Jetzt zur Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Macro APO Objektiv für Canon (193,00EUR) und dem Sigma 70-300mm 4-5,6 DG MACRO Objektiv für Canon (127,45 EUR)? Und sind beide überhaupt für die 450d verwendbar?
Für Tipps, Vorschläge und/oder Kaufempfehlungen bin ich immer zu haben.
thx in advance
 
Ja, du kannst beide verwenden.

ICH würde dir allerdings dazu raten, direkt etwas mehr auszugeben, dann kaufst du nicht 2 mal...

Ich habe aktuell das 55-200 von Sigma.. es macht brauchbare Bilder, aber es geht auch deutlich besser imho.

Schau dir mal das Canon 55-250 IS an - kostet um die 250 Euro. (Hab ich mir gegönnt)

APO bei Sigma bedeutet glaube ich bessere Qualität...
 
Fals du die Abbilungsleistung (Bildqualität) eines L Objektives möchtest, kauf dir das 70-300mm IS USM, damit bist du bestens ausgerüstet. Es hat fast die Abbildungsleistung eines Ls, und dazu noch einen USM (schnellerer, leiserer AF). Rund 450-500€.
 
Fals du die Abbilungsleistung (Bildqualität) eines L Objektives möchtest, kauf dir das 70-300mm IS USM, damit bist du bestens ausgerüstet. Es hat fast die Abbildungsleistung eines Ls, und dazu noch einen USM (schnellerer, leiserer AF). Rund 450-500€.

L-Qualität ist das noch nicht, aber eine sehr solide Leistung.

Wenn es nicht 300mm sein müssen, dann nimm das 55-250 IS. Wenn es nicht viel mehr als 200€ kosten darf und 300mm haben soll, dann würde ich zu einem EF 75-300 III USM greifen. Meiner Meinung nach ist es das beste Objektiv aus den 7x-300ern um rund 200€. Hier ein paar Bilder.
 
Wie verhält sich denn das 70-300mm IS USM gegenüber dem EF 75-300 III USM. Ich überlege nämlich auch mir das 70-300mm IS USM zuzulegen. Ist das EF 75-300 III USM eine gute alternative? Ist es der IS wiklich wert dass man 250 € drauflegt? :confused:
 
Ich empfehle das 55-250mm IS.
Der Unterschied von 250mm zu 300mm ist sehr gering, hier hat sogar mal jemand rausgefunden, dass das 55-250mm größer abbildet.

Kostet gebraucht ca. 230€.
 
Wie verhält sich denn das 70-300mm IS USM gegenüber dem EF 75-300 III USM. Ich überlege nämlich auch mir das 70-300mm IS USM zuzulegen. Ist das EF 75-300 III USM eine gute alternative? Ist es der IS wiklich wert dass man 250 € drauflegt? :confused:

Das sind 2 komplett verschiedene Objektive. Das 70-300 IS ist einiges besser.
Ist halt ne Frage des Budgets.
 
Wie verhält sich denn das 70-300mm IS USM gegenüber dem EF 75-300 III USM. Ich überlege nämlich auch mir das 70-300mm IS USM zuzulegen. Ist das EF 75-300 III USM eine gute alternative? Ist es der IS wiklich wert dass man 250 € drauflegt? :confused:

Das 75-300mm III USM würde ich nicht kaufen, bildet nicht so gut ab wie das 70-300mm, hat keinen IS (Der IS stabilisiert sogar das Sucherbild(!)) und auch nicht gut verarbeitet. Ja ich weiß, jetzt kommen die 70-200ler und meckern das dass 70-300 IS USM auch nicht gut verarbeitet ist, aber die Haptik des 70-300 ist besser als die des 75-300mm.
 
Wie verhält sich denn das 70-300mm IS USM gegenüber dem EF 75-300 III USM. Ich überlege nämlich auch mir das 70-300mm IS USM zuzulegen. Ist das EF 75-300 III USM eine gute alternative? Ist es der IS wiklich wert dass man 250 € drauflegt? :confused:

Beim 70-300 bezahlst Du nicht nur den IS, sondern auch besseres Glas. Der Unterschied ist schon frappierend.

Mein altes 75-300 habe ich ziemlich bald nach dem Umstieg von Analog auf Digital enttäuscht in der Bucht versenkt. Ich würde es auch bei schmalem Budget nicht empfehlen. Die Bilder wollten einfach nicht so recht scharf werden, und der lahme USM nervte. Positiv überrascht hat mich dagegen das EF 100-300, das ich mir mal ausgeborgt hatte. Ich fand es trotz ungünstiger Lichtverhältnisse schärfer, und es hat obendrein einen ziemlich flinken Ring-USM. Seit es jedoch das günstige und scharfe 55-250 IS gibt, haben meines Erachtens die alten Non-IS-Billigheimer ausgedient.

Gruß Josh
 
Das einzige, wo man das 75-300er empfehlen kann ist, wenn man umbedingt 300mm haben möchte, und nicht mehr als 200€ ausgeben möchte. Dann ist das Canon 75-300 eines der besten Objektive in dem Segment. Wenn man 250€ ausgeben möchte, dann würde ich das 55-250 IS nehmen.

Das 70-300 IS ist zwar der Nachfolger vom 75-300 IS, ist allerdings wesentlich besser. Allerdings muss man hier auch den Blick ein wenig weiter (rund 50€) nach oben werfen, und man erhält ein 70-200 4L, welches ich dem 70-300er vorziehen würde. Gerade im Telebereich möchte ich auf einen Ring-USM nicht mehr verzichten.
 
Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Macro APO Objektiv für Canon (193,00EUR) und dem Sigma 70-300mm 4-5,6 DG MACRO Objektiv für Canon (127,45 EUR)? Und sind beide überhaupt für die 450d verwendbar?

Beide funktionieren an der 450D, das APO hat die besser korrigierten Gläser.
Es war eine Zeit laang hier die Standardempfehlung für ein preiswertes Telezoom, ist also wohl eine solide Empfehlung.
Inzwischen wurde ihm ein wenig der Rang abgelaufen vom neuen Canon EF-S 55-250 IS, das mit seinem Stabilisator und einer guten Grundschärfe seinen Preis mehr als Wert ist.

Den Rest hast Du hier schon gehört: 70-300IS und 70-200/4L sind dann nach 'oben' die nächsten Kandidaten. Nach unten lohnt es sich nicht zuschauen, die anderen Kandidaten sind deutlich schlechter (Tamron 70-300, Canon 75-300, ...).

Gruß
Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten